Akku-Traum: Mobilteile laden sich selbst

Das OffTopic Forum - hier ist fast alles erlaubt, Boardregeln beachten!
Post Reply
User avatar
MotionPicture
mobile-Expert
Posts: 437
Joined: Fri 22. Jul 2011, 10:28
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Akku-Traum: Mobilteile laden sich selbst

Post by MotionPicture »

Das find ich ja mal mega klasse wenn das richtig funktionieren würde!

Dank einer selbstaufladenden Batterie, die Forscher des Georgia Institute of Technology in Atlanta erfunden haben, könnte es bald überflüssig sein, Smartphones und Tablets zum Laden an die Steckdose anschließen zu müssen. Die Entwicklung löst den Grundsatz auf, dass Stromtechnologien normalerweise zwei separate Prozesse benötigen: einer ist die Stromproduktion, etwa über Solar, Wind oder Wasser, der andere ist die Stromspeicherung, beispielsweise in Form einer Batterie. Dem Forscher-Team ist es gelungen, beide Prozesse in einem Gerät zu vereinen. Die Problematik der Energiespeicherung und wie E-Autos dabei helfen können, Städte zu versorgen, wird hier ausführlich erklärt.

Die Forscher verwendeten einen handelsüblichen Lithium-Ionen-Akku und ersetzten den Dividierer zwischen den Elektroden durch einen Polyvinylidenfluorid-Film (PVDF). Die piezoelektrische Eigenschaft des Films erlaubt einen Ladeeffekt, sobald darauf Druck erzeugt wird – eine zusätzliche elektrische Spannung ist dabei nicht nötig. Das Prinzip der Piezoelektronik basiert auf der Verformung von piezoelektronischem (griechisch: drücken, pressen) Material, das bei Druck oder dem Zusammenpressen desselben elektronische Spannung erzeugt.


"1.5 Volt sind zu schaffen"
Um zu testen, ob das System funktioniert, verbauten die Entwickler eine entsprechende Batterie in eine Schuhsohle. Beim Gehen nun, wenn also die Batterie auf den Boden gedrückt wird, entstand so viel Energie, dass sie ausreichte, um die Batterie wieder aufzuladen. Noch bewegen sich die Ergebnisse im Millivolt-Bereich. Die Forscher glauben aber, etwa 1.5 Volt erreichen zu können, wenn sie noch ein paar Modifizierungen vornehmen, beispielsweise durch eine größere Deformation des piezoelektronischen Materials.

"Das Projekt könnte die Batterie-Zukunft völlig umkrempeln", sagte Zhong Lin Wang, einer der Forscher, gegenüber dem Online-Magazin Phys.org. "Es ist wie gemacht für kleine, tragbare Mobilgeräte." (sis)

Quelle: http://business.chip.de/news/Akku-Traum ... 62594.html
Image

10 kleine MotionPictures ...
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Akku-Traum: Mobilteile laden sich selbst

Post by FreundBlase »

Ja, das ist cool.
Ähnliche Ideen gibt es aber bereits seit langem, zB wurde (glaube) in London mal überlegt, ob man die Bürgersteige der Einkaufspassagen mit minimal beweglichen Steinplatten pflastert, welche dann Strom erzeugen, wenn Menschen drüber laufen.

Die Idee mit den Schuhen habe ich auch schonmal gehört.
Ich finde auch den verlinkten Artikel sehr interessant, wo man die Elektro-Autos als Energiespeicher nutzen will ... Allerdings würde ich mir dann sorgen machen über die Langlebigkeit der Akkus ...
http://business.chip.de/artikel/Smart-G ... 79161.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Akku-Traum: Mobilteile laden sich selbst

Post by FreundBlase »

Hier, falls sich noch jemand eingehender mit der Energiegewinnung aus Mikro-Systemen beschäftigen möchte, ist hier ein sehr ausführlicher wie auch interessanter Artikel:

http://www.buch-der-synergie.de/c_neu_h ... energy.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Sehr lesenswert!!
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
Post Reply