Akku-Traum: Mobilteile laden sich selbst
Posted: Tue 21. Aug 2012, 07:49
Das find ich ja mal mega klasse wenn das richtig funktionieren würde!
Dank einer selbstaufladenden Batterie, die Forscher des Georgia Institute of Technology in Atlanta erfunden haben, könnte es bald überflüssig sein, Smartphones und Tablets zum Laden an die Steckdose anschließen zu müssen. Die Entwicklung löst den Grundsatz auf, dass Stromtechnologien normalerweise zwei separate Prozesse benötigen: einer ist die Stromproduktion, etwa über Solar, Wind oder Wasser, der andere ist die Stromspeicherung, beispielsweise in Form einer Batterie. Dem Forscher-Team ist es gelungen, beide Prozesse in einem Gerät zu vereinen. Die Problematik der Energiespeicherung und wie E-Autos dabei helfen können, Städte zu versorgen, wird hier ausführlich erklärt.
Die Forscher verwendeten einen handelsüblichen Lithium-Ionen-Akku und ersetzten den Dividierer zwischen den Elektroden durch einen Polyvinylidenfluorid-Film (PVDF). Die piezoelektrische Eigenschaft des Films erlaubt einen Ladeeffekt, sobald darauf Druck erzeugt wird – eine zusätzliche elektrische Spannung ist dabei nicht nötig. Das Prinzip der Piezoelektronik basiert auf der Verformung von piezoelektronischem (griechisch: drücken, pressen) Material, das bei Druck oder dem Zusammenpressen desselben elektronische Spannung erzeugt.
"1.5 Volt sind zu schaffen"
Um zu testen, ob das System funktioniert, verbauten die Entwickler eine entsprechende Batterie in eine Schuhsohle. Beim Gehen nun, wenn also die Batterie auf den Boden gedrückt wird, entstand so viel Energie, dass sie ausreichte, um die Batterie wieder aufzuladen. Noch bewegen sich die Ergebnisse im Millivolt-Bereich. Die Forscher glauben aber, etwa 1.5 Volt erreichen zu können, wenn sie noch ein paar Modifizierungen vornehmen, beispielsweise durch eine größere Deformation des piezoelektronischen Materials.
"Das Projekt könnte die Batterie-Zukunft völlig umkrempeln", sagte Zhong Lin Wang, einer der Forscher, gegenüber dem Online-Magazin Phys.org. "Es ist wie gemacht für kleine, tragbare Mobilgeräte." (sis)
Quelle: http://business.chip.de/news/Akku-Traum ... 62594.html
Dank einer selbstaufladenden Batterie, die Forscher des Georgia Institute of Technology in Atlanta erfunden haben, könnte es bald überflüssig sein, Smartphones und Tablets zum Laden an die Steckdose anschließen zu müssen. Die Entwicklung löst den Grundsatz auf, dass Stromtechnologien normalerweise zwei separate Prozesse benötigen: einer ist die Stromproduktion, etwa über Solar, Wind oder Wasser, der andere ist die Stromspeicherung, beispielsweise in Form einer Batterie. Dem Forscher-Team ist es gelungen, beide Prozesse in einem Gerät zu vereinen. Die Problematik der Energiespeicherung und wie E-Autos dabei helfen können, Städte zu versorgen, wird hier ausführlich erklärt.
Die Forscher verwendeten einen handelsüblichen Lithium-Ionen-Akku und ersetzten den Dividierer zwischen den Elektroden durch einen Polyvinylidenfluorid-Film (PVDF). Die piezoelektrische Eigenschaft des Films erlaubt einen Ladeeffekt, sobald darauf Druck erzeugt wird – eine zusätzliche elektrische Spannung ist dabei nicht nötig. Das Prinzip der Piezoelektronik basiert auf der Verformung von piezoelektronischem (griechisch: drücken, pressen) Material, das bei Druck oder dem Zusammenpressen desselben elektronische Spannung erzeugt.
"1.5 Volt sind zu schaffen"
Um zu testen, ob das System funktioniert, verbauten die Entwickler eine entsprechende Batterie in eine Schuhsohle. Beim Gehen nun, wenn also die Batterie auf den Boden gedrückt wird, entstand so viel Energie, dass sie ausreichte, um die Batterie wieder aufzuladen. Noch bewegen sich die Ergebnisse im Millivolt-Bereich. Die Forscher glauben aber, etwa 1.5 Volt erreichen zu können, wenn sie noch ein paar Modifizierungen vornehmen, beispielsweise durch eine größere Deformation des piezoelektronischen Materials.
"Das Projekt könnte die Batterie-Zukunft völlig umkrempeln", sagte Zhong Lin Wang, einer der Forscher, gegenüber dem Online-Magazin Phys.org. "Es ist wie gemacht für kleine, tragbare Mobilgeräte." (sis)
Quelle: http://business.chip.de/news/Akku-Traum ... 62594.html