ACTA

Das OffTopic Forum - hier ist fast alles erlaubt, Boardregeln beachten!
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: ACTA

Post by FreundBlase »

Danke, DJ, ich werd mir die Videoreihe auch mal reinziehen. Hab leider meistens nicht das Hintergrundwissen und Geduld, mich mit Gesetzestexten auseinander zu setzen. Diese ganzen Formulierungen und Feinheiten machen mich ganz kirre.

Ich hasse es, für etwas zu unterschreiben, für etwas zu stimmen, wenn man nicht genau weiß, was dahinter steht. Ob es nun Politiker sind, die für ein Gesetz stimmen oder aufgebrachte Bürger, die dagegen stimmen ...
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: ACTA

Post by Valentine »

Ich kann Lari's Ansicht verstehen. Warum etwas doppelt bezahlen, wenn es 1:1 das gleiche ist. Das sehen nur die Firmen anders.
Bin da selbst aber so, das ich dennoch 2mal zahle. Bsp. ich seh im Kino einen Film und kauf mir je nachdem ob er mir gefallen hat, die DVD.
Oder als Beispiele HAWX und Resident Evil 4 für PC und die Mobile Versionen für's iPhone.
larioteo

Re: ACTA

Post by larioteo »

Ja ist schon ohne acta so nur das man jetzt noch nicht verfolgt wird.

Es muss doch genug sein ein Gut einmal zu kaufen und derzeit geht das nur mit umwegen.
User avatar
desperado joe
mobile-Infected
Posts: 153
Joined: Thu 21. Jul 2011, 13:16
Firmware: I9250XXKK6
Netzbetreiber: 3 Österreich
BS: Windows 7 32bit

Re: ACTA

Post by desperado joe »

ich denke auch nicht, dass nach acta mehr bei uns verfolgt werden würde. acta sagt ja nur, dass die länder gesetzliche mindestregelungen für die durchsetzung des urheberrechts schaffen sollen. diese gesetze gibt es bei uns bereits alle. sie werden im moment nicht besonders streng vollzogen. ich sehe aber keinen grund dafür, dass dies nach acta anders sein sollte...

bis auf einige kleinere dinge, die für internetuser nicht sonderlich interessant sind, birgt acta meiner meinung nach vor allem folgendes problem: unser ziemlich altes und nicht an eine digitale welt angepasste urheberrecht wird zwar nicht verschärft, aber in gewisser weise einzementiert. das macht es schwieriger, jene notwendigen änderungen vorzunehmen, um das recht an unsere zeit und unser medienkonsumverhalten anzupassen.

ps. larioteo: du hast öfter schon gesagt, die amerikaner hätten eine ausnahmeregel oder so. ich hab im abkommen nichts dazu gefundn. ich glaube aber ich weiß was du meinst. in jedem land muss nur geschützt werden, was vom nationalen urheberrecht umfasst ist. dh. wenn in den usa weniger vom amerikanischen urheberrecht umfasst ist als bei uns, dann müssen sie in den usa auch weniger umsetzen als bei uns. eine regelung a la "für die usa gelten artikel x-y nicht" gibt es nicht
larioteo

Re: ACTA

Post by larioteo »

Das Amerika nicht gebunden ist steht doch nicht in der ACTA :lol: .

Warum eigentlich schließen Staaten miteinander Abkommen? Diese Frage stellt sich jeder Mensch, der sich mit dem Anti-Counterfeiting Trade Agreement (Acta) beschäftigt. Die EU-Kommission versichert, Acta würde nichts an dem derzeitigen Rechtsrahmen in der EU ändern. Der US-Senat sagt, Acta würde für die USA keine Auswirkungen haben, außerdem werden internationale Verträge dort eh nur unter Vorbehalt geschlossen. Was soll dieser Vertrag also bewirken?
Quelle: http://www.konsolentreff.net/showthread ... 330&page=2" onclick="window.open(this.href);return false;

Kurzfassung von meiner Meinung hab grad keine Lust etwas langes zu schreiben:
http://www.perun.net/2012/02/17/acta-so ... ewuerfelt/" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch was geiles zum belauschen mit dem ach so tollen aktuellem Gesetz:
http://www.stern.de/panorama/erotik-ges ... 88640.html" onclick="window.open(this.href);return false;
User avatar
desperado joe
mobile-Infected
Posts: 153
Joined: Thu 21. Jul 2011, 13:16
Firmware: I9250XXKK6
Netzbetreiber: 3 Österreich
BS: Windows 7 32bit

