Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Das OffTopic Forum - hier ist fast alles erlaubt, Boardregeln beachten!
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by mortara »

Ahh, sorry, das da die Modellbezeichnung steht, habe ich garnicht gesehen ....

ok, sieht ja wirklich wie ein vollwertiger Router aus, d.h. theoretisch kannst du die FritzBox zum WLAN-Accesspoint und Switch degradieren. Performance-technisch dürfte das aber kaum einen Unterschied machen, da sich der Weg den die Pakete von deinen Rechnern ins Internet nehmen müssen, ja so nicht verkürzt. Der Einfachheit halber würde ich in diesem Fall aber das Cisco Teil zum reinen Kabelmodem machen, und alles andere auf der Fritzbox laufen lassen.

DNS sollte in diesem Fall auch auf die Fritzbox (2.1) zeigen, dann haben die DNS Anfragen vielleicht einen kürzeren Weg, wenn die Fritzbox eine Anfrage direkt aus dem Cache beantworten kann ....

Wenn du weitere Fragen hast, nur zu!

Edit:

Scheinbar hat die Fritzbox 7170 tatsächlich ein 25MBit limit, zumindest findet man im Netz Hinweise darauf:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 53&t=13204" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=3221" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber wenn du dir eh eine neue FB zulegen willst, löst sich das Problem evtl. von allein.
Patrick
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by RYacht »

mortara wrote:würde ich in diesem Fall aber das Cisco Teil zum reinen Kabelmodem machen, und alles andere auf der Fritzbox laufen lassen.
Gute Idee, ich schau mal, ob das geht, das Gateway zu degradieren.

Momentan läuft es ja mal, ich schnauf durch und geh mal am Wochenende näher ran.

Und zu DNS, DHCP:

Alle Endgeräte zeigen auf DNS=Gateway=FB (2.1). Die Fritzbox ist DHCP für das Subnet 192.168.2

Die FB holt sich ihre IP via DHCP, damit zeigt sie auf DNS=Gateway=Cisco (3.1). Cisco ist DHCP für Subnet 192.168.3

So scheint das jetzt einwandfrei zu funktionieren.
mortara wrote:... ein 25MBit limit ... Aber wenn du dir eh eine neue FB zulegen willst, löst sich das Problem evtl. von allein.
Hoffe ich, aber wissen tue ich e halt nicht. Soooo wichtig isses bei 32000 auf 25000 ja auch nicht. Im Dachstudio per WLAN kommen nur bis zu 12MBit an. Von daher. Aber mit ner neueren FB sind vielleicht beide Bottlenecks weg. Welche FB hast Du?

Gute Nacht ;)

Ray
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by mortara »

Zuhause hab ich die alte FRITZ!Box WLAN 3170, im Büro und bei ein paar unserer Kunden haben wir so eine 7390. Im Büro können wir mit der 7390 unsere 50'er VDSL Leitung voll ausschöpfen, weiss nur gerade nicht, ob wir die FB dort auch als Modem nutzen, oder ob da noch der Telekom-Router als Modem davor hängt, kann ich nachher mal schauen.

Zuhause hab ich 'nur' eine 16000' Leitung, da ist das 25MBit Limit der Fritzbox kein Problem.
Patrick
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by RYacht »

Ok, hatte gestern doch noch ne Diskussion gefunden über die Limitierung der Fritzboxen (und ob ein Firmware-Update das lösen könnte). Am Ende kam einer und meinte "7270 drangehängt, ab da ging Kabelinternet mit 32MBit auf den PC". Die bringt es also schon.

Hab dann gestern Nacht noch die 7390 bestellt und werd nächste Woche sehen, wie es aussieht (brauche vor allem das WLAN n, und freue mich auf den eingebauten vollen Mediaserver und NAS).

Zu den alten FBen: Jemand vermutete, dass die CPU einfach zu schwach sei, um all die Aufgaben zu verarbeiten UND noch die NAT-Arbeit schnell genug hinzubekommen. Denn rein auf der LAN-Seite (wo es nur ein Switch ist) ginge es ja schnell.

Ach ja, das Cisco Gateway auf ein Modem einzuschränken scheint nicht zu gehen. Deckt sich auch mit anderen Bersichten a la "Mist, hab ein Cisco Gateway bekommen, muss nun alles umkonfigurieren".

Ray
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by mortara »

Ja, ich denke auch, dass die CPU bei den älteren/kleineren FBs der Flaschenhals ist. Bei der 7390 hast du das Problem aber nicht, da bin ich mir ziemlich sicher, das ist ein heißes Teil, nicht ganz billig zwar, aber kann eigentlich fast alles außer Schneebälle braten .....

