Ich wollt hier nur mal auf einen Blog verweisen, da der ein oder andere Entwickler früher oder später sicher auch mal auf das Problem stoßen wird, externe Libraries zu verwenden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Libs einzubinden. Die hier verlinkte ist dabei die einzige die ich gefunden habe, die auch funktioniert. Alle anderen sind anscheinend veraltet und ab Bada 1.2 nicht mehr nutzbar.
http://developer.bada.com/article/Using ... plications
so far
Using Static Libraries in bada Applications
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Using Static Libraries in bada Applications
Gut zu wissen 

Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER