Handy tot nach dem zurücksetzten auf Werkseinstellung
Posted: Tue 21. Aug 2012, 17:58
Servus liebe Leut,
habe ein (für mich) riesen Problem und hoffe das hier noch jemand einen Tipp hat.
Habe mir vor ziemlich genau 2 Jahren das Wave GT-S8500 gekauft und irgendwann im Frühling dieses Jahres das Bada II ganz offiziel über Kies drauf geladen. Zum selben Zeitpunkt habe ich auch meine 8GB Speicherkarte mit etwa 2 bis 3GB neu bespielt.
Nun zu meinem Problem: als ich am letzten Wochenende das Handy an eine Anlage anschloss, konnte ich nicht mehr auf meine Musikdateien zugreifen (bisher sonst oft ohne Probleme genutzt). Die Dateien wurden zwar angezeigt, doch als ich sie abspielen wollte, kam die Fehlermeldung das die Datei nicht vorhanden sei. Nach einigem rumprobieren stellte ich dann fest daß das alle Dateien betraf die auf der Speichekarte waren, also habe ich sie rausgenommen.
Hatte auch Musikdateien direkt auf dem Handy, die es auch anspielte. Also, wieder an die Anlage angeschlossen. Doch nach wenigen Sekunden Musik fing das Lied an zu springen (wie ne zerkrazte CD) und die Wiedergabe brach mit der Fehlermeldung "fehlerhafte Datei" ab.
Hier gleich mal ne Zwischenfrage: gibts Viren für Bada-Handys?
Nach einigem weiterem rumprobieren dachte ich mir "sch..ß drauf" und habe das Handy auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Tja....und das wars dann... Danach konnte ich es nicht mehr Starten. Es zeigt nur noch das aller erste Startbid (Samsung Wave GT-S8500) für etwa 20 Sek. an, geht dann für 3 sek. aus und zeigt dann wieder das Startbild usw. Zuerst dachte ich das wäre normal, doch als nach ner halben Stunde weiter nichts passierte und das Handy ziemlich warm wurde, habe ich den Akku entfernt.
Leider lässt es sich auch nicht mehr an den Computer anschließen, wird nicht erkannt.
Habe mit Samsung telefoniert und die sagten ich solle es einschicken... Hat jemand noch nen anderen Tipp?
Kann es sein das das Hande sein eigenes Betriebssystem gelöscht hat, weil das nicht das war was Werksseitig drauf war? Das kann und darf doch nicht sein oder?
So, hoffe ich habe mein Problem genau genug geschildert und warte sehnsüchtig auf DIE LÖSUNG!
habe ein (für mich) riesen Problem und hoffe das hier noch jemand einen Tipp hat.
Habe mir vor ziemlich genau 2 Jahren das Wave GT-S8500 gekauft und irgendwann im Frühling dieses Jahres das Bada II ganz offiziel über Kies drauf geladen. Zum selben Zeitpunkt habe ich auch meine 8GB Speicherkarte mit etwa 2 bis 3GB neu bespielt.
Nun zu meinem Problem: als ich am letzten Wochenende das Handy an eine Anlage anschloss, konnte ich nicht mehr auf meine Musikdateien zugreifen (bisher sonst oft ohne Probleme genutzt). Die Dateien wurden zwar angezeigt, doch als ich sie abspielen wollte, kam die Fehlermeldung das die Datei nicht vorhanden sei. Nach einigem rumprobieren stellte ich dann fest daß das alle Dateien betraf die auf der Speichekarte waren, also habe ich sie rausgenommen.
Hatte auch Musikdateien direkt auf dem Handy, die es auch anspielte. Also, wieder an die Anlage angeschlossen. Doch nach wenigen Sekunden Musik fing das Lied an zu springen (wie ne zerkrazte CD) und die Wiedergabe brach mit der Fehlermeldung "fehlerhafte Datei" ab.
Hier gleich mal ne Zwischenfrage: gibts Viren für Bada-Handys?
Nach einigem weiterem rumprobieren dachte ich mir "sch..ß drauf" und habe das Handy auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Tja....und das wars dann... Danach konnte ich es nicht mehr Starten. Es zeigt nur noch das aller erste Startbid (Samsung Wave GT-S8500) für etwa 20 Sek. an, geht dann für 3 sek. aus und zeigt dann wieder das Startbild usw. Zuerst dachte ich das wäre normal, doch als nach ner halben Stunde weiter nichts passierte und das Handy ziemlich warm wurde, habe ich den Akku entfernt.
Leider lässt es sich auch nicht mehr an den Computer anschließen, wird nicht erkannt.
Habe mit Samsung telefoniert und die sagten ich solle es einschicken... Hat jemand noch nen anderen Tipp?
Kann es sein das das Hande sein eigenes Betriebssystem gelöscht hat, weil das nicht das war was Werksseitig drauf war? Das kann und darf doch nicht sein oder?
So, hoffe ich habe mein Problem genau genug geschildert und warte sehnsüchtig auf DIE LÖSUNG!