Nicht unbedingt. Es geht ja eigentlich nur um das Addieren/Subtrahieren von eingegebenen Punkten, also simple Tabellenkalkulation. Das Schwierige dabei wird der nötige Komfort sein, den es zur Eingabe der Punkte bedarf, sowie die Möglichkeit, in der Tabelle zu blättern.HansDampf40 wrote:Ok, ich seh schon, ich bin raus
Um das zum programmieren, sollte man sich wohl mit dem Spiel auskennen.
Ich hänge mal ein Bildschirmfoto an. (Ich versuche es zumindest...) Darauf kannst Du sehen, wie so etwas aussehen könnte. Das Bild stammt von Programm FreeDoko, einem Doppelkopfspiel für Linux.
Erklärung:
- Eine Spalte für jeden Spieler. (In diesem Fall nur 4, mehr kann das Programm nicht.)
- Die Summe in jeder Zeile muss Null sein, da in jedem Spiel gleich viel positive wie negative Punkte verteilt werden.
- In jeder Zeile werden die neu hinzugekommenen Punkte aufaddiert.
- In der 5. Spalte stehen die Punkte für das jeweilige Spiel.
- In der 6. und 7. Spalte stehen Infos zum Spieltyp. Die müssen aber nicht unbedingt sein, das kann man auch in einer Spalte zusammenfassen.
- Außer bei einem Solo gibt es immer 2 Gewinner und 2 Verlierer.
- Bei einem Solo bekommt der Solist die dreifache Punktzahl, und zwar positiv, wenn er gewinnt, und negativ, wenn er verliert. Die Gegenspieler entsprechend die bis Null fehlende Anzahl an Punkten.
Damit sollte das Prinzip der Tabelle eigentlich klar sein.