Page 1 of 1

bada: Wurzeln und Anspruch, wie Samsung es sieht

Posted: Sun 16. Oct 2011, 15:15
by RYacht
Hi,

immer wieder diskutieren wir, ob bada gut oder schlecht oder konkurrenzfähig ist. Hab was entdeckt, was bei der einschätzung hilft. Ich hab schon länger den eindruck gewonnen, dass bada den Markt nach unten öffnen wollte. So ist es auch. Wir sollten also nicht überrascht sein, wenn es eher wenig Technologieführerschaft gibt, kaum eigenständige Benutzeroberflächen etc.

Hier aus dem Handbuch für bada Entwickler, teils frei übersetzt und nur ein paar wesentliche Punkte:

Die Vision von bada ist "Smartphone für jedermann". bada wurde geboren, um mehr Menschen das Smartphone erlebnis zu bereiten. So ist die Kundenzielgruppe nicht nur die Gruppe technologie-verrückter Leute, die weit vor anderen Technik erwerben, sondern auch Schüler von höheren Schulen (gemeint wahrscheinlich Schüler im Teenager-Alter)

Ebenso ist zielt bada nicht nur auf bestehende Smartphone Regionen, sondern auch auf sich erst entwickelnde Märkte. Daher gibt es bada für preiswerte bis hin zu teuerer und leistungsfähiger Hardware.

bada's Wurzeln liegen in Samsung's eigener geschlossener Plattform, die erstmals 2004 genutzt wurde. Seither wurde es in viele Telefone eingebracht und von zahllosen Kunden genutzt. Daher wurde diese geschlossene Plattform erfolgreich angepasst an eine breite Vielfalt an Hardware und ebenso Kernels. bada zeigt die Erfahrung und das Wissen gesammelt aus der Historie von Samsung's Mobilplattform. Funktionierende Konzepte wurden wiederverwendet in Middleware und tiefer, ergänzt durch neue Möglichkeiten und Verbesserungen. ... bada bestens geeignet für Telefone für den Massenmarkt.

...


bada öffnet den Weg zu den nächsten mehreren Zehnmillionen Telefonen, die Samsung in dieser Liga dieses Jahr verkaufen will, was vielleicht zu hunderten Millionen Handy's über die nächsten paar Jahren wachsen kann.

...

Nochmal, bada apps zielen nicht auf Power-User, sondern auf den Massenmarkt an normalen Leuten, die ihre Telefone für tägliche Augfgaben nutzen wollen, mit Freunden in Verbindung bleiben wollen, und surfen, kaufen und zwischendurch Spaß haben wollen.

...

bada is daher (genau genommen) gar kein mobiles Betriebssystem. Eher ist es eine Plattform, die erweiterte Version von ausgewählten Komponenten von Samsung's ehemals geschlossener (und funktionierender) Middelware enthält, zusammen mit einer sauberen und gutstrukturierten C++ Klassenbibliothek, unterlegt von einem kommerziellen, mobilen RTOS Kernel.
Ray

Re: bada: Wurzeln und Anspruch, wie Samsung es sieht

Posted: Sun 16. Oct 2011, 16:25
by Zellla
also so wie ich des jeztt da rausles, is bada genau so gedacht wie ich mir mein wave selbst gemacht hab:
einfach smartphones fürn alltag, die laufen, die relativ sauber sind und nicht jeden mist als app haben, sondern (im großen und ganzen) praktische nützliche helferlein ;)

Re: bada: Wurzeln und Anspruch, wie Samsung es sieht

Posted: Sun 16. Oct 2011, 16:39
by ax999
Scheint so, als ob Sam genau auf Kurs wäre.

Re: bada: Wurzeln und Anspruch, wie Samsung es sieht

Posted: Sun 16. Oct 2011, 19:48
by Gunter33
da ich kaum Apps brauche,
ist Bada für mich einfach alltagstauglich und vor allem benutzerfreundlich.

Re: bada: Wurzeln und Anspruch, wie Samsung es sieht

Posted: Sun 16. Oct 2011, 19:50
by Waddenshiit
Gunter33 wrote:da ich kaum Apps brauche,
ist Bada für mich einfach alltagstauglich und vor allem benutzerfreundlich.
Dem kann ich mich nur anschließen und ergänzend nur sagen, dass es das was ich brauche gibt! Für das was nicht, kann man ja versuchen die Entwickler mit Bada bekannt zu machen.

Re: bada: Wurzeln und Anspruch, wie Samsung es sieht

Posted: Sun 16. Oct 2011, 20:02
by RYacht
ich steh auch weiter zu bada. Man bekam nen super Paket (Wave 1 UND bada 1.0.2) für vergleichsweise wenig Geld.

Nun sogar einen Major Update, in ner Form, wie ich's nicht erwartet hätte.

Nur einige Bugs fand ich extrem langjährig. Auch wenn man das niedrigpreisige der Plattform berücksichtigt, weit verbreitete Bugs sollten auch auf einer "200-300 EUR" Plattform nicht 1 Jahr rumgammeln!!

Sonst bin ich zufrieden

Ray