Aber wie Toni schon sagte, selbst wenn auf dem S2 die Kamera mit CM7 zufriedenstellend läuft, heißt das nicht dass das auch noch unter CM9 so sein wird, da die Treiber dafür ja angepasst werden müssen. Und wenn jemand in der Lage ist eigene Treiber für ein spezielles Handymodell zu entwickeln und anzupassen, arbeitet der jenige eher an einem selbst entwickelten Space Shuttle als an einem Handy Treiber. Das können halt nur gaaanz wenige

Ein weiteres Problem sehe ich noch in der neuen Hardware Beschleunigung, da man dafür ja auch die Treiber der GPU benötigt.
Eventuell kann aber vieles vom Nexus S wegen ähnlicher Hardware übernommen werden. Da heißt es halt wieder abwarten, speziell bis endlich der source code von ICS öffentlich gemacht wird.
Des weiteren glaube ich schon, dass Samsung noch einige Handys hinzufügen wird und diese Liste nur vorläufig zu sehen ist. Sonst heißt es auch mal Druck machen beim Hersteller. Dass dies zum Erfolg führen kann, sieht man ja zum Beispiel auch an HTC und deren Entscheidung den Bootloader in Zukunft zu verschlüsseln. Samsung weiß ja auch, dass sie mehr als 10Mio Galaxy S verkauft haben und was es heißt solch einen großen Kundenstamm zu verärgern. Selbst wenn nur die Hälfte der Galaxy S Besitzer dieses Update auf ICS überhaupt interessiert, kann sich das Samsung eigentlich nicht leisten.
Die Fragmentierung Androids ist aber ganz klar das Hauptproblem des Betriebssystems. Da kann man nur hoffen, dass Google dieses Problem wenigstens in Zukunft abschwächen kann und zum Beispiel App-Verbesserungen wie einen neuen Standard Browser, keyboard oder Spracherkennung zum download anbieten kann. Diese freiwille Absicht der Hersteller ein neues Gerät 16 Monate lang mit der neuesten Android Version zu versorgen, sollte auch mal von Google als Pflicht eingeführt werden.