PS Vita Technische Details:
-Prozessor: ARM Cortex-A9 (vier Kerne)
-Grafikprozessor: Power VR SGX543
-Maße: 182x18,6x83,5 Millimeter (Breite, Höhe, Tiefe)
-Bildschirm: 5 Zoll (16:9), 960x544 Pixel, 16 Million Farben, OLED, kapazitiver Multi-Touch Bildschirm
-Hinteres Touchpad: Kapazitives Multi-Touchpad
-Kameras: Vorn und hinten
-Sound: Eingebaute Stereo-Lautsprecher und ein eingebautes Mikrofon
-Sensoren: Sechs-Achsen-Bewegungssteuerung (Gyroskop und Beschleunigungsmesser integriert), elektronischer Kompass
-Knöpfe: PS-Knopf, Ein-/Ausschalter, Richtungstasten (oben/unten/links/rechts), Aktionsknöpfe (Dreieck/Kreis/Kreuz/Viereck), Schulter-Tasten (links/rechts), rechter Analogstick, linker Analogstick, Startknopf, Select-Knopf, Lautstärke-Regler (+/-)
-Drahtlos-Kommunikation: 3G-Unterstützung (große Variante), IEEE 802.11b/g/n (n = 1×1) WLAN (Infrastruktur-Netz/Ad-hoc-Netz), Bluetooth 2.1+EDR (A2DP/AVRCP/HSP)
Top Ausstattung vom Gerät selber. Beim öffnen der Packung aber eher ernüchternd.
Das Display ist wirklich gestochen scharf und reagiert recht sauber und zügig auf berührungen. Leider ist es aber nur Plastik wie der Rest der PS. Mechanische beanspruchung wird die Vita keinem verzeihen.
Neu ist auch der zweite Analogstick. Beide reagieren um einiges besser und sanfter als beim vorgänger PSP.
Akku austauschen? Fehlanzeige! Der ist fest eingebaut. Sony verkauft lieber nen externen per Kabel...naja

Mit der PSVITA ist nun auch schluss mit der UMD. Endlich kein schnarzen aus dem Gamefach mehr

Die Spiele sind jetzt auf einer SD-Karten ähnlichen Speicherkarte die auch um einiges schneller gelesen wird.
Die Systemsoftware scheint auf den ersten Blick recht gut zu laufen. Bisher konnte ich noch keine groben Fehler oder Abstürze vermelden. Scheint alles ziemlich sauber programiert zu sein.
Fazit: Gelungener Nachfolger der PSP der aber noch etwas Verbesserung verdient hat.