Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen
Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen
Für die die noch immer überlegen ob Wave oder Wave II!
Die Qual der Wahl: - Super Amoled oder iNand
Vorteile Wave:
- Super Amoled
- Akkulaufzeit (aufgrund des kleineren Displays)
Vorteile Wave II:
- 3,7 Zoll Display
- Bada 1.2 zugeschnitten
- 4GB iNand zusätzlich zu den 4GB wie beim Wave (Info aus Firmware Datei)
Also der akku nachteil wird von größeren Display niedergeschlagen und den Super Amoled kann man verkraften! Das beste ist der zusätzliche iNand der wie es ausschaut auch als Speichererweiterung dient. Da sollten dann alle uns bekannten Probleme mit Speicher der Vergangenheit angehören!Prinzipiell ist alles gleich jedoch ist das Feeling auf so einem Display viel intensiever und den extra Speicher kann man immer gebrauchen!
Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=wUe8Z7SAJBIhttp://www.youtube.com/watch?v=mzluZyN7BIs
Auf dem Wave II scheint alles viel Smoother was aber sehr viel von bada 1.2 abhängt! die JK1 ist fast so smoot!
Die Qual der Wahl: - Super Amoled oder iNand
Vorteile Wave:
- Super Amoled
- Akkulaufzeit (aufgrund des kleineren Displays)
Vorteile Wave II:
- 3,7 Zoll Display
- Bada 1.2 zugeschnitten
- 4GB iNand zusätzlich zu den 4GB wie beim Wave (Info aus Firmware Datei)
Also der akku nachteil wird von größeren Display niedergeschlagen und den Super Amoled kann man verkraften! Das beste ist der zusätzliche iNand der wie es ausschaut auch als Speichererweiterung dient. Da sollten dann alle uns bekannten Probleme mit Speicher der Vergangenheit angehören!Prinzipiell ist alles gleich jedoch ist das Feeling auf so einem Display viel intensiever und den extra Speicher kann man immer gebrauchen!
Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=wUe8Z7SAJBIhttp://www.youtube.com/watch?v=mzluZyN7BIs
Auf dem Wave II scheint alles viel Smoother was aber sehr viel von bada 1.2 abhängt! die JK1 ist fast so smoot!
-
- mobile-Legend
- Posts: 2789
- Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:39
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Von v1rtu4l geschrieben:
Bist Du sicher dass es 4GB iNAND-Flash-Speicher sind ? Das klingt eher nach 4 Gb (Gigabit)= 512 MByte was so ziemlich dem damals suggerierten Arbeitsspeicher entsprechen könnte (egal, ob da jetzt 256 MB von wirklich nutzbar sind oder die ganzen 512 MB).
Auf dem Wave II ist ja die Firmware XXJK2 vorinstalliert, also wird die sich nicht so sehr von der geleakten s8500er XXJK1 unterscheiden.
Es könnte ja hierbei genau so sein wie bei Android. Android konnte bis zur Version 2.2 (Froyo) eh nicht mehr als 256 MB RAM nutzen, obwohl viele Geräte schon längst mindestens 512 MB RAM hatten. (Quelle google.android.com)
Andererseits wird NAND-Flashspeicher generell nicht als RAM (Arbeitsspeicher) eingesetzt, weil es dafür wiederrum zu langsam wäre.
Wir waren doch bisher immer davon ausgegangen, dass das Wave (I) 2 GB internen Speicher hat, der nicht komplett für den Benutzer zugreifbar ist und wovon auch ein Teil das Betriebssystem bzw das ROM bildet. Wenn Du jetzt aber schreibst, dass selbst das Wave I schon 4 GB (nehmen wir mal an es wäre 4 GByte) hätte, dann müsste da zum einen sehr viel mehr Speicher zur Verfügung stehen und zum anderen spricht die von mir gemutmaßten 4 MBit/512 MB dafür dass es wirklich der beschreibbare Speicher der Firmware ist. Das würde auch gut zu den größen der herunterladbaren Full-Firmwares passen. Vielleicht hat das Wave II ja einen größeren nutzbaren Bereich für Firmware, weil eine künftige Firmware vielleicht mal die ursprünglichen 512 MB des Wave I überschreiten würde und somit dort nicht installierbar wäre.
Naja, warten wir mal ab. Da berichtet wurde, dass die S8530er Firmware nicht via Multiloader auf ein Wave I geflasht werden kann, weil die zu beschreibenden Adressen dort nicht gelten ist zumindest ein Indiz dafür, dass es nicht nur ein größeres Wave I ist, sondern unter der Haube da noch was anderes gestrickt wurde (vielleicht auch nur in Hinblick auf zukünftige Firmwares).
Bist Du sicher dass es 4GB iNAND-Flash-Speicher sind ? Das klingt eher nach 4 Gb (Gigabit)= 512 MByte was so ziemlich dem damals suggerierten Arbeitsspeicher entsprechen könnte (egal, ob da jetzt 256 MB von wirklich nutzbar sind oder die ganzen 512 MB).
Auf dem Wave II ist ja die Firmware XXJK2 vorinstalliert, also wird die sich nicht so sehr von der geleakten s8500er XXJK1 unterscheiden.
Es könnte ja hierbei genau so sein wie bei Android. Android konnte bis zur Version 2.2 (Froyo) eh nicht mehr als 256 MB RAM nutzen, obwohl viele Geräte schon längst mindestens 512 MB RAM hatten. (Quelle google.android.com)
Andererseits wird NAND-Flashspeicher generell nicht als RAM (Arbeitsspeicher) eingesetzt, weil es dafür wiederrum zu langsam wäre.