Ob es jetzt viel Sinn macht, die Firewall/NAT Funktion von der Fb auf den Cisco Router zu verlagern, kann ich nicht, wenn dich das interessiert, teste es am besten einfach aus. In diesem Fall denke würde folgendes Setup am meisten Sinn machen:

DHCP, Router, NAT/Firewall auf Fritzbox deaktivieren, dafür alles auf Cisco laufen lassen. LAN1 auf der Fritzbox musst du wieder zu einem normal Switch Port machen.

Dann sollten sich deine PCs, auch wenn sie an der FB hängen, eine IP Adresse vom Cisco Router holen, und diesen auch als Gateway/DNS Server nutzen.
Patrick
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by RYacht »

Ich werde das mit der neuen Box testen, weil ich dann die alte als Reserve habe. Kommt vielleicht schon Samstag.

Ich werde dann den Cisco wieder auf die Adresse 192.168.2.2 legen, als erstes den Haupt-PC auf DNS und Gateway 2.2 umstellen, und ...

... die Fritzbox von "Selbst Verbindung aufbauen (NAT)" auf "vorhandene Verbindung nutzen" umstellen.

Letzteres schaltet hoffentlich den Routermodus aus -> LAN1 ist nur noch geswitched,
keine Firewall,
dann müsste das ja gehen.

Hat die Fritzbox in dem Zustand dann noch eine eigene IP-Adresse?
Geht die NAS-Funktion der FB dann noch?
Kann die FB dann noch Fax>email?


Kann jemand das kursiv geschriebene faktisch bestätigen? Das ist noch zu nebulös für mich.

Ray
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by mortara »

Ja, die FB sollte dann immer noch ihre eigene IP Adresse haben, so wie du sie in den LAN Einstellungen konfiguriert hast. NAS und WLAN sollten ebenfalls ganz normal weiterlaufen. Getestet habe ich das selbst noch nicht, aber sehe keinen Grund, warum es nicht so sein sollte.
Patrick
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by RYacht »

Hach, Mortara. Respekt vor Deinem Basis-Knowhow!!

Ganz am Ende schreibe ich mal alles zusammen, wie's geht.

Ray
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by RYacht »

Fritz!neu ist da, die 7390. Meine Güte, bis man alles mögliche drangeklemmt und eingestellt hat vergehen Stunden ...

Also, kurzes Telegramm: Auch im Dachstudio 2 Etagen über der Fritzbox gibt es nun im Internet Speedtest 32MBit (Anfangs zeigte die Verbindung 8MBit - Schluck!). Die Barriere ist also weg und WLAN scheint auch schnell zu gehen im Haus.

Wave, Playbook und Samsung TV fühlen sich wohl bei der Geschwindigkeit.

DECT-Telefon geht mit meinem Uralt Hagenuk vom Jahr ca. 199x gut und auch in allen Ecken des Hauses, das doofe T-Com irgendwas kann aber via DECT nichts mit der Fritzbox anfangen >:-(

Die NAS Speichersache enttäuscht etwas, geht wohl nur per FTP. Hatte SMB Zugriff vom Wave und PC erwartet (Nachtrag: geht doch). Samsung TV erkennt die Box via DNLA (AllShare) und das ist doch schon was!

Die FB 7390 gibt mir im Assistent die Wahl KabelBW. Hinterher hiess es "hängt am Router" und "eigene Verbindung aufbauen" - genau wie ich es in der 7170 eingestellt hatte. Also scheint das Router Router Doppel ok zu sein und der empfohlene Weg. Da bleib ich nun dabei. Vielleicht mach ich doch mal den Test, dass die FB nur noch Switch ist.

Gut für heut, Ciao

Ray
Last edited by RYacht on Wed 28. Nov 2012, 21:34, edited 1 time in total.
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: AW: Heimnetzwerk hinter Kabel-Internet und Fritzbox

Post by RYacht »

Wow, Abenteuer ging weiter.

funzt vieles ganz gut. Nun sogar Zugriff von Aussen per https auf Fernwartung und Medien auf der fritz.nas Funktion - HINTER den Kabelrouter. Das geht unterwegs auch vom Wave aus per Dolfin oder Opera Mini Java. ftp ging auch, aber ist mir zu unsicher.

Intern geht natürlich auch allshare via wave zum tv. Was leider nicht geht, ist der Download von Dateien via Allshare aufs Handy (gibts ne Funktion, endet aber mit fehler). Nutze auf meinem Wave daher den myExplorer mit SMB mount der fritz.nas (geht also doch, wie auch auf dem PC). Nachtrag: Meiner Frau hab ich eine URL aufs Menü gelegt, dann geht sie per Dolphin in die Web-Oberfläche vom NAS, so kann man downloaden.

Details ein andermal.

Ray

Gesendet von meinem BlackBerry Playbook "Android Player" mit Tapatalk
Post Reply