Wer sich tiefer mit dem Open-Source Betriebssystem auseinandersetzen möchte kann gerne mal hier vorbei schauen
https://source.tizen.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
Tizen Source-Code
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Tizen Source-Code
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Re: Tizen Source-Code
hab mal das "Tizen SDK" installiert,
es gleicht grob, dem "bada SDK"
mal nur kurz geschaut...
aber was für die Linux-Freaks vielleicht interessant ist,
auf tizen.org ist noch anderer Code zu finden...
womit man vielleicht besser zurecht kommt...
also für die Leute die sich damals mit der D-Box2,
oder heute mit der Dream-Box befassen,
sollte das fast kein Problem sein...
aber, muss erst mal sagen,
das ich mich aus Zeitmangel, noch nicht mit beschäftige,
aber mal schauen, wenn ich mal das erste Tizen-Gerät in der Hand habe,
wird wahrscheinlich, auch meine Neugier geweckt...
aber wenn ich das richtig gedeutet habe, sollte Tizen auch auf einem normalen PC laufen,
(wie gesagt, erst mal nur flüchtig, die Ordner durchsucht)
da finde ich so etwas ia32 und i586...
wenn dem so sein sollte, werde ich vielleicht am Wochenende mal basteln...
es gleicht grob, dem "bada SDK"
mal nur kurz geschaut...
aber was für die Linux-Freaks vielleicht interessant ist,
auf tizen.org ist noch anderer Code zu finden...
womit man vielleicht besser zurecht kommt...
also für die Leute die sich damals mit der D-Box2,
oder heute mit der Dream-Box befassen,
sollte das fast kein Problem sein...
aber, muss erst mal sagen,
das ich mich aus Zeitmangel, noch nicht mit beschäftige,
aber mal schauen, wenn ich mal das erste Tizen-Gerät in der Hand habe,
wird wahrscheinlich, auch meine Neugier geweckt...
aber wenn ich das richtig gedeutet habe, sollte Tizen auch auf einem normalen PC laufen,
(wie gesagt, erst mal nur flüchtig, die Ordner durchsucht)
da finde ich so etwas ia32 und i586...
wenn dem so sein sollte, werde ich vielleicht am Wochenende mal basteln...
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Tizen Source-Code
Naja gleichen... beide nutzen halt Eclipsen 
Geschrieben mit badaBoard!

Geschrieben mit badaBoard!
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Re: Tizen Source-Code
@ sCion,
das stimmt auch wieder
aber, rudere nun doch erst mal zurück...
mit dem Basteln, lasse ich es doch erst mal...
weil,
ich mich doch mal durch die Anleitungen bei tizen.org durchgelesen habe,
aber für das, was ich versuchen wollte, benötigt man mindestens,
"Ubuntu 11.10" aber ich hänge noch bei "Ubuntu 10.04.4 LTS" fest,
und will immer noch nicht auf eine neuere Version gehen,
obwohl mich der Aktualisierungsserver auch immer nervt,
aber die Sicherheitsupdates bekomme ich immer noch...
weil alles, was ich mit meiner Dream-Box mache, da noch hinhaut...
also was Tizen angeht, bis später...
das stimmt auch wieder

aber, rudere nun doch erst mal zurück...
mit dem Basteln, lasse ich es doch erst mal...
weil,
ich mich doch mal durch die Anleitungen bei tizen.org durchgelesen habe,
aber für das, was ich versuchen wollte, benötigt man mindestens,
"Ubuntu 11.10" aber ich hänge noch bei "Ubuntu 10.04.4 LTS" fest,
und will immer noch nicht auf eine neuere Version gehen,
obwohl mich der Aktualisierungsserver auch immer nervt,
aber die Sicherheitsupdates bekomme ich immer noch...
weil alles, was ich mit meiner Dream-Box mache, da noch hinhaut...
also was Tizen angeht, bis später...
-
- mobile-Hero
- Posts: 1001
- Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
- Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
- Netzbetreiber: O2
- BS: Windows XP
Re: Tizen Source-Code
Ok, tatsächlich Open Source. Dabei wird es wahrscheinlich bleiben, sehe ich das richtig?
Dann könnte das nahe an der Android-Realität stattfinden:
Ray
Dann könnte das nahe an der Android-Realität stattfinden:
- Eigene Modifikationen der Community möglich, was den Tizen-Kern betrifft
- Vielleicht ähnliche Fragmentierung zwischen den Hardware-Herstellern oder zwischen den Community-FW's
- Mechanismen sind transparent und könnten von der Community auf "böse Absichten" (was auch immer das ist) geprüft werden. Findet das bei Android eigentlich auch statt?
Ray
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Tizen Source-Code
Das Projekt wird Open-Source bleiben 

Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
- MotionPicture
- mobile-Expert
- Posts: 437
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 10:28
- Netzbetreiber: O2
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Tizen Source-Code
Mal eine Frage wenn Tizen wirklich einen Emulator für Android-Apps an board hat, müssten dann nicht auch andere c+ Apps emuliert werden ?
Ich meine es sind doch nicht alle Android-Apps in html 5 geschrieben oder ?
Ich meine es sind doch nicht alle Android-Apps in html 5 geschrieben oder ?

10 kleine MotionPictures ...
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Tizen Source-Code
Android ist Java und nicht C++
Außerdem wird Tizen nicht von Haus aus mit Android-Apps umgehen! Sondern wahrscheinlich eher durch eine App
Geschrieben mit badaBoard!
Außerdem wird Tizen nicht von Haus aus mit Android-Apps umgehen! Sondern wahrscheinlich eher durch eine App

Geschrieben mit badaBoard!
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER