badaSDK
Re: badaSDK
Kurze Frage: Wird im Simulator auch Ton abgespielt? ...und kann ich eigentlich SMS an den Simulator schicken?
mfg
mfg
- mortara
- mobile-Legend
- Posts: 2569
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
- Smartphone system: Android
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Re: badaSDK
Ja, im SDK kann man auch Töne abspielen, direkt SMS schicken geht natürlich nicht, der Emulator hat ja keine Rufnummer, aber du kann eine SMS simulieren.
Patrick
Re: badaSDK
Das meinte ich ja! Danke!
Mal gucken, ob ich nach Weihnachten etwas Zeit finde..
Mal gucken, ob ich nach Weihnachten etwas Zeit finde..
Re: badaSDK
Wie siehts eigentlich aus mit Apps für 1.2?
Da sich Bada 2.0 evtl. ja noch etwas herauszögert: kann man noch 1.2er erstellen oder werden die auch nicht mehr akzeptiert? Gibt es da große Unterschiede ...?
mfg
Da sich Bada 2.0 evtl. ja noch etwas herauszögert: kann man noch 1.2er erstellen oder werden die auch nicht mehr akzeptiert? Gibt es da große Unterschiede ...?
mfg
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: badaSDK
Du kannst nach wie vorher bada 1.2 Apps nutzen und programmieren und in den Store stellen.
Unterschiede gibt es schon hinsichtlich der Schnittstellen. So hat bada 2.0 wesentlich mehr APIs, darunter auch APIs für Push Notification, Multitasking, System-APIs und vieles mehr.
Unterschiede gibt es schon hinsichtlich der Schnittstellen. So hat bada 2.0 wesentlich mehr APIs, darunter auch APIs für Push Notification, Multitasking, System-APIs und vieles mehr.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Re: badaSDK
2.0.4 seit Freitag erhältlich...
MfG
MfG
Re: badaSDK
Hej leute für was ist den das hier gut?
http://developer.bada.com/apis/docs/com ... MC01041106" onclick="window.open(this.href);return false;
@adfree ich finde kein 2.0.4
http://developer.bada.com/apis/docs/com ... MC01041106" onclick="window.open(this.href);return false;
@adfree ich finde kein 2.0.4
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: badaSDK
sehe auch nichts von badaSDK2.0.4
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Re: badaSDK
http://static.bada.com/releasenotes/2.0.4.html" onclick="window.open(this.href);return false;
MfGRelease Name: bada SDK 2.0.4
Release Date: 2012/01/13
Re: badaSDK
@larioteo
Das ist eine remote Debugbibliothek. Damit kannst Du eine Debugversion Deiner Anwendung auf dem Wave entwantzen. Sprich Du läufst durch den Qellcode der momentan auf dem Wave aktiven Anwendung.
Das ist eine remote Debugbibliothek. Damit kannst Du eine Debugversion Deiner Anwendung auf dem Wave entwantzen. Sprich Du läufst durch den Qellcode der momentan auf dem Wave aktiven Anwendung.