Page 2 of 2

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 10:52
by sCion
Fester Header und Footer ist Bestandteil der neuen UI, reicht also wenn man das darunter anführt. Das erstellen dieser beiden Elemente ist einfacher als unter bada 1.x ;)
Natürlich kann der Entwickler aber auch auf diese beiden Elemente verzichten.

Und ob Push länderabhängig ist oder nicht.. Push ist ein Feature von bada 2.0 ;) Und zu mindestens gibt es diverse Push-Server in verschiedenen Regionen (America, Africa, Asien, Europe).

Wenn man Limitierungen vornimmt gibt es nämlich noch beachten, nicht alle Waves unterstützen alle bada 2.0 features (NFC hat keines der Hero-Waves).

Von daher einfach Push drin lassen, da Push Notification ein Feature ist.

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 11:13
by RYacht
sCion wrote:Fester Header und Footer ist Bestandteil der neuen UI, reicht also wenn man das darunter anführt. Das erstellen dieser beiden Elemente ist einfacher als unter bada 1.x
Genau. Das wird der Anwender also nicht direkt mit bada 2.0 erleben, sondern bei Apps, die das neue SDK 2.0 Feature verwenden.

Ich würd's fast rausnehmen oder unter ner Kategorie "Möglichkeiten für Apps" listen. Da könnten dann noch rein:

Pushdienst möglich für jede App, die das nutzen will
Inter-App Communikation
Eigentlich auch Multitasking, denn das wirklich neue ist, dass fremde Apps das nun dürfen
Animierte Objekte, auch Buttons/Fields/...
usw.

Ray

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 11:26
by sCion
Du hast den Footer und Header auch im Menü und Co. er gehört zur UI!

Ganz ehrlich RYacht, hau dir einfach mal die Beta rauf oder guck dir die Screenshots und Videos genauer an. Manchmal sind deine Nachfragen etc. total unnütz.

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 11:33
by speedy
Also ein Unterpunkt für wichtige SDK Änderungen wäre sicher auch ganz interessant für nicht Programmierer.
Wenn genügend zusammenkommt...

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 13:15
by RYacht
sCion wrote:Du hast den Footer und Header auch im Menü und Co. er gehört zur UI!

Ganz ehrlich RYacht, hau dir einfach mal die Beta rauf oder guck dir die Screenshots und Videos genauer an. Manchmal sind deine Nachfragen etc. total unnütz.
Selbst sehen oder hier diskutieren sind immer noch zwei verschiedene Sachen. Mit "und" natürlich noch besser, aber die Beta ist für mich nicht machbar.

Ray

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 13:49
by sCion
Die Beta mal anschauen würde aber ins besondere dir nicht schaden ;) Aber ich werde einfach versuchen in Zukunft deine "sinnlosen" Nachfragen zu ignorieren.

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Fri 28. Oct 2011, 19:44
by RYacht
sCion wrote:Die Beta mal anschauen würde aber ins besondere dir nicht schaden ;) Aber ich werde einfach versuchen in Zukunft deine "sinnlosen" Nachfragen zu ignorieren.
Sei Dir aus meiner Sicht wärmstens angeraten. Sonst wird der folgende Beitrag mein letzter in diesem Forum sein ... bitte gib mir schonmal einen Hinweis, wo ich nicht mit Deiner Mitleserschaft rechnen muss.

speedy, laut Indian Dev Day Video folgende Feinheiten:

Fonts werden im Samsungapps erscheinen (indirekter Hinweis "Try and buy except Widgets, Fonts and Themes")

Push Noti für samsungapps aktionen.

Ray

Re: bada Versionen im Überblick

Posted: Sat 29. Oct 2011, 20:35
by RYacht
mein Freund hält die Klappe, also geht's weiter:

aus dem Video Dev Day habe ich für interessant befunden:

Handy-Clipboard:

kann folgende Inhalte transportieren: Text, Bilder, Sound, Video und HTML (oder URL, nicht ganz klar, Redner verwendete beide Begriffe). Diese Sachen kann eine App ansprechen in der Zwischenablage. Damit wird es ein allgemeines Feature in 2.0 sein, meine ich.


Speech-to-Text:

Redner erwähnte einen Voice Organizer und der Möglichkeit, als Texteingabe "set schedule 5th September 5pm" zu sprechen, worauf ein Termin resultiere (etwas vage ausgedrückt). Also bekommen wir mit bada 2.0 doch ne Zehntel-Siri? Mag hier keine großen Hoffnungen wecken. Ich denke, nur Apple wird das derzeit anwendbar gemacht haben. Aber ich lass michz gerne überraschen

Text-To_speech:

Text vorlesen. Also ganz allgemein, wenn man keine Lust oder (abends) keine guten Augen mehr hat ;) Wer mag sich mal erotische Literatur vorlesen lassen? Klingt bestimmt ganz vorteilhaft :D

Push Notification für Apps:

Er ratterte wieder die Technik runter, die große Idee fehlte. Aber aus dem SDK sehe ich, dass es wahrlich neu in bada 2.0 ist, dass Apps beliebiger Entwickler nun Push services aufsetzen können und bada-Infrastruktr das weiterleitet. Inkl. Empfang der Benachrichtigeung auf dem Handy, obwohl die betroffene App gar nicht läuft.

Lock Screen:

Kann Zgriff geben auf: Geräteinfo's, Medien-Gallerie, Media Payer und Protokolle.
Statt statisch nun auch animiert, und nicht nur Flash, sondern mehr als Flash. Flash Library ist verfügbar. Und: Man kann den Lockscreen zum App-Server über das Netzwerk verbinden, um den Lockscreen zu beeinflussen. Verstehe ich nicht wirklich, was das genau sein soll.

Ray