Nächstes wave und bada 3.0

Diskusionen und Fragen rund um den SamsungApps- Market und der Samsung Software Kies.
User avatar
moha.kasem
mobile-Expert
Posts: 286
Joined: Mon 4. Jun 2012, 12:29
Firmware: s8600xxld1
Netzbetreiber: base/eplus
BS: Windows 7 32bit

Re: Nächstes wave und bada 3.0

Post by moha.kasem »

Aber wäre es nicht sinnvoller
bada und tizen zu kombinieren also zuverschmelzen denn linux hat mehr ahnung von os auch wenn beide ein linuxkernel haben trotzdem hat bada immer mal da und da probleme es sei denn samsung weis wie sie die probleme beseitigt und das weis sie mit sicherheit aber das samsung galaxy slll ist einfach zu entzückend

Gezeichnet mit BadaBoard
mein handy ist ein samsung wave 3. die derzeitige firmwarebezeichnung lautet
bada 2.0 S8600XXLD1/DBT. bei risiken u. o. nebenwirkungen wenden sie sich bitte an ihren arzt oder apotheker.
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Nächstes wave und bada 3.0

Post by sCion »

Ob nun 1 Knopf oder 3 Knöpfe spielt da keine Rolle... Eine Portierung wird sicherlich nicht funktionieren ...
Aber wäre es nicht sinnvoller
bada und tizen zu kombinieren also zuverschmelzen denn linux hat mehr ahnung von os auch wenn beide ein linuxkernel haben trotzdem hat bada immer mal da und da probleme es sei denn samsung weis wie sie die probleme beseitigt und das weis sie mit sicherheit aber das samsung galaxy slll ist einfach zu entzückend
Sry selten so was dämliches gelesen.
Hinter der Linux Mobile Fundation, die unter anderem Tizen betreut, sind mehr Firmen aktiv als nur Samsung oder gar das Linux-Team.#
http://de.wikipedia.org/wiki/LiMo_Foundation" onclick="window.open(this.href);return false;

Die werden alle schon bissl Plan haben was die da machen, ja auch Samsung hat höchstwahrscheinlich auch Plan von Linux, da brauch man nicht das Linux-Team. Ich glaube nicht, dass Samsung bada und Tizen verschmelzt, zu mindestens nicht im Sinne aus 2 mach 1. Das einzige was Samsung vielleicht interessiert ist, dass man zum Start eine Grundbasis an Apps hat, dafür würde man die bisher für bada entwickelten Apps nehmen. Ob das so kommt bleibt abzuwarten.

Du solltest dich erstmal vorher informieren bevor du was "für dich" sinnvolles schreibst, was aber mit der Realität nichts zu tun hat.

Geschrieben mit badaBoard!
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
User avatar
moha.kasem
mobile-Expert
Posts: 286
Joined: Mon 4. Jun 2012, 12:29
Firmware: s8600xxld1
Netzbetreiber: base/eplus
BS: Windows 7 32bit

Re: Nächstes wave und bada 3.0

Post by moha.kasem »

das hab ich nur mal gehört und das scheint interessant zu sein aber für samsung vollkommen unwirtschaftlich denk ich mal denn steigert nicht unbedingt die verkaufsrate als bei tizen alleine.

Gezeichnet mit BadaBoard
mein handy ist ein samsung wave 3. die derzeitige firmwarebezeichnung lautet
bada 2.0 S8600XXLD1/DBT. bei risiken u. o. nebenwirkungen wenden sie sich bitte an ihren arzt oder apotheker.
Post Reply