Free to Play --> DLC --> Rechte ?
Posted: Thu 10. May 2012, 14:15
Hallo Leute,
viele spiele sie, aber zumindest haben die Meisten sich schon davon gehört. Von den sogenannten "Free to Play" Spielen, die in den letzten Monaten wie Pilze aus den Boden schießen.
Nun wissen aber sicher auch die meisten, das sich die Spiele über Download Content ( DLC ) finanzieren, sofern das nicht über Werbung geregelt ist. Und diese DLC sind dann meist nur gegen Euro zu haben. Was aber nicht mein Problem und Frage ist, denn das ist ja Ok, wenn es sich lohnt.
Meine Frage ist eher, da diese Spiele ja nur Online zu spielen sind, wer trägt da die Haftung wenn die Server nicht erreichbar sind und man nicht spielen kann ?
Als aktuelles Beispiel will ich mal NFS World nehmen. Da kann man kostenlos sehr viel spielen... so wie ich. Aber ich habe auch schon einige getroffen die 3stellige Euro-Beträge in Boost (die "harte" IngameWährung) investiert haben. Nun ist gerade heute mal wieder ein massives Serverproblem, das man entweder garnicht spielen kann oder gar Boost ins Leere läuft.
Wie sieht das in solchen Fällen aus ? Gibt es dort solche Klauseln wie
"Wer Online spielt, muss damit rechnen, das es auch mal zu Serverproblemen kommt und hat den daraus entstanden Schaden selber zu tragen"
Oder kann man auf sein Recht plädieren und Schadensersatz fordern ? Und wie soll sowas aussehen ? Zum einen in Euro, aber in Berechnung und Beweise. Ich habe zwar WoW nie gespielt, aber wie war es da wenn man mal 1-2 Tage nicht spielen konnte wegen Serverproblemen ?
Hat jemand überhaupt schon Geld in Free-to-Play, bzw. den dazugehörigen DLC investiert ?
Gruß
HD
viele spiele sie, aber zumindest haben die Meisten sich schon davon gehört. Von den sogenannten "Free to Play" Spielen, die in den letzten Monaten wie Pilze aus den Boden schießen.
Nun wissen aber sicher auch die meisten, das sich die Spiele über Download Content ( DLC ) finanzieren, sofern das nicht über Werbung geregelt ist. Und diese DLC sind dann meist nur gegen Euro zu haben. Was aber nicht mein Problem und Frage ist, denn das ist ja Ok, wenn es sich lohnt.
Meine Frage ist eher, da diese Spiele ja nur Online zu spielen sind, wer trägt da die Haftung wenn die Server nicht erreichbar sind und man nicht spielen kann ?
Als aktuelles Beispiel will ich mal NFS World nehmen. Da kann man kostenlos sehr viel spielen... so wie ich. Aber ich habe auch schon einige getroffen die 3stellige Euro-Beträge in Boost (die "harte" IngameWährung) investiert haben. Nun ist gerade heute mal wieder ein massives Serverproblem, das man entweder garnicht spielen kann oder gar Boost ins Leere läuft.
Wie sieht das in solchen Fällen aus ? Gibt es dort solche Klauseln wie
"Wer Online spielt, muss damit rechnen, das es auch mal zu Serverproblemen kommt und hat den daraus entstanden Schaden selber zu tragen"
Oder kann man auf sein Recht plädieren und Schadensersatz fordern ? Und wie soll sowas aussehen ? Zum einen in Euro, aber in Berechnung und Beweise. Ich habe zwar WoW nie gespielt, aber wie war es da wenn man mal 1-2 Tage nicht spielen konnte wegen Serverproblemen ?
Hat jemand überhaupt schon Geld in Free-to-Play, bzw. den dazugehörigen DLC investiert ?
Gruß
HD