Windows Phone Mobile 8.1

Du hast eine Firmware für dein Windows-Smartphone oder Tablet gefunden und weißt nichts damit anzufangen ? Frag hier nach.

Moderator: Catscratch

Post Reply
User avatar
rick85
mobile-Mastermind
Posts: 968
Joined: Tue 19. Jul 2011, 15:21
Smartphone system: Android
Firmware: 8.0
Netzbetreiber: Drei Austria
BS: Anderes
Location: Österreich

Windows Phone Mobile 8.1

Post by rick85 »

da voraussichtlich im April das Update auf 8.1 kommt ist hier platz für euren Meinungsaustausch über das Update.

Hier schon mal die Features das 8.1 beinhaltet:


Apps auf Speicherkarte

Bislang konnten nur Musik, Fotos und Videos auf Speicherkarte ausgelagert werden und im Falle der Lumia-Reihe auch das Kartenmaterial. Mit Windows Phone 8.1 gibt es eine neue App "Storage Sense", in deren Einstellungen auch für Apps als Speicherort die SD-Karte ausgewählt werden kann. Das kommt vor allem Besitzern der Einstiegs- und Mittelklassegeräte zugute, die bei nur 4 oder 8 GByte internem Speicher meist ziemlich schnell mit Platzmangel zu kämpfen haben. Allerdings scheint es, als würden App-Entwickler festlegen können, ob ihre App auf Speicherkarte installiert werden darf oder nicht.


Stromfresser aufspüren

Eine weitere neue App ist "Battery Power Sense", das dabei helfen soll, die Stromfresser unter den Apps aufzuspüren. Den Akkustand in Prozent wird dagegen das Action Center bereithalten, das per Wischer vom oberen Bildschirmrand eingeblendet wird.


Lautstärkeregelung für Klingeln und Medien

Mit Windows Phone 8.1 kommt endlich auch die lang erwartete Trennung der Lautstärkeregelung für Klingeltöne/Benachrichtigungen und Medienwiedergabe. Das Popup in der oberen Displayhälfte, das erscheint, wenn man die Lautstärketasten betätigt, wird zwei getrennte Regler besitzen und darüber hinaus auch einen Shortcut zu den Einstellungen "Klingeltöne & Sounds".


Wochenansicht für den Kalender

Die Kalender-App von Windows Phone erhält die lange vermisste Wochenansicht, sodass man zumindest dafür keine separaten Apps mehr benötigt. Da bislang noch kein Screenshot von der Monatsansicht aufgetaucht ist, ist noch nicht ganz klar, ob diese weiterhin Dummy-Texte anstatt der richtigen Kalendereinträge anzeigt.


Windows-Phone-Buttons als Navi-Leiste

Was zuvor schon durch die Gerüchteküche waberte, ist nun ebenfalls bestätigt: Die typischen Windows-Phone-Buttons für Zurück, Startscreen und Suche werden software-seitig implementiert, womit des dann wahrscheinlich ist, dass bald auch Windows Phones ohne die bekannten Sensortasten auf den Markt kommen. Offen bleibt, ob die neue Navileiste auch bei den Geräten angezeigt wird, die Sensortasten besitzen. Dort, wo die Navileiste genutzt wird, kann der Nutzer festlegen, ob sie Schwarz sein, die eingestellte Akzentfarbe haben oder farblich zum Hintergrund der App passen soll. Die Leiste kann per Wischer ausgeblendet werden, verschwindet aber auch nach einiger Zeit von selbst - das Setzen der entsprechenden Optionen vorausgesetzt.


Neue Apps

Seine Bing Apps installiert Microsoft wie unter Windows 8 künftig standardmäßig. Für Windows Phone sind bislang Bing News, Bing Sport, Bing Finanzen und Bing Wetter verfügbar, Bing Reisen und Bing Kochen & Genuss liegen seit kurzem als Beta vor. Die Apps synchronisieren sich künftig mit ihren Gegenstücken unter Windows 8/8.1, sodass der Benutzer auf jedem Gerät denselben Datenbestand beziehungsweise dieselben Informationen vorfindet.


VPN-Support

Mit Windows Phone 8.1 rüstet Microsoft auch VPN-Support nach, was vor allem für Business-Nutzer wichtig ist, die von Unterwegs über eine sichere Verbindung auf Ressourcen im Firmennetzwerk zugreifen können. Ob die anderen, gemeinsam mit dem VPN-Support versprochenen Sicherheitsfeatures wie S/MIME und WLAN-Zugang via EAP-TLS ebenfalls an Bord sind, ist noch nicht bekannt.


Bildschirminhalt übertragen

Wer Inhalte vom Handy auf dem Fernseher oder dem Computermonitor anzeigen will, kann das nun ganz einfach mit Bordmitteln tun - über die neue Funktion "project my screen" aus den Einstellungen, die den Displayinhalt via USB oder drahtlos - voraussichtlich per Miracast - überträgt.


Apps für SMS

Eine neue Option in den Einstellungen der Nachrichten-App lässt darauf schließen, dass man künftig auch andere Apps als Standard-App für SMS auswählen kann. Zudem kann man wohl festlegen, wie viele alte Nachrichten aus einem Backup heruntergeladen werden sollen.


