Entwicklung eines Facebook Messengers

Die Bada Entwickler Ecke. Hier können sich App- oder Theme-Entwickler gegenseitig bei Problemen unterstützen und neue Projekte planen.
User avatar
Catscratch
mobile-Hero
Posts: 1574
Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
Smartphone system: Android
BS: Windows 8

Re: Entwicklung eines Facebook Messengers

Post by Catscratch »

Ich nehme an das Push-Recht wird nicht ausreichen. Push läuft ja letztlich über irgendeinen Server von Samsung der für dich die Verbindungen managed. Daher muss das wahrscheinlich über eine Art Key auch auf dem Server freigeschaltet sein. Und deswegen muss man den Kram sicher auch beantragen.
null
adfree
mobile-Mastermind
Posts: 945
Joined: Tue 23. Aug 2011, 13:13

Re: Entwicklung eines Facebook Messengers

Post by adfree »

Push läuft ja letztlich über irgendeinen Server von Samsung der für dich die Verbindungen managed. Daher muss das wahrscheinlich über eine Art Key auch auf dem Server freigeschaltet sein. Und deswegen muss man den Kram sicher auch beantragen.
Mythen und Sagen...

Dann müßte KakaoTalk ja auch über Samsung Server laufen...
Was man ja testen könnte... wenn dem so wäre...

Push ist meines Erachtens kein Samsung only Ding...

Ich glaube selbst mein EF81 hat Push... kamen nicht Providereinstellungen auch so aufs Handy... irgendwas mit JAVA war auch noch...

Vielleicht kriegen wir ja irgendwann mehr Licht da rein...

MfG
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Entwicklung eines Facebook Messengers

Post by sCion »

KakaoTalk läuft auch über einen Samsung-Server... Push im Allgemeinen ist kein Samsung only-Ding, da es ja auch Push bei Android oder iPhone gibt... Beim iPhone benötigst du aber auch erst einen Request und kannst nicht einfach irgendwoher (außer du hast die Kapazitäten einer eigenen Serverfarm) die Daten pushen.
Unterschied ist, dass Apple diese Anfragen deutlich schneller/allgemein bearbeitet und nicht wie bei Samsung das man selbst nach 5 Monaten noch keine Antwort erhalten hat.

Du musst deine App erst am Server "registrieren" und daher brauchst du einen gültigen Secret-Key - wie Catscratch es sagt. Push läuft also nicht im Gerät ab sondern am Server. Lediglich der Listener arbeitet im Gerät.

Mehr zum Thema gibt es hier
http://developer.bada.com/documentation ... ubYNFlag=Y" onclick="window.open(this.href);return false;
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Entwicklung eines Facebook Messengers

Post by RYacht »

Da gibts details zu bada 2.0 push architektur:

http://developer.bada.com/help_2.0/topi ... saging.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

hoffe der link geht.
bada20push.jpg
Ray

(Edit: fast zeitgleich zu sCion, also doppelt)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Post Reply