AppRegistry funktioniert nicht

Die Bada Entwickler Ecke. Hier können sich App- oder Theme-Entwickler gegenseitig bei Problemen unterstützen und neue Projekte planen.
Post Reply
Reth
User
Posts: 25
Joined: Wed 2. May 2012, 10:04

AppRegistry funktioniert nicht

Post by Reth »

Hallo zusammen,

bin gerade am Verzweifeln! Habe für meine App 2 Slider, deren Werte ich in der AppRegistry persistent ablegen will. Dazu belege ich die internen Variablen mit Defaultwerten vor und versuche sie über 2 Schlüssel (const string) bei OnAppInitializing aus der AppRegistry zu lesen. Werden die Werte dabei nicht gefunden werden die voreingestellten Defaults mittels Add in die AppRegistry aufgenommen und diese mittels Save() gespeichert.
Zusätzlich werden bei jeder Änderung der Sliders die Werte mittels Get() zu denselben Schlüsseln wie beim Lesen in OnAppInitializing() in der AppRegistry aktualisiert und diese mittels Save() gespeichert. Zusätzlich rufe ich Save() nochmals in meiner Methode OnAppTerminating() auf. Zuvor lasse ich mir die Werte zu meinen Schlüsseln nochmals via Get() und AppLog() ausgeben. Passt alles.
Allerdings funktioniert das Alles nicht. Beim nächsten Start der Applikation sind die Werte in der AppRegistry nicht mehr enthalten! Kann mir nicht erklären wieso! Die Adresse der AppRegistry ist an allen Stellen während der Ausführung die gleiche. Die Schlüssel, zu denen ich die Werte (2 ints) ablege sind const strings, die ich überall verwende. Getestet wird das Ganze immer mittels Debug on Target Device unde mit entsprechenden Breakpoints.
Wie gesagt: So lange die Anwendung läuft sind die Werte so wie sie sein sollten auch in der AppRegistry abgelegt. Bei einem neuen Start der Anwendung werden die Schlüssel in der AppRegistry aber nie gefunden!

Weiss hier evtl. jmd. wieso? Kanns mir nicht erklären!

Danke schon mal!

Ciao
User avatar
Catscratch
mobile-Hero
Posts: 1574
Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
Smartphone system: Android
BS: Windows 8

Re: AppRegistry funktioniert nicht

Post by Catscratch »

Hallo,

hast du es auf dem Device oder im Emulator getestet? Afaik wird bei jedem Start der App im Emulator die Registry geleert. Damit ist sie beim Starten der App immer leer. Testet kannst du das im Emulator, indem du die App ausführst und dann IM EMULATOR beendest. Dann dort in die Apps gehst (Home Button) und die App direkt aus dem Emulator neu startest. Also nicht aus Eclipse heraus.
null
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: AppRegistry funktioniert nicht

Post by mortara »

Dass die ganzen Einstellungen bei jedem Start des Emulator überschrieben werden, lässt sich ausserdem in den Project-Einstellungen ändern.
Patrick
Reth
User
Posts: 25
Joined: Wed 2. May 2012, 10:04

Re: AppRegistry funktioniert nicht

Post by Reth »

Wie gesagt habe ich immer direkt aus Eclipse heraus auf dem Device das Debugging betrieben!
Habe es nun nochmal ohne Debugging aus Eclipse direkt auf dem Handy getestet. Dort funktioniert es zunächst mal prima! Dann hoffe ich mal, dass es so bleibt und nur beim Debugging spinnt (obwohl ich das nicht nachvollziehen kann!)!

Ciao
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: AppRegistry funktioniert nicht

Post by mortara »

Wie gesagt: Wenn du die Standard-Einstellungen des Projects nutzt, wird die Registry bei jedem Start der App aus Eclipse heraus, gelöscht. Dann musst du ändern, dann bleibt auch die Registry erhalten.
Patrick
Reth
User
Posts: 25
Joined: Wed 2. May 2012, 10:04

Re: AppRegistry funktioniert nicht

Post by Reth »

Ah, ok danke! Dachte, das gilt nur für den Emulator!
Hab mich mal durch die Properties gewühlt. Sind es die Einstellungen für die Run/Debug Settings, bei denen man icons, resources and data files auf dem target Entfernen bzw. Überschreiben kann?
Nebenbei: Gibt es denn eine detaillierte Anleitung für die Bada-Eclipse-Version mit all ihren Einstellungen? Die integrierte Hilfe zeigt oft nur allgemeine Eclipse-Hilfeinhalte bzw. die für die C++-Anpassugen gemachten, nicht aber für die Bada-spezifischen Auswirkungen.)

Ciao
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: AppRegistry funktioniert nicht

Post by mortara »

Frage 1: ja, genau diese Einstellungen meine ich
Frage 2: Nicht, dass ich wüsste
Patrick
Post Reply