Page 1 of 2
Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Thu 17. May 2012, 20:55
by Reth
Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit das Wave GT-S8500 (meine Frau hat das 723). Nun wollte ich mich etwas mit der Entwicklung für Bada befassen und habe mir das SDK installiert.
Für den Start wollte ich mir einen Bsp.-Source runterladen und mal probieren, daraus ne App zu machen. Leider geht das Packaging ja nur, wenn man die Anwendung auf der Developerseite anmeldet und sich das Manifest runterlädt. Dazu kann man die App auch nur auf der Developerseite erstellen lassen, wo sie auch noch in irgendeinem Seller Office (was ist das überhaupt) registriert und geprüft werden.
Ersteres habe ich mal gemacht. Vor dem 2. Schritt schrecke ich aber zurück, da der Source nicht von mir ist, sondern von einem anderen netten, freizügigen Menschen im Web zur Verfügung gestellt wurde. Den möchte ich nicht als meine App bei Samsung registrieren lassen (oder was auch immer die damit machen)! Ich möchte den Source dem Ersteller nicht auf diese Art klauen!
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Danke schon mal!
Ciao
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Thu 17. May 2012, 21:15
by RYacht
Hi, Du kannst im sdk ohne Registrierung einer app loslegen und dann mit dem Emulator deine app auf dem PC laufen lassen. Ausserdem kannst du sie als Entwickler auf deine eigenen waves draufspielen.
Nur zum publizieren via appstore für die Allgemeinheit brauchst du das seller office
Ach, und im sdk sind auch Sample codes
Gruß ray
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Thu 17. May 2012, 22:03
by Reth
Die SDK-Variante mit Simulator kenne ich. Das klappt aber leider nicht für die Kamera und schon gar nicht für den Blitz.
Für das Testen auf dem Handy muss man laut Anleitung eine Menge Sachen darauf aktivieren/installieren (root certificate etc.). Da ich das Gerät normal benutze ist mir dabei nicht so wohl.
Habe noch keinen Weg gefunden eine App zu packetieren und auf dem Gerät einzusetzen (packaging und umbenennen des ZIP-Files in .wgt reicht leider nicht).
Oder hab ich was übersehen/falsch verstanden?
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 04:34
by sCion
Du brauchst nur das RootCACer... Damit laufen Apps aus dem SDK... Das ändert nix an der funktionsweise... Mach dir nicht so die Platte....Wenn du es ernst meinst bzw deine App testen willst kommst du nicht darum...
Willst du die RootCACer nicht installieren, kannst du auch via TestKit das machen...
Ist etwas aufwendiger, benötigt aber bis auf die TestKitApp keine weitere Änderung am Wave vornehmen.
.wgt gilt nur für Widgets, Apps werden im .oap normalerweise geführt.. Lassen sich aber nicht wie .wgt Dateien einfach installieren.
Geschrieben mit badaBoard!
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 08:04
by Reth
@sCion:
Danke für die Antworten!
Wann kann/sollte ich denn ein Wideget erstellen und wann eine App? Und brauche ich für die Widget-Erstellung noch zusätzliche Plugins o.ä.?
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 08:50
by sCion
Das liegt in deinem ermessen...

Da gibt es keine wirkliche Faustregel.
Für die Erstellung von Widgets nimmst du entweder das Samsung Mobile Widget SDK (Erweiterung für Eclipse) oder wenn du mit der WAC API arbeiten möchtest, nimmst du das WAC SDK for Android.
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 10:25
by Seko
Achte aber darauf, dass du für das WAC SDK den JRE 32bit installierst. Bei Sams Mobil SDK funktioniert auch der JRE64bit. Oder am Besten beide installieren - Je nach dem was für Ressourcen zur Verfügung stehen.
lg
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 13:15
by Reth
Möchte eigentlich lediglich erstmal für Bada etwas machen, daher bin ich an Android derzeit nicht interessiert. Oder wird das WAC SDK auch für Bada Widgets genutzt?
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 13:27
by sCion
Richtig, wenn du WAC Widgets bauen willst, brauchst du das WAC SDK for Android (ich glaube ich rede chinesisch...). Ansonsten reicht aber auch das normale Samsung Mobile Widget SDK...
Wobei du beim letzten Aufpassen musst. BONDI wird von bada 2.0 nicht unterstützt und solche Widgets sind nicht für den Store zulässig.
Solltest keine API nutzen, kannst du weiterhin letzteres benutzen.
Re: Wie Apps oder Widgets aus Bsp.-Sourcen erstellen
Posted: Fri 18. May 2012, 15:55
by HansDampf40
Nur fast chinesich
Du solltest erwähnen, das du das WAC SDK für Android nehmen sollst/musst, weil es kein spezielles für bada selber gibt. Hat also nichts damit zu tun, das du was für Android entwickeln willst. Aber da halt für beide Systeme WAC als Basis dient klappt das... laut sCion seinen Erfahrungen
Gruß
HD