
[S7230] 1 Ampere-Ladegerät für Wave 723
- BAZZI
- mobile-Mastermind
- Posts: 594
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 17:40
- Netzbetreiber: o2 - de
- BS: Windows 7 32bit
- Location: Hügelsheim
- Contact:
Re: 1 Ampere-Ladegerät für Wave 723
Was Gunter33 geschrieben hat stimmt zu 100 %. 

SAMSUNG GT-S8500 Wave
SAMSUNG GT-S8530 Wave II
SAMSUNG GT-S8600 Wave 3
SAMSUNG GT-S8530 Wave II
SAMSUNG GT-S8600 Wave 3
SAMSUNG GT-i9100 Galaxy SII
O2 - de
Re: 1 Ampere-Ladegerät für Wave 723
Die Frage ist dann, wie man erkennt, daß das irgendwo im Internet beschaffte Ladegerät "modern" ist.Gunter33 wrote:...u heiß werden,
(also ist das Risiko wegen Überhitzung und Brand höher)
aber gegen so etwas sollten moderne Ladegeräte und Geräte eigentlich abgesichert sein.
Herzliche Grüße
mylo
mylo
- BAZZI
- mobile-Mastermind
- Posts: 594
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 17:40
- Netzbetreiber: o2 - de
- BS: Windows 7 32bit
- Location: Hügelsheim
- Contact:
Re: 1 Ampere-Ladegerät für Wave 723
Das bezieht sich aber auf ein 50 mA Ladegerät, was es so wohl gar nicht gibt. ^^
SAMSUNG GT-S8500 Wave
SAMSUNG GT-S8530 Wave II
SAMSUNG GT-S8600 Wave 3
SAMSUNG GT-S8530 Wave II
SAMSUNG GT-S8600 Wave 3
SAMSUNG GT-i9100 Galaxy SII
O2 - de
Re: 1 Ampere-Ladegerät für Wave 723
das bezog sich schon auf das andere.
also nehmen wir mal an, man steckt ein Ladegerät das eine Ausgangsspannung von 5 Volt
und eine Ausgangsstromstärke bis 3 Ampere liefert, also eine Gesamtleistung von 15 Watt,
an das Wave an.
Und jetzt würde im Wave irgend ein Bauteil versagen (Kondensator, Transistor, Mikrochip...)
aber nicht total,
könne jetzt ein fast-Kurzschlussstrom von, zum Beispiel, von 2,5 Ampere entstehen.
also könnte dann schon einiges, im Wave schmoren oder der Akku platzen, da für die Elektronik
des Ladegerätes bis 3 Ampere alles normal erscheint.
also ist es schon besser das Original-Ladegerät zu verwenden, da es nur 700 mA liefert,
da würde es im fast-Kurzschlussfall zeitiger abschalten, oder besser gesagt,
im Kurzschlussfall wäre die maximale Leistung nur bei 3,5 Watt,
was dann viel weniger Hitzeentwicklung ausmachen würde.
das ist eigentlich der Extremfall, aber es wäre möglich.
Aber mit einem 1-Ampere-Ladegerät würde ich mir keine sorgen machen.

also nehmen wir mal an, man steckt ein Ladegerät das eine Ausgangsspannung von 5 Volt
und eine Ausgangsstromstärke bis 3 Ampere liefert, also eine Gesamtleistung von 15 Watt,
an das Wave an.
Und jetzt würde im Wave irgend ein Bauteil versagen (Kondensator, Transistor, Mikrochip...)
aber nicht total,
könne jetzt ein fast-Kurzschlussstrom von, zum Beispiel, von 2,5 Ampere entstehen.
also könnte dann schon einiges, im Wave schmoren oder der Akku platzen, da für die Elektronik
des Ladegerätes bis 3 Ampere alles normal erscheint.
also ist es schon besser das Original-Ladegerät zu verwenden, da es nur 700 mA liefert,
da würde es im fast-Kurzschlussfall zeitiger abschalten, oder besser gesagt,
im Kurzschlussfall wäre die maximale Leistung nur bei 3,5 Watt,
was dann viel weniger Hitzeentwicklung ausmachen würde.
das ist eigentlich der Extremfall, aber es wäre möglich.
Aber mit einem 1-Ampere-Ladegerät würde ich mir keine sorgen machen.