Wir waren doch bisher immer davon ausgegangen, dass das Wave (I) 2 GB internen Speicher hat, der nicht komplett für den Benutzer zugreifbar ist und wovon auch ein Teil das Betriebssystem bzw das ROM bildet. Wenn Du jetzt aber schreibst, dass selbst das Wave I schon 4 GB (nehmen wir mal an es wäre 4 GByte) hätte, dann müsste da zum einen sehr viel mehr Speicher zur Verfügung stehen und zum anderen spricht die von mir gemutmaßten 4 MBit/512 MB dafür dass es wirklich der beschreibbare Speicher der Firmware ist. Das würde auch gut zu den größen der herunterladbaren Full-Firmwares passen. Vielleicht hat das Wave II ja einen größeren nutzbaren Bereich für Firmware, weil eine künftige Firmware vielleicht mal die ursprünglichen 512 MB des Wave I überschreiten würde und somit dort nicht installierbar wäre.
Naja, warten wir mal ab. Da berichtet wurde, dass die S8530er Firmware nicht via Multiloader auf ein Wave I geflasht werden kann, weil die zu beschreibenden Adressen dort nicht gelten ist zumindest ein Indiz dafür, dass es nicht nur ein größeres Wave I ist, sondern unter der Haube da noch was anderes gestrickt wurde (vielleicht auch nur in Hinblick auf zukünftige Firmwares).
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Was ich viel wichtiger finde ist woher die Person im 2ten Video das Musikwidget herhat :-O . Natürlich nur wenns funktioniert 

inFamous
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Erstmal danke für deine Antwort, ich habe wieder mal Verwirrung gestiftet!Mit dem unter der Haube anders hab ich das eigentlich genau so gemeint!Das mit der OS Größe stimmt nicht weil alleine die XXJI5 schon so rund 610 MB groß ist, die Wave II Firmwares sind um einiges kleiner weil ja Asphalt 5 nicht dabei ist! Das heißt um ca. 250 MB weniger zum Flashen das ist doch schon mal ein Vorteil!Ich glaube nicht mal das Bada 2.0 was 100% kommen wird nicht mal über diese Größe hinaus wächst. Größer wird sie sicher, aber 250MB?? immerhin ist es ja kein Windows. Warum ich das denke ist einfach ich vergleich Bada mit Android Updates da sind das Wave II und Galaxy S von der Größe des Firmware Packets eigentlich schon fast identisch, es sind so 140MB gepackt und 300MB entpackt!Woher ich das habe??Die SHPAPP enthält die Info wo was gespeichert wird, unser altes Wave hat insgesamt 4GB NAND das Wave II hat auch 4GB NAND und noch zusätzlich 4GB iNAND!Wave:FFSPHYSICALADDRESS=210763776 ~ Erster Sector der Partition für Factory FS.MASSPARTCOUNT=3 ~ Es gibt Insgesamt 3 Partitionen.MASSTOTALSECCOUNT=4014080 ~ Gesamtgröße des verfügbaren Speichers 4GB.MASSP1SECCOUNT=1204224 ~ 1,2GB erste PartitionMASSP2SECCOUNT=802816 ~ 800MB zweite PartitionMASSP3SECCOUNT=2007039 ~ 2GB dritte PartitionSTLTOTALSECCOUNT=350712 ~ Irgendwas mit der FileSystem Security?!Beim Wave II gibt es den gleicheen NAND plus den zusätzlichen iNAND der auch als Auslagerung für den RAM genutzt werden kann da der viel schneller reagiert!Wobei hier auch Bada sitzt da es ja schneller geht! Das ist auch der Grund wieso man eine Firmware vom Wave II auf dem Wave nicht flashen kann weil es manche bereiche wo die Dateien hingehören aur dem Wave nicht gibt!Wave II:FFSPHYSICALADDRESS=180355072MASSPARTCOUNT=3MASSTOTALSECCOUNT=4014080MASSP1SECCOUNT=1204224MASSP2SECCOUNT=802816MASSP3SECCOUNT=2007039STLTOTALSECCOUNT=446972iNANDPARTCOUNT=3iNANDTOTALSECCOUNT=3825664iNANDP1SECCOUNT=1204224iNANDP2SECCOUNT=802816iNANDP3SECCOUNT=1818623@WaveUser im UK Store gibts das schon lange das widget ist von Samsung UK selber!
-
- mobile-Infected
- Posts: 137
- Joined: Sat 30. Jul 2011, 10:37
- Netzbetreiber: O2
- Location: Berlin
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Oh nein! Ist das tatsächlich bada 1.2 Final da auf dem Wave2? Die blöde Leiste im Dolfin-Browser blendet immer noch so blöd ein...
Bisher hatte ich immer noch die Hoffnung, dass das wieder entfernt wird.
Bisher hatte ich immer noch die Hoffnung, dass das wieder entfernt wird.
-
- mobile-Legend
- Posts: 2789
- Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:39
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Von v1rtu4l geschrieben:
STLTOTALSECCOUNT= würde ich nicht als Security verstehen.. Total für insgesamt und Sec Count für Sektorenanzahl.
STL scheint also ein separater Bereich des Speichers zu sein, der eine komplett andere Verwendung findet.
MASSP1SECCOUNT+MASSP2SECCOUNT+MASSP3SECCOUNT=MASSTOTALSECCOUNT
Ich denke hierbei handelt es sich um generell nutzbaren Massenspeicher (wie im KIES-Modus als "Phone" (390MB) und "OSP" (886MB) sichtbar)
Es ist durchaus gängig (wie bei Festplatten ebenfalls) bei