Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post Reply
helbelee
User
Posts: 4
Joined: Sun 1. Jul 2012, 12:59
Firmware: S5330XXKF2
Netzbetreiber: congstar D1
BS: Windows XP

Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by helbelee »

Hallo,
ich habe wenig Ahnung, aber leider trotzdem einige Fragen...

1) Habe mir die Tage via Kies die neueste Firmware aufs Wave 533 gespielt (S5330XXKF2). Seitdem spinnt mein Akku (Gerät schaltet sich schon nach weniger als 20 STunden aus). Kann das an der neuen Firmware liegen?
2) Durch ein bisschen Herumgesuche bin ich dann auf ein ValuePack gestoßen – S5330XXLC1/S5330OXALB5. Kommt das für mich in Frage? Ich habe im Netz gelesen, dass ich vorher die Version S5330XXJL6 drauf haben müsste, was ich aber ja nicht habe…Kann ich die Firmware trotzdem verwenden?
3) Falls es in Frage kommt, kann ich das irgendwie per Kies aufs Wave 533 bekommen? Dieses Flashen scheint nämlich mein technisches Verständnis zu überfordern...

Danke für Eure Hilfe!
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by FreundBlase »

1.) Ja, könnte daran liegen. Die neue FW bringt neue Push-Dienste und andere Sachen mit sich, die stark auf die Akku-Leistung gehen ... Versuche, so viel wie möglich zu deaktivieren, wenn du nicht drauf angewiesen bist.
-> Samsung Apps öffnen, Eigene Seite, Push-Meldungen deaktivieren
-> Sprachsteuerung, EInstellungen, automatisch zuhören deaktivieren
-> ChatOn öffnen, dort ebenfalls Push deaktivieren (wenn nicht benötigt)
-> evtl mal auf UArt prüfen, ich zitiere mal aus einem anderen Forum, hab ich auf die schnelle gefunden, da ist das ganz gut zusammengefasst:
UART Mode (Betriebs- und Verbrauchszustand des Hauptprozessors)
*#8740#
Die CPU kann in zwei Modi betrieben werden. Jeder Modus hat Vor- und Nachteile. Der Standardmodus bei Auslieferung ist AP UART. Zwischen den Modi wird durch Eingabe des Codes umgeschaltet.

CP UART:
Erhöhte Gesamtperformance
Insgesamt weniger Speichermanagement-Probleme
Deutlich verkürzte Akkulaufzeit aufgrund erhöhten Energieverbrauchs (~2% /h)

AP UART:
Normale Gesamtperformance
Tendenziell häufiger Speichermanagement-Probleme
Verlängerte Akkulaufzeit aufgrund geringeren Energieverbrauchs (~0,5% /h)
--> Code eingeben, es sollte nun "CP UArt enabled" erscheinen.
Wenn ja, dann nochmal Code eingeben (-> "AP UArt enabled").
Wenn nein, also wenn gleich "AP UArt enabled" erscheint, dann so lassen, dann hast du das Problem gefunden :)

2.) Bin auf dem Gebiet nicht gut bewandert. Aber rein vom Code der FW dürfte sie passen und ist wesentlich neuer als deine jetzige.

3.) Wenn es Kies dir nicht von alleine anbietet, wirst du da auch nicht viel machen können. Stichwort wäre hier manuell Flashen!

Sooo hoch komplex ist das gar nicht, die Anleitung beschreibt das ziemlich gut. Zu klären wäre nur, ob du einen Fullflash brauchst, ober ob ein Update ausreicht. Was du da im Netz gefunden hast, wird ein Fullflash sein, die Vorgänger-FW ist also unentscheidend ;)
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
helbelee
User
Posts: 4
Joined: Sun 1. Jul 2012, 12:59
Firmware: S5330XXKF2
Netzbetreiber: congstar D1
BS: Windows XP

Re: Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by helbelee »

super, danke für die ausführliche Antwort!! Werde mich mal durchwurschteln und sehen, ob ich mit ein paar Änderungen in den Einstellungen mein Akku-Probleme in den Griff bekomme...
helbelee
User
Posts: 4
Joined: Sun 1. Jul 2012, 12:59
Firmware: S5330XXKF2
Netzbetreiber: congstar D1
BS: Windows XP

Re: Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by helbelee »

Sooo...
Push-Meldungen finde ich nirgends. Lediglich Aktualisierungsbenachrichtigungen, und die sind eingestellt auf "nur W-Lan", wo ich sie haben will und beim Rest ganz daktiviert (und W-Lan schalte ich natürlich nur dann ein, wenn ichs brauche).
Sprachsteuerung hab ich wohl gar nicht, Chat-On ebenfalls nicht.
"AP UArt enabled" ist immer eingestellt, das kann ich per Code nicht ändern - aber ist ja dann auch wohl nicht der Auslöser für den hohen Akkuverbrauch.

Also bin ich erst mal nicht schlauer geworden...Trotzdem Danke!!!!

Und vielleicht trau ich mich dann doch mal ans manuelle Flashen heran :o
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by FreundBlase »

helbelee wrote:Sooo...
Push-Meldungen finde ich nirgends. Lediglich Aktualisierungsbenachrichtigungen, und die sind eingestellt auf "nur W-Lan"
Naja, ich meinte ja nicht in den EInstellungen, sondern direkt in der SA-App. Unter "Meine Seite" gibts den Punkt "Push-Benachrichtigungen" ;)

Aber, denke mal nicht, dass das so viel ändern wird ...

Dass es beim 533 kein CP UArt gibt, kann schon sein. Aber keine Sprachsteuerung?? Hmm, naja ich glaub dir mal :)

Wie lange hat denn dein Akku früher durchgehalten?
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
helbelee
User
Posts: 4
Joined: Sun 1. Jul 2012, 12:59
Firmware: S5330XXKF2
Netzbetreiber: congstar D1
BS: Windows XP

Re: Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by helbelee »

Auch da gibts lediglich "Aktualisierungsbenachrichtigungen", keinen Punkt "Push-Benachrichtigungen" :roll:
Vorher hielt der Akku zwischen 5 und 10 Tagen - je nach Gebrauch halt.

Naja, wenn ich keine Lust mehr aufs ewige Laden habe, kümmer ich mich mal um ein Full Flash. Danke für deine Anregungen und Tipps, auch wenn sie in meinem Fall mein Problem nicht gelöst haben!!!
User avatar
Batdracul
mobile-Expert
Posts: 236
Joined: Sat 19. May 2012, 06:08
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: Alice
BS: Windows 7 64bit

Re: Akkuproblem nach Firmwareaktualisierung

Post by Batdracul »

Oder du flashst auf 1.2 zurück. :) Bada 2.0 hat andere Anforderung wie es eine 1.2 hat. Da sind einige Dinge hinzugekommen die sich vielleicht in der Dauer des Akkus ausweiten. Aber 48h sollten schon drin sein.
Post Reply