Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Hier könnt ihr euch über den Mobilfunkmarkt und andere OS neben Bada austauschen
lucifer-666
mobile-Infected
Posts: 136
Joined: Thu 21. Jul 2011, 12:32

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by lucifer-666 »

BAZZI wrote:
Bill Gates, 1991 wrote: Niemand wird jemals mehr als 640 KB RAM brauchen.
Das war aber 1981 ! ;-)

1991 Hatte ich schon 4 MB :P


LG
Britta
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by Valentine »

Na wenn ich mir dann mal irgendwann n neues Handy hole, sollte das schon mein jetziges übertreffen.
Die technik geht halt immer weiter... Ich merks am Notebook... wo ich am PC eingeschränkt war wegen der Leistung, weil ich doch schon sehr viel mache, was viel Leistung erfordert.
Bei nem Smartphone ist das etwas anders, aber ich geh schon gerne mit der Zeit als Hightech Fanatiker.
Ob man das jetzt nun wirklich braucht bei nem Handy, ist schwer zu sagen... aber wie Toni sagt, die bauen das nicht umsonst ein, sondern hat schon seine Gründe.
User avatar
Predator05
mobile-Expert
Posts: 226
Joined: Tue 19. Jul 2011, 17:09
Firmware: S8500XXKF3
Netzbetreiber: O2 / Fonic
Location: Rheinland-Pfalz

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by Predator05 »

mortara wrote: Man steht doch immer irgendwie an einem Punkt (ob Smartphone oder 'großer' PC), wo man sich denkt: Mehr als X (egal ob wir jetzt von RAM, Festplatte, CPU-Takt, Cores usw. sprechen) brauch man doch wirklich nicht ..... und 1 Jahr später merkt man dann, dass man X schon lange hinter sich gelassen hat, und sich die Frage erneut stellen kann, mit einem etwas größeren X ........

Meine Meinung: Je mehr Cores, desto besser, je mehr RAM, desto besser, je mehr Flashspeicher, desto besser, je mehr .........
*sign*

Mein PC zuhause ist ein rund Viereinhalb Jahre alter Desktop mit Quadcore-Prozessor.
Im Vergleich zu den heutigen ist das fast schon ne "Lahme Krücke", sobald es mal zur Sache geht.
Hol´ ich mir jetzt beispielsweise den allerneuesten Acer Predator mit allem möglichen Firlefanz, so ist selbst dieser nach rund einem Jahr mindestens bereits ein- bis zweimal ein "Vorgängermodell" geworden.
Bei einem Smartphone geht das nunmal in der Relation erheblich schneller, zumal der Fokus derzeit auf genau diesem Markt liegt.
Um auf der "Höhe der Zeit" (oder neudeutsch: "Up to date") sein zu wollen/müssen, sollte/muss man sich eben spätestens jedes Jahr ein neues Phone zulegen, was allerdings nicht jeder finanziell stemmen kann/will. ;-)
Deswegen sollte man grundsätzlich bei einer Anschaffung dieser art wirklich gründlich suchen, überlegen, sich im Vorfeld informieren, etc. bevor man sich endgültig für ein Gerät entscheidet.
Bei Preisen von 250 EUR bis nach oben offen, kann man mMn durchaus bereits von einer "Investition" sprechen.
Und das haut die überwiegende Mehrheit nicht mal eben so auf die schnelle raus.
Die meisten, die ich kenne, zahlen ihr Gerät über myHandy, Base, etc. ab, dejenigen sind sogar in den allermeisten Fällen dazu verdonnert, zwei Jahre lang zu warten.
Werde ich persönlich auch nie wieder vorsätzlich machen wollen ;-)

Gruss,
Predator05
"Lass mich, ich kann das....! Oh.... kaputt....!"
badanation
mobile-Legend
Posts: 2789
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:39

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by badanation »

Von JesusRocks geschrieben:
Naja, brauchen ist natürlich relativ...

Aber je schöner und somit rechenintensiver die Benutzeroberfläche aussehen soll desto eher reicht eben ein "alter" Singlecore nichtmehr aus.

Guck dir als Beispiel mal an was man braucht um Windows 7 und Windows 98 auf einem PC installieren und starten zu können.
Nicht die Systemvorraussetzungen vom Hersteller, sondern wie wenig man haben kann bevor es hardwaretechnisch nichtmehr möglich ist.