Neues Sharing-Menü

Wer Fotos und andere Daten teilen will, bekommt künftig nicht mehr nur die möglichen Apps aufgelistet, sondern sieht auch deren Icons. Zudem wird ganz oben in der Liste die Option angeboten, die man beim letzten Mal genutzt hat - so braucht man nicht lange suchen.


Dies und das

Dazu kommen unzählige kleinere Verbesserungen und Änderungen, etwa eine überarbeitete Kamera-App, das Schließen von Apps durch Herunterziehen in der App-Übersicht, die durch langes Drücken der Zurück-Taste aufgerufen wird, und das Abspielen von Videos auf Webseiten direkt im Internet Explorer. Dieser unterstützt nun zudem WebGL und verbessert den HTML5-Support. Und wer will, kann auch seine Advertising ID zurücksetzen, um zu verhindern, dass Werbenetzwerke die Nutzeraktivitäten langfristig mittracken und ihre Anzeigen entsprechend anpassen können.


Features für neue Geräte

Wie oben schon erwähnt werden mit Windows Phone 8.1 auch Windows Phones möglich, die auf die bislang vorgeschriebenen Hardware- beziehungsweise Sensortasten verzichten, da die Windows-Phone-Tasten software-seitig umgesetzt sind. Neu ist zudem der Support für mehrere SIM-Karten und neue Bildschirmauflösungen von 540 x 960 und 1440 x 2560 Pixeln sowie möglicherweise auch 384 x 640 Pixel für absolute Low-Cost-Geräte.


Mail-App

Die Mail-App wird in der Lage sein, gleich die kompletten Nachrichten inklusive Bildern herunterzuladen. Bislang wurde nur der Anfang einer Mail automatisch geladen, was dann mitunter dazu führte, dass man seine Mails lesen wollte, aber ausgerechnet dann kein mobiles Internet oder WiFi hatte, um den Rest der Nachrichten zu laden.

Zudem wird es in den Synchronisierungseinstellungen die Option geben, nicht nur in bestimmten Zeitabständen nach neuen Mails zu schauen, sondern in Abhängigkeit von der Nutzung. Schaut man zum Beispiel ein paar Tage nicht nach Mails, holt die Mail-App die Mails nicht mehr ganz so regelmäßig ab, da ja offensichtlich kein so brennendes Interesse an diesen besteht.


Internet Explorer

Der Internet Explorer wird wohl einen Passwort-Manager mitbringen. Bleibt die Frage, ob die gespeicherten Passwörter mit der IE unter Windows 8/8.1 abgeglichen werden.


WiFi Sense und Data Sense

Zu Data Sense sowie den neuen Apps Storage Sense und Battery Power Sense wird sich mit WiFi Sense eine weitere neue App gesellen, über die man den Zugang zu einen gesicherten WLAN an einen Kontakt weiterreichen kann - der das Passwort natürlich nicht sieht. Für das schon bekannte Data Sense kann der Mobilfunkanbieter künftig die Limits remote vorgeben, sodass der Nutzer sie nicht eintragen muss. Ebenso ist es für Mobilfunkanbieter möglich, die Installation von Apps anzustoßen, wenn ihre SIM-Karte eingelegt wird, etwa eine App für den Zugriff auf den Kunden-Account. Der Nutzer kann dagegen in Data Sense, so er dessen Komprimierung nutzt, um das Datenvolumen beim Surfen zu reduzieren, einstellen, welchen Komprimierungslevel (Standard, Hoch, Automatisch) er wünscht.


Kontakte

Neben der Kurzwahl, die man für die wichtigsten Kontakte einrichten kann, wird es wohl auch eine Art von Favoriten für die Kontakte geben, "Inner Circle" genannt, der maximal 40 Kontakte umfasst. Darüber hinaus wird es möglich sein, in der Kontaktliste nur die Kontakte anzuzeigen, zu denen auch eine Telefonnummer hinterlegt ist. Das ist beispielsweise praktisch, um die Kontakte auszublenden, die nur wegen ihres Geburtstages als Kontakt vorhanden sind, aber kein Telefon haben, etwa kleine Kinder.


Office

Das auf allen Windows Phones vorinstallierte Office soll künftig auch mit passwortgeschützten Dokumenten zurechtkommen. Ihm zur Seite steht eine Foto-App Office Lense, die sich in die Kamera-App einklinkt und das Abfotografieren von Texten erlaubt. Die Bilder werden dann optimiert und als Notizen gespeichert.


Doppeltippen zum Anschalten

Was Nokia für die Lumia-Reihe entwickelt hat, fließt offenbar in Windows Phone ein, sodass auch Besitzer anderer Geräte diese mit einem Doppeltippen aufs Display aufwecken können. Mehr noch: Möglicherweise wird man das Display auch wieder per Doppeltippen abschalten können.


Gruss
rick
LG G 2 Modder
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Windows Phone Mobile 8.1

Post by sCion »

Da ich als WP nutzer ja von dem Update betroffen sein werde... Welches allerdings alles nur nachreicht, was bei anderen System schon vorhanden ist... Was nach wie vor fehlt ist der EQ in der Musik-App (NERV!)
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Post Reply