Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Forum zur allgemeinen Diskussion über das Samsung Bada OS.
dvdram
mobile-Infected
Posts: 137
Joined: Mon 28. Nov 2011, 13:04
Firmware: Bada 2.0
BS: Linux

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by dvdram »

Das geht bei mir ohne Probleme. Hast Du die drei Häkchen bei AGB usw. gemacht?
User avatar
Kel
mobile-Infected
Posts: 64
Joined: Mon 12. Sep 2011, 18:00

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by Kel »

Alles klar, lag wohl an den Browsereinstellungen.
Mit nem andern Browser hat der Download geklappt.
Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Hostnamen.
Ich hab mir schon die Finger wund gegoogelt.
Gibt wohl noch andere, die das Problem haben, aber gelöst wurde es noch nicht.
Samsung S-8600
bada 2.0S8600XXKJC
dvdram
mobile-Infected
Posts: 137
Joined: Mon 28. Nov 2011, 13:04
Firmware: Bada 2.0
BS: Linux

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by dvdram »

Kel wrote:Alles klar, lag wohl an den Browsereinstellungen.
Mit nem andern Browser hat der Download geklappt.
Merkwürdig. :?
Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Hostnamen.
Was genau geht denn nicht, an welcher Stelle hapert es? Das kriegen wir auch schon aufgedröselt.
User avatar
Kel
mobile-Infected
Posts: 64
Joined: Mon 12. Sep 2011, 18:00

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by Kel »

Danke dude.
Mein Standard-Browser ist etwas modifiziert.

Ich steck hier fest:
http://imageshack.us/photo/my-images/546/hostname.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

Weder IP-Adresse, noch Computername führen mich zum Erfolg.
Immer die gleiche Fehlermeldung.
"Host not found or not reachable, please verify the connection parameters"
Samsung S-8600
bada 2.0S8600XXKJC
dvdram
mobile-Infected
Posts: 137
Joined: Mon 28. Nov 2011, 13:04
Firmware: Bada 2.0
BS: Linux

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by dvdram »

Dann läuft der eigentliche Server nicht. (In der Windows-Welt heißt das "Dienst".) Schau in den Systemeinstellungen unter Verwaltung(?), Dienste(?) nach. Ich versuche gerade, das aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren, da ich nicht vor einer Windows-Kiste sitze. Es gibt eine Stelle in den Systemeinstellungen, da findest Du alle möglichen Dienste, die im Hintergrund laufen. Schaue dort mal nach, ob sich Funambol dort eingetragen hat. Wenn ja, startest Du den Dienst dort. Wenn es sich dort nicht eingetragen hat, schaue, ob Du den Dienst ganz einfach über das Startmenü, Programme, Funambol starten kannst.

Wenn der Server läuft, dann musst Du das Admin-Programm starten, und dann kann sich dieses Programm mit dem Server verbinden.
User avatar
Kel
mobile-Infected
Posts: 64
Joined: Mon 12. Sep 2011, 18:00

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by Kel »

Also in den Diensten erscheint Funambol nicht.
Wenn ich in Start->Alle Programme->Funambol->Data Synchronization Server->Start Server
anklicke erscheint für ne Millisekunde ein DOS-Fenster.
Darin steht:

Restarting Funambol
"\Funambol\bin\..\tools\jre-1 6.0\jre" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
Samsung S-8600
bada 2.0S8600XXKJC
dvdram
mobile-Infected
Posts: 137
Joined: Mon 28. Nov 2011, 13:04
Firmware: Bada 2.0
BS: Linux

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by dvdram »

Habe gerade das hier gefunden:

http://board.gulli.com/thread/1667447-f ... -7-32-bit/" onclick="window.open(this.href);return false;

https://core.forge.funambol.org/wiki/Ge ... ryHowTo%29" onclick="window.open(this.href);return false;

Hört sich ähnlich an wie Dein Problem.