Wir reden hier noch nicht von den Milliarden lebensnotwendigen unschlagbar hilfreichen Funktionen die Windows 7 hat, nur vom installieren und hochfahren :P

Das läuft ja bei Handys nicht anders. Wer will denn noch ein 80x60 Pixel-Display ohne Touch welches nur die Farben schwarz und grün anzeigen kann? :D Es darf ja nicht unter 800x640 oder was weiss ich sein und wehe es sind weniger als 16,8 Millionen Farben :P
Sowas braucht Rechenleistung, also damit gehts los. Und weil ein modernes Handy als Navi, Mikrowelle, netztwerktauglicher PC in klein sowie Full-HD Videoaufnahmegerät fungieren können sollte wenn es auch verkauft werden will braucht es umso mehr Rechenleistung.


Aber zu dem Punkt stromsparend: Ich denke nicht dass man pauschal sagen kann dass Dualcore-Prozessoren stromsparender sind als Singlecore-Prozzis. Bisher gabs keine Dualcores für Handys weil sie eben zu stromhungrig waren, aber neue Fertigungstechniken sowie CPU-Architekturen machen eben das möglich.

Ich habe zuhausen noch einen Pentium D *zungewasch* rumfliegen der in.. ich glaube 130nm Technologie gefertigt wurde. Mein jetziger Phenom II baut auf 45nm auf und das ist ja auch schon wieder alt :P aber eben wegen der effizienteren Fertigungstechnologie wärs ein Kinderspiel den Phenom II stromsparender UND schneller als den Pentium D zu machen. 2 Kerne deaktivieren, Takt senken und ein Stück untervolten, fertig.

Sie sind stromsparender als Singlecores wenn die nötigen Technologien da sind um die Prozessoren soweit zu optimieren dass sie die selbe Leistung bzw. mehr Leistung mit weniger Energie erbringen können, sonst sind sie leistungsfähiger aber eben stromhungriger.
User avatar
inovek
mobile-Infected
Posts: 168
Joined: Tue 19. Jul 2011, 09:42

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by inovek »

Die Entwicklung am Smartphone Markt verkommt in meinen Augen, genauso wie die vom PC. Zum Glück verfügt der PC-Markt jedoch über den Konsolen-Markt der die Entwicklung einigermaßen aus bremst. (so das man nicht jährlich gezwungen ist auf einen neuen PC zu wechseln)

In meinen Augen ist Software viel wichtiger als Hardware. Was man allein aus einem Computer Leistungstechnisch mit dem richtigen Betriebssystem herausholen kann, ist Wahnsinn.

Beim Smartphone Markt sieht das etwas anders aus. Hier protzt gerade jeder mit irgendwelchen Leistungs-Features die man eh nicht braucht. Das was die Geräte bis jetzt erreicht haben, reicht eigentlich völlig. Ehe man weiter an besserer Hardware feilt, sollte man sich eher auf die Software konzentrieren.

Und grundsätzlich würde ich mir mal Fortschritte in der Akku-Technik wünschen. Das hat sich bisher am wenigsten weiter entwickelt, wird aber im Grunde von der Technik heute mehr benötigt, als je zuvor.
Image
waveharo
mobile-Infected
Posts: 119
Joined: Fri 29. Jul 2011, 09:29
Firmware: KF3

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by waveharo »

kommt drauf an was man machen will , ich hab hier ein Palm Pre+ @1GHz mit WebOS 2 und surfen ist ja kein prob , aber wehe ich will dann noch flash inhalt genießen , das teil hat ja full Flash, dann geht die leistung in den keller.

Da geht das beim GS II schon besser , dort kann man flashinhalte genießen ohnde das es beim scrolen groß rucket und es eben kein spass mehr macht.
larioteo

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by larioteo »

das galaxy s schaft es aber auch mit nem gigaherz die flash sachens ;) nicht mal da ist dual core nötig, aber es kommt schon flüssiger rüber mit nem dualcore hat man einfach ne auslasten verteilung und faktisch nie hänger, es wird immer einer zum teil noch ressourcen frei haben, somit kann man auf einem core zocken und denn anderen brav ruhen lassen, die reserven sind sehr wichtig.

