Page 2 of 2

Re: Wie erreichen wir dass Samsung BADA weiterentwickelt

Posted: Thu 7. Jun 2012, 15:27
by Horst-G
spok wrote:Hallo Leute

Ich denke eben auch dass Samsung ( wie aktuell in praktisch allen IT Marktsegmenten üblich ) eine "fire and forget" Politik fährt.

Deshalb erscheint mir auch nur die eingangs erwähnte Drohung auf i-Geräte zu wechseln als einzig wirksamer Schritt.

So sehr ich persönlich die i Geräte auch hasse - bevor ich ein Gerät aus diesem Hause verwende verwende ich gar keins.

servus
spok
Meine Worte Danke

Re: Wie erreichen wir dass Samsung BADA weiterentwickelt

Posted: Fri 8. Jun 2012, 17:45
by Seko
Mich würde mal interessieren, was du an dem "i" hasst bzw. was können die nicht, was anderen können? Abgesehen von den unmenschlichen Preis.

lg

Re: Wie erreichen wir dass Samsung BADA weiterentwickelt

Posted: Sun 10. Jun 2012, 07:25
by inovek
Das iPhone...
  • ...ist kein schlechtes Gerät. Klar es wird überteuert angeboten und hinkt der Konkurrenz technisch eigentlich hinterher. Jedoch kann es dank der guten App-Angebote, dem funktionierenden AppStore und die regelmäßigeren Aktualisierungen punkten. (Selbst Android erreicht nicht dieses Software-Qualitätsniveau im System)

    Jedoch macht sich Apple mit seinen Patentklagen nicht gerade wirklich beliebt. Aus dem weißen Image, wird schnell ein schwarzes und beschäftigt man sich erst näher mit dem Gerät erkennt man wie sehr einem der Funktionsumfang seines Gerätes vorgeschrieben wird. (es entsteht ein ekelhafter Kontrollzwang) Als Apple anfing Apps aus dem Store zu verbannen, die neuen Apple-Funktionen Konkurrenz bieten würden, war für mich jedoch der Schlussstrich gekommen und ich habe das iPhone auch verkauft. (sowas ist einfach nur dreist)

    Aber im großen und ganzen, Software-Technisch ist das iPhone nur TOP. Ob es nun ohne dem diktatorischen Jobs auch weiterhin so bleibt, bleibt abzuwarten.
Für das Wave...
  • ... allerdings sieht die Zukunft nicht wirklich rosig aus. Momentan ist die Software-Entwicklung und Pflege so miserabel, das es wohl darauf hinauslaufen wird, das BADA irgendwann wieder eingestellt wird und die zukünftigen Wave-Geräte wohl mit dem Androiden gefüttert werden.

    Das alte Wave gegen ein neues Wave (Wave III o. bald IV) einzutauschen lohnt sich einfach nicht, wenn die Software sich nicht weiterentwickelt. Die Koreaner sind in dem Fall noch langsamer als die westlichen Entwickler.

    Bada 2.0 sieht nett aus und hat auch ein paar nette Verbesserungen, jedoch wurde ebenso viel von den Vorzügen des 1er Systems verworfen und die Fehler des alten Betriebssystems wurden zumeist nicht einmal zur Korrektur angerührt.

    Aber am schlimmsten meiner Meinung nach trifft es das App-Angebot und den AppStore. Der Store ist so was von instabil und fehlerbehaftet das man sich fragen muss ob es sich hier nicht um eine Art alpha Version handeln soll. SamsungApps und die mobile Version des AppStores waren zu 1.X'er Zeiten noch wesentlich stabiler.

    Momentan macht sich Samsung mit der "Fire and Forget" Politik keine wirklich Freunde und zerstört das eigentlich gut gestartete Vorhaben mit Bada. Die Chancen standen mehr als gut, sie hätten sich nur Software-seitig mehr hinter klemmen müssen.
Die vorgeschlagene Aktion selbst ist zwar eine nette Idee, wird Samsung selbst aber nicht wirklich beeindrucken. Sie wissen selbst das die meisten nicht zu einem iPhone greifen würden und um überhaupt Druck zu erzeugen müsste International von allen Communitys gleichzeitig Druck auf Samsung gemacht werden. Ehe Samsung anfängt geläutert sich mehr für die System-Entwicklung und Korrektur für Bada einzusetzen, lassen sie das Projekt eher fallen und konzentrieren sich weiterhin ganz auf ihre Galaxy Reihe.

Re: Wie erreichen wir dass Samsung BADA weiterentwickelt

Posted: Sun 10. Jun 2012, 11:31
by BAZZI
Ich glaube objektiver und richtiger kann man es gar nicht formulieren. :)

Re: Wie erreichen wir dass Samsung BADA weiterentwickelt

Posted: Mon 11. Jun 2012, 08:48
by spok
Zu den i geräten...

inovek hat es sehr akkurat dargestellt.

Hinzu kommt ein gerüttelt mass an Bevormundung, für mich aber entscheidend ist die Unternehmenspolitik von Apple.

Mal ganz abgesehen vom Armutszeugnis dass sie mit den Klagen ablierfern ( das ist das letzt Mittel wenn man auf dem Markt nicht konkurrenzfähig ist ) ist Apple bei weitem am Konequentesten damit in ihre Geräte Solldefektstellen einzubauen damit sie möglichst schnell kaputt gehen.

Weiters setzten sie alles daran, ihre Geräte so zu gestalten dass sie nicht repariert werden können - Verkaufen um jeden Preis!

Dazu gibt es Gerichtsurteile in USA ( und wer ein wenig Lebenserfahrung hat wird wissen was alles Passieren muss damit ein US Gericht ein US Unternehmen verurteilt )

zB wurden und werden in den pods akkus verbaut, die gem. der US Verbraucherschutzbehörde und dem "DOT" nur aus einem Grund so gefertigt werden wie sie sind - nämlich damit sie auf keinen Fall zu lange halten!

Das ist nicht nur Betrug am Kunden sonder auch extrem Umweltschädlich - Das gibt so richtig ekeklhaft giftigen , nicht trennbaren Sondermüll.

zB: iBooks - da werden die billigsten Stecksockel für Netzwerk und Strom verbaut die je im Markt gesehen wurden - gleicher Ansatz wie oben.

Nachdem nun eine Gemeinschaft enttäuschter Nutzer begonnen hatte zumindest für einige dieser Solldefekte anleitungen zu erstellen wie man sowas doch reparieren kann ( Such mal ifixit im internet ) war Apples Reaktion. folgende:

Alle Stellen an denen solche Reparaturmöglichkeiten gefunden wurden hat Appel so modifiziert dass man ja nicht mehr reparieren kann - zB Eingiessen des gesamten Tastatusblocks in den Pastikrahmen - = 1 Taste defekt erforder Austausch des ganzen Geräts.

Das mach die Firma doch total symptisch ... oder?