@toni: ich finde deine einstellung grundsätzlich gut, dass man die leute mehr bezüglich die menschenrechte sensibilisieren muss und ein bewusstsein dafür schaffen muss, dass sie gewisse dinge nicht durch ihren kauf unterstützen darf. und ich denke, dass dies auch funktionieren kann (siehe zb fairtrade kaffee vor 10 jahren und heute. mittlerweile achten wirklich viele darauf)
da ich aber nicht weiß, wie die konkurrenz produziert, sollte man das nicht auf apple beschränken, sondern die ganze branche in die pflicht nehmen. es werden in diesem zusammenhang zwar meist nur apple und foxconn genannt, aber ich fürchte, dass da viel mehr dahinter stecken.
allerdings muss auch jedem klar sein, dass es jetzt und in den nächsten jahrzehnten unrealistisch ist, dass die arbeiter in china unter denselben bedingungen (entlohnung, arbeitsbedingungen, ...) arbeiten werden wie in westeuropa. was durchaus auch verständlich ist.
ps. auf fleisch will und kann ich aber nicht verzichten