Immerhin bist Du mit Windows 7 wohl nicht der einzige mit diesem Problem:
http://www.handy-faq.de/forum/handy_all ... s_7_a.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich weiß: das hilft Dir jetzt erst mal alles nicht weiter. Aber ich habe leider kein Window vor mir, und kann daher jetzt auch nicht experimentieren. Was ich Dir jedoch raten würde: versuche mal die 32Bit-Variante des Servers zu installieren. Ich habe von anderen Windows7-Benutzern gehört, daß manche 64Bit-Programme, die Ärger machen, in der 32Bit-Version problemlos laufen.

Desweiteren gibt es noch die Möglichkeit, Funambol so zu konfigurieren, daß es nicht die eigene Java-RE benutzt, die im Installationspaket vorhanden ist, sondern die JRE, die bereits auf der Maschine vorhanden ist. Auch damit läuft es manchmal viel besser.

Und, was Du noch probieren kannst, bevor Du neu installierst: starte den Server doch mal im Windows-XP-Modus. Bei W7 gibt es doch extra so einen Kompatibilitäts-Modus für Programme, die nicht sauber laufen.

Wie gesagt: ich habe hier kein Windows. Ich muss an dieser Stelle die weiße Fahne schwenken. Aber vielleicht kann Dir jemand anderes weiterhelfen, der Windows benutzt. Es sollte schon irgendwie möglich sein, den Server zum Laufen zu bekommen. Du könntest auch mal bei Funambol.org ins Forum schauen.
User avatar
Kel
mobile-Infected
Posts: 64
Joined: Mon 12. Sep 2011, 18:00

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by Kel »

Hm schade, das ganze klang echt interessant.
Im Kompatibilitätsmodus habe ich schon versucht den Server zu starten.
Das Admin-Tool konnte ich ja auch nur so starten.
Leider gibts im Netz dazu keine Lösung und ich steck jetzt schon zu lange fest.
Ich werd wohl doch wieder versuchen den hotmail Kalender zum Laufen zu bringen.
Trotzdem danke.
Samsung S-8600
bada 2.0S8600XXKJC
dvdram
mobile-Infected
Posts: 137
Joined: Mon 28. Nov 2011, 13:04
Firmware: Bada 2.0
BS: Linux

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by dvdram »

Nur nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen! Ich muss nächste Woche sowieso an einen Windows-Rechner arbeiten, da werde ich mir die Sache mal ansehen.
dvdram
mobile-Infected
Posts: 137
Joined: Mon 28. Nov 2011, 13:04
Firmware: Bada 2.0
BS: Linux

Re: Hotmail-Kalender synchronisieren mit Wave 3 + Lightning

Post by dvdram »

So, hier kommt die Maus Lösung:

Zunächst müssen in allen cmd-Dateien im Programmverzeichnis von Funambol die fehlenden Anführungszeichen gesetzt werden.

Siehe dazu auch https://core.forge.funambol.org/ds/view ... geId=70758" onclick="window.open(this.href);return false;

Achtung: die Anführungszeichen fehlen in jeder Datei an zwei Stellen!

Dann habe ich herausgefunden, daß der Server als Administrator gestartet werden muss. Wer also normalerweise und so, wie es sein sollte, als eingeschränkter Benutzer unter Windows arbeitet, muss den Server starten, in dem er/die mit rechts im Startmenü auf "Server starten" klickt und aus dem Kontext-Menü "Als Administrator ausführen" wählt.

Da dann der Server mit Admin-Rechten läuft, ist es erforderlich, daß auch das Admin-Tool als Admin gestartet wird, da es sich sonst nicht mit dem Server verbinden kann.

Im Admin-Tool selber dann mit der Adresse "127.0.0.1" verbinden statt mit dem Rechner-Namen.

Sollte der verwendete Windows-Benutzer Mitglied in der Gruppe der Administratoren sein, wovon aber eigentlich abzuraten ist, entfällt natürlich der Punkt "Als Administrator ausführen".
Post Reply