Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Die Bada Entwickler Ecke. Hier können sich App- oder Theme-Entwickler gegenseitig bei Problemen unterstützen und neue Projekte planen.
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Post by sCion »

jupp ch wrote:
lacer92 wrote: darf man Fragen welche App deine ist?
Die Sehr empfehlendswerte BadaBox ist unter anderem von Ihm.

http://www.badanation.com/viewtopic.php?f=25&t=476" onclick="window.open(this.href);return false;

Also 30% geht an Samsung. Ist das gerechtfertig? Hat jemand Erfahrungen mit mit anderen Store, was man dort abdrücken muss?

Über Mobilfunkrechnung kassiert dort der Provieder, O2 Vodafone,... noch ab oder bekommt da Samsung mehr?

Gruß Jupp
Siehe: http://www.badanation.com/viewtopic.php ... 285#p51222" onclick="window.open(this.href);return false;

30% ist Standard.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
jupp ch
mobile-Infected
Posts: 83
Joined: Sun 31. Jul 2011, 18:15
Firmware: 8500XXLA1 (MOZ)
Netzbetreiber: o2
BS: Windows XP

Re: Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Post by jupp ch »

lacer92 wrote:aber von TopsyKrett würd ich gern wissen :)
Oh, erklärt einiges :mrgreen:

@Scion, das mit den 30% hab ich aus dem Post, was mich interessiert ist ob entwickler mit den 30% einverstanden sind, oder dies Grundsätzlich zu hoch/niedrig ist. Das man sich mit den Abfinden muss ist mir klar, dürfte niemand möglichkeit zum verhandeln haben. Wie sieht es in anderen Stor aus?

Oder willst du mier damit sagen ich soll die AGBs im SellerOffice lesen?
Seko
mobile-Infected
Posts: 75
Joined: Thu 9. Feb 2012, 12:54
BS: Windows 7 64bit

Re: Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Post by Seko »

Ich glaube gehört zu haben, dass man beim Apple-Store sogar 90€/USD oder was auch immer, schon alleine nur für die Registrierung zahlen darf *grummel.

lg
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Post by sCion »

Seko wrote:Ich glaube gehört zu haben, dass man beim Apple-Store sogar 90€/USD oder was auch immer, schon alleine nur für die Registrierung zahlen darf *grummel.

lg
Bei Google zahlst du einmalig 30$ glaube ich und bei iOS glaube 99$ pro Jahr.

Im Grunde sind 70:30 schon ok.... Von den 70% muss man dann noch Steuern abziehen und wie gesagt bei Zahlung über den Provider noch x-Prozent an den jeweiligen Provider.

Und ja @jupp ch... lies die AGBs ;)
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
TopsyKrett
User
Posts: 19
Joined: Tue 8. May 2012, 19:59
Netzbetreiber: o2
BS: Windows 7 64bit

Re: Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Post by TopsyKrett »

@lacer92: Meine App nennt sich WifiScanner (http://www.samsungapps.com/topApps/topA ... 0005727640" onclick="window.open(this.href);return false;). Ist nichts besonderes, zeigt Infos über WLAN Netze an. Sollte auch nur ein Testballon sein, um zu sehen wie die Zertifizierung läuft, mit wievielen Downloads man rechnen kann, ob es konstruktives Userfeedback gibt, usw.. ;-)

Arbeite jetzt gerade an einer internationalen Version der App, da es sehr stark aus Spanien heruntergeladen wird..
User avatar
lacer92
mobile-Mastermind
Posts: 643
Joined: Sat 31. Mar 2012, 00:34
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Netzclub-O2, D1
BS: Windows 7 64bit
Location: Burgdorf OT Berel
Contact:

Re: Zertifizierung einer kostenpflichtigen App

Post by lacer92 »

TopsyKrett wrote:@lacer92: Meine App nennt sich WifiScanner (http://www.samsungapps.com/topApps/topA ... 0005727640" onclick="window.open(this.href);return false;). Ist nichts besonderes, zeigt Infos über WLAN Netze an. Sollte auch nur ein Testballon sein, um zu sehen wie die Zertifizierung läuft, mit wievielen Downloads man rechnen kann, ob es konstruktives Userfeedback gibt, usw.. ;-)

Arbeite jetzt gerade an einer internationalen Version der App, da es sehr stark aus Spanien heruntergeladen wird..
cool nutze ich auch :D ist wirklich ne tolle app mit guten infos und auch gut augelistet.
MfG Mirko
_
Blogs: TizenBlog.de, mobilenote.de, smarrt.de
Devices: HTC Desire 820, Samsung Galaxy S4, Samsung Galaxy S3 und noch einige andere
Post Reply