Page 3 of 3
Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones
Posted: Wed 31. Aug 2011, 09:00
by Valentine
Valentine wrote:Na wenn ich mir dann mal irgendwann n neues Handy hole, sollte das schon mein jetziges übertreffen.
Die technik geht halt immer weiter... Ich merks am Notebook... wo ich am PC eingeschränkt war wegen der Leistung, weil ich doch schon sehr viel mache, was viel Leistung erfordert.
Bei nem Smartphone ist das etwas anders, aber ich geh schon gerne mit der Zeit als Hightech Fanatiker.
Ob man das jetzt nun wirklich braucht bei nem Handy, ist schwer zu sagen... aber wie Toni sagt, die bauen das nicht umsonst ein, sondern hat schon seine Gründe.
! sign, oh das war ich ja...
Das Ace sollte n 2t Handy werden!
Damit diese Frage geklärt. Es kommt ja bald was besseres dazu und Dualcore ist ebenfalls in Planung. Ich will einfach mehr und da das Wave III keinen hat, bleibts dabei, das ich bei Android bleibe.
Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones
Posted: Wed 31. Aug 2011, 09:37
by Wambo
...die bauen das nicht umsonst ein...
da hast du recht aber ich glaube nicht das der grund mit dem system bzw damit zu tun hat wie schnell es läuft.
Schau dir doch die werbung mal an von heutigen Smartphones. Die 2 dicksten worte sind android und wieviel CPU das ding hat. Uhhhh 1,5 DC das muss gut sein. Naja stimmt nicht immer. Kla das benchmarks zeigen das ein DC einem SC überlegen ist. Aber wie schon von vielen gesagt benchmarks sind nicht die reale nutzung. Ok bei manchen vielleicht schon man weis nicht
Ein schönes und beliebtes beispiel ist doch das Iphone ne

Alle iphones waren bis jz keine geräte mit einem besonders starkem prozessor. Und guck an da läuft doch alles schön schnell oder??
Irgentwann wird man sicherlich DC bei smartphones brauchen aber bis dahin vergeht etwas zeit.
Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones
Posted: Wed 31. Aug 2011, 10:03
by Valentine
Nochmal... ich hab einfach mehr erwartet.
Das ist alles...
Da steht auch, "Ob man das jetzt nun wirklich braucht bei nem Handy, ist schwer zu sagen..." Damit ist gemeint, ob ein Handy das unbedingt braucht, nicht der Verbraucher.
Ich jedenfalls, hatte gedacht das mit dem 3er n DC kommt. Hätte jeden gefreut.
Egal, kein bock mehr drauf noch weiter auf das neue Wave einzugehen.
Hab ja gesehen wohin das führt...
Klar ist, das Dualcore ne Art standard erreichen wird irgendwann.
Ich hatte sogar schon von einem Quadcore Handy gelesen.
"Qualcomms Quad-Core-Handy-CPU mit 2,5 GHz"
Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones
Posted: Wed 31. Aug 2011, 12:20
by mar_sss
Das mit brauchen oder nicht-brauchen in Smartphones wird irgendwann von der Tatsache verdrängt, dass die Produktion der DCs immer kostengünstiger wird und dann kaum noch Anlass besteht, einen SC einzubauen. Und mit den Möglichkeiten (DC, günstig, jedes Phone) steigen bekanntlich die Ansprüche. App-Entwickler werden immer mehr darauf bauen und ihre Anwendungen aufwändiger gestalten, wenn der DC zum Standard wird. Dass ein gut gecodetes OS auch auf nem SC sehr gut laufen kann, wissen wir ja (iOS, usw.).
So long,
mar_sss
Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones
Posted: Wed 31. Aug 2011, 13:29
by schlumpf
zu den Benchmarks:
ein SGS ohne die Samsung Stock Rom mit 1.3Ghz Singlecore, hat in einem Benchmark genauso viele Punkte wie ein Galaxy S2 mit DualCore und Stock-Rom
Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones
Posted: Wed 31. Aug 2011, 13:42
by Wambo
@Valentine: Mein beitrag hatte nichts mit dem Wave 3 zu tun da das hier kein wave 3 thread ist