Merkt man am PC früher 100% PC Tod, jetzt geht er immer wenn ein core an die gränzen kommt kann man mit dem anderen normale aufgaben ohne probleme oder nachteile erledigen.
waveharo
mobile-Infected
Posts: 119
Joined: Fri 29. Jul 2011, 09:29
Firmware: KF3

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by waveharo »

je nach webseite und inhalt ist das scrolen meiner erfahrung nach auch auf dem Galaxy S 1 manchmal schon "zuckender" und man hat mehr schachbrettmuster.

Man braucht einfach bissel mehr power zum surfen und rendern der seite oder die schaffen das mal alles auf der GPU zu machen. die ist ja im handy auch schon flexibel. (Shader und co)
badanation
mobile-Legend
Posts: 2789
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:39

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by badanation »

Von v1rtu4l geschrieben:
derzeit darf die sinnhaftigkeit eines multi-core handys gern angezweifelt werden, da das betriebssystem erst einmal den support dafür bereitstellen muss.

android unterstützt in den aktuellen versionen multikern cpus noch nicht so wirklich
badanation
mobile-Legend
Posts: 2789
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:39

Re: Braucht man wirklich Dualcore Prozessoren in Smartphones

Post by badanation »

Von JesusRocks geschrieben:
v1rtu4l wrote: derzeit darf die sinnhaftigkeit eines multi-core handys gern angezweifelt werden, da das betriebssystem erst einmal den support dafür bereitstellen muss.
Oh ja, wenn Multicores nicht unterstützt werden braucht man auch keine zu verbauen, das ist verdammt richtig :lol: Aber das ist doch bei der Hardware so oder so "ich werf größere Zahlen und noch mehr rein, also bin ich besser" :D

Ich weiß nicht mehr wer es gesagt hat, aber das Zitat ging in etwa so: "Die Leistung seines Autos muss man nicht immer ganz ausreizen, es schadet nie wenn man noch ein paar PS in Reserve hat". Kann man hier ähnlich sehen... Ist ja nicht wild wenn man für Gewöhnlich mit 50% Auslastung rumdödelt, aber wenn man dann mal viel braucht ist es gut wenn man noch mehr aus dem Keller holen kann.

Zu der Akkutechnologie: Ja, das ist richtig. Verstehe ich sowieso nicht wieso da nichts passiert... Natürlich werden die Prozessoren immer energieffizienter, die Displays größer, heller, besser und doch effizienter.. Das radiert aber die Tatsache nicht aus dass die Viecher trotzdem Leistung brauchen.
Mein altes Samsung-Klapphandy hab ich weiß gott wann mal aufladen müssen :D Schlechtere Effizienz hin oder her, die LeistungsAUFNAHME war geringer :P

Aber ich sehe es ebenfalls so dass mehr Arbeit in die Software gesteckt werden sollte.. Eine genügsame Software bringt mehr als ein dickerer Prozessor.
Nur da der technische Fortschritt so zügig vorranschreitet ist das doch vergebene Liebesmüh ein sparsames Betriebssystem o.ä. zu entwickeln :lol: Ist doch günstiger einfach einen neueren Prozessor reinzustecken :P
Stellt euch mal vor Samsung würde jetzt mit Vollgas an Bada 2.0 arbeiten sodass es zig mal besser, umfangreicher, toller was weiß ich nicht wird. Aber auch zig mal Leistungshungriger.
Was wäre günstiger? Einen Dualcore reinzuwerfen der bis dahin nicht mehr kostet als heute ein 1 Ghz Singlecore? Oder Ein Jahr Entwicklungsarbeit (oder mehr) dranzuhängen das Betriebssystem effizienter zu gestalten sodass es weniger Rechenleistung benötigt?

Die dickere CPU wäre die günstigere (und schnellere) Lösung. Würde sich Samsung für das Feintuning von Bada entscheiden wäre Samsung höchst Wahrscheinlich nichtmehr wettbewerbsfähig. Die Konkurrenz ist mit dem Umfang ihrer Betriebssysteme ein Jahr vorraus und hat schon Gewinne einfahren können wo Samsung noch im Keller am basteln war.

Ich persönlich denke natürlich dass es BESSER wäre die Arbeit in das Betriebssystem zu stecken, weil überlegt mal was DANN ein 1,2 Ghz Dualcore bedeuten würde...
Aber es wäre einfach nicht realistisch das zu tun weil der Rest vom Markt einen zu großen Vorsprung hat was neue Features usw angeht. Und darauf fahren die Kunden doch ab, denen ist scheißegal wie gut das Betriebssystem die Leistung ausnutzt wenn es dafür alles kann :P
Post Reply