Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Hier könnt ihr über Samsungs erstes Bada OS Handy dem S8500 sowie dessen "Nachfolgern" dem Wave2 S8530 und Wave3 S8600 Diskutieren.
User avatar
Darksource
User
Posts: 33
Joined: Thu 20. Oct 2011, 01:22
Firmware: S8600XXLD1
Netzbetreiber: O2
Location: Leipzig

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by Darksource »

Also auf dem Wave 3 funktioniert es mit der Update Anzeige, wenn man unter Einstellung > Samsung Apps > Aktualisierung per Paket/Wlan aktiviert. und natürlich bei Benachrichtigungen > Samsung Apps diese auch aktiviert. Wenn man im Dolphin die Automatische Löschung der cookies deaktiviert. und dann in Samsung Apps nachdem man dort angemeldet ist.. Unter meine Seite Push aktiviert. Wenn es hilft(ich weiß es nicht genau) kann man ja noch zusätzlich unter eigene Konten, ein googleExchange Konto einrichten! mit dem man sich auch bei Samsung Apps/Samsung Konto anmelden tut. und dort dann Push aktivieren. Seitdem habe ich mit Pushdiensten Seitens der Samsung Services keine Probs. mehr ;-)

Ach und Samsung Apps auf Wave 1 lässt sich nach dem Einrichten von Samsung Konto und den Besuch der Samsung Apps Seite neu installieren. Da Samsung dann erkennt dass ihr zwar Mobil online seit. aber nicht über die Samsung App eingeloggt. geht aber nicht per Wlan. warum auch immer? notfalls Handy über Kies verbinden und dort in Samsung Apps einloggen u mal eine App installieren. Handy ab. aus schalten. und nach dem Start warten. meist kommt dann, wenn wie oben erwähnt aktiviert. eine Meldung über das update.

Viel Glück..

..mit badaBoard auf Wave3!
Nochmal, Bada ist nicht Android!
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by sCion »

Das SamsungApps Push hat doch nur was mit der OTA Installations von Apps aus dem Store auf der Page zu tun. Nicht aber über die Anzeige innerhalb des Stores o0
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
kotschlin
User
Posts: 5
Joined: Mon 19. Mar 2012, 09:49
Firmware: 1.2
Netzbetreiber: t-online
BS: Windows 7 32bit

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by kotschlin »

Hallo Darksource,
hab ich alles gemacht - hilft leider nicht.
In den Downloads werden nach wie vor keine Aktualisierungen angezeigt, obwohl mir die App sagt, es gibt drei Aktualisierungen.
Mein Problem ist acuh, dass mir im Download-Bereich der Button "Alle aktualisieren", der normalerweise unten links angezeigt wird, leider gar nicht mehr angezeigt wird. Ich kann also meine Apps überhaupt nicht mehr aktualisieren.
User avatar
Darksource
User
Posts: 33
Joined: Thu 20. Oct 2011, 01:22
Firmware: S8600XXLD1
Netzbetreiber: O2
Location: Leipzig

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by Darksource »

Genau das dachte ich zuerst auch! aber dem ist beim Wave 3 nicht so. ich musste auch feststellen, dass die deaktivierte cookie und id Löschung im Dolphin Browser viele Dienste behindert. da Samsung Apps auf die Einstellungen des Browsers zugreifen tut. als wäre es eine WebApp! und wenn die Benachrichtigung nicht unter Benachrichtigungen sondern eben unter Einstellungen Samsung Apps deaktiviert ist. passiert rein gar nichts. da kommen nichtmal wenn ich Samsung Apps öffne updates rein.

ach wegen der OTA. dort kann man wap Push auch noch aktivieren. da ja alle Programme die Updates anzeigen, das also über die 'Luft' rein bekommen vielleicht ja auch nutzen? nur so ne Idee.

..mit badaBoard auf Wave3!
Nochmal, Bada ist nicht Android!
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by sCion »

@kotschlin... guck mal alle installierten Apps durch die in der download-liste... meist versteckt sich da auch die drei dinger!