Re: ACTA

Post by desperado joe »

der grund, warum die usa oder die eu verträge wie acta schließen liegt darin: auch wenn sie die anforderungen bereits erfüllen, sie hoffen, dass dadurch andere staaten mit niedrigeren standards dem abkommen beitreten und dadurch die standards auf eu- und us-level heben. wenn europa und die usa nicht dabei wären, dann hätten die schwellenländer viel geringere anreize, solche abkommen zu schließen (die vor allem den eu- und us-unternehmen nutzen)
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: ACTA

Post by Valentine »

Ich hoffe das dieser ACTA Mist erst gar nicht in Kraft tritt!
Krieg Kopfschmerzen von diesem endlosen Text. Glaub so ging es den Unterzeichnern auch :lol: "Booaa my head! Ach passt schon, Autogramm druff, wird schon gut sein was ich da unterschreibe!......."
larioteo

Re: ACTA

Post by larioteo »

Trotzdem ist es für die USA nicht bindend die Bescheissen mal wieder im ganz großem Stil andere, ich hab damit ein Problem. Die USA kann sich rausreden und andere nicht und genau das soll ja mit ACTA nicht der Fall sein, generell ist der Wisch doch der Versuch der USA seine Machtstellung weiter einzubetonieren und den eigenen Unternehmen einerseits mehr Möglichkeiten beim Verklagen bieten wollen andererseits wiederum diese auch von außen zu Schützen.

Nicht bindend heißt genau das, wenn einer Auswärts Apple klagen würde weil sie ein Symbol verwenden das wem anderen zugesprochen wurde kann das ganze nie Richtig angeklagt werden, da ja nicht bindend genau da die Hintertür offen lässt.

Schließlich sind ja alle Menschen so nett und freundlich und Amerika hatte ja niemals versucht andere aus zunehmen oder deren Gesetze unterzujubeln.

Wenn Amerika sagen würde ok für uns auch bindend dann wäre glaub ich dort auch das reinste Chaos auf den Straßen los, wie zur SOPA&PIPA Zeiten.

Das Friedwillige denken hab ich mir schon lang abgelegt, die Praxis beweist doch immer das genau das zu am schlimmsten Anzunehmenste kommen wird. Hoffen bringt nichts sondern handeln.

Hast du mal von dem Abkommen gehört mit USA<-->EU das deren FBI all unsere Fluggastdaten bekommen darf und die EU im gegenzug nichts? Genau solche sachen passieren durch das ach wird schon alles gut.

Ich kann gerne mal wieder im Internet suchen stand auch auf winfuture die letzten Tage.
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: ACTA

Post by Valentine »

Hmm... weiß es jetzt nicht, aber war das zu der Zeit mit dem World Trade Center "Anschlag" ? Ist ja merkwürdig, im Gegenzug nichts zu bekommen. Wie kann dann die EU zustimmen :?
larioteo

Re: ACTA

Post by larioteo »

So ich sammle mal wieder die Beweise:

Flugdaten an FBI:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/ ... men-inhalt" onclick="window.open(this.href);return false;
http://news.orf.at/stories/2069904/2069890/" onclick="window.open(this.href);return false;

Beispiele für Prozesse gegen die Medieninsustrie:
http://www.zeit.de/online/2009/26/downl ... strafe-usa" onclick="window.open(this.href);return false;
Das passiert wenn die Rechteinhaber den Wert des gestohlenen guts frei wählen können. Einfach nur krank.
http://www.netzwelt.de/news/80407-urtei ... songs.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit ACTA sind natürlich die weitergabe der persönlichen Daten an den Rechteinhaber bindend für alle die Unterschreiben (bis auf USA) somit haben wir mal 2 Beispiele wie die Medienindustrie geklagt hat in Vergangenheit und ändern wird sich das auch nicht weiter. Massenklagen stehen bevor wenn sie an die Daten kommen.

Einserseits ist die Piraterie positiv und negativ zu betrachten. Es gibt Leute die wollen vorher das geplante zu kaufende stück testen, und es gibt halt welche die mal so rund 25 songs von 100 illegal auf der Festplatte liegen lassen.

Beiderseits ist es ein Verstoss gegen das Uhrheberrecht und das greift dan mit ACTA überall nicht nur in Internet freien Zonen.

Das Amerika sich immer Hintertürchen offen lässt beweisen andere Verträge die zwischen EU und ihnen abgeschlossen sind, auch geheim in Hinterzimmern wo keiner weis was so richtig dort sich abspielt. Solche Verträge gehören maßlos einfach Verbrannt, wir wählen die Politiker für unsere Interessen sich einzusetzen und nicht für die, die meinen das ein Song ein paar Zehntausende dollar Wert ist.
Post Reply