Und ich glaube Darksource - dass es bei dir eher Zufall... denn -> bis auf Exchange Konto von Google (weil ich bei SamsungApps weder Hotmail noch Google-Konto) nutze habe ich es wie du eingestellt... ;)

Mein Konto unterstützt auch Push und trotzdem verhält sich das ganze anders als aufm Wave 1, wo z.B. auch Updates nach einem Neustart des Handys direkt angezeigt werden... beim Wave 3 muss ich immer erst in unter Downloads gucken.

Mach doch mal eine Fotostrecke von deinen ganzen Einstellungen.

Die Einstellungen bei Software-Aktualisierung hat übrigens nichts mit SamsungApps und Co zu tun
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
kotschlin
User
Posts: 5
Joined: Mon 19. Mar 2012, 09:49
Firmware: 1.2
Netzbetreiber: t-online
BS: Windows 7 32bit

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by kotschlin »

Hallo sCion,
das habe ich probiert - habe die gesamte download liste angeschaut - keine Aktualisierungen.
Was halt doof ist, ist dass der Button auch weg ist...
User avatar
Darksource
User
Posts: 33
Joined: Thu 20. Oct 2011, 01:22
Firmware: S8600XXLD1
Netzbetreiber: O2
Location: Leipzig

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by Darksource »

@Scion.. ja o.k. mit dem Wave 1 hast du recht. zumindest ging es mit deiner CustomFw ;-)
das mit der OTA Einstellung war mir fast klar. hatte nur Hoffnung. da ich mein Wave3 Branding free bis jetzt glaube ich 3mal darüber updatet hatte. da mein Rechner lahmt. und trotz dass es aktiviert war nie ein Hinweis bekommen habe. erst als ich auf aktualisieren ging. oder ist das dafür wenn man es nicht über Wlan macht?
Das mit den Updates bei Samsung Apps geht bei mir anscheinend mal so mal s.o. aber erst in den letzten 4Wochen! den neuen ChatOn z.B. habe ich nur durch die Info von BadaNation updatet. da kam auch kein Hinweis seitens Samsung. zumal ich aber andere Sachen angezeigt bekommen habe. ist schon komisch.

Neja. das ist wohl das kleinste übel. Sich deswegen über Bada aufregen ist Hirn rissig :-)
Wenn ich da so an mein iphone denke. jeden Tag neue Updates. wegen jeder kleinen Sache. und wenn sich nur das App Icon geändert hat. da bin ich sehr froh das Bada mich verschont! es hat auch sein gutes wenn es nicht android ist!

..mit badaBoard auf Wave3!
Nochmal, Bada ist nicht Android!
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by sCion »

Die Einstellungen bringen nicht wirklich was bei FOTA, ist nur Deko^^... Nur über "Aktualisieren" werden Updates via FOTA angeboten^^
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
User avatar
gockel
mobile-Expert
Posts: 227
Joined: Thu 8. Sep 2011, 06:51
Firmware: S8600XXLD1
Netzbetreiber: o.tel.o
BS: Windows 7 64bit

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by gockel »

@kotschlin nur durchschauen bringt nichts du musst auch leider alles öffnen,so war es bei mir auf jeden Fall.
Irgendwo wird dann aktualisieren stehen,anstatt Laden.
Wenn dich das nämlich stört lohnt sich die Zeit intensive Arbeit völlig.

_______________________________
Geschrieben mit GT-S8600 und badaBoard!
Gruß Gockel

Wave 2 S8530XXLA1
Wave 3 S8600XXLD1
Galaxy GT-N7100 Note II (N7100XXALIE)
User avatar
Darksource
User
Posts: 33
Joined: Thu 20. Oct 2011, 01:22
Firmware: S8600XXLD1
Netzbetreiber: O2
Location: Leipzig

Re: Samsung Apps funktioniert nicht mehr

Post by Darksource »

Aber wieso jetzt auf einmal. vorher ging es ja! Kann es sein dass es daran liegt das man mehrere Geräte bei Samsung Apps anmelden u aktivieren kann? habe gerade zwei Geräte deaktiviert. das geht nur wenn diese eine Internet Verbindung haben und Push aktiviert ist. ich glaube Samsung Apps kommt nicht klar wenn mehrere Geräte auf einem Konto angemeldet sind. Diese Funktion ist anscheinend nur da. um Lizenzen von einem aufs andere gerät zu bringen.

..mit badaBoard auf Wave3!
Nochmal, Bada ist nicht Android!
Post Reply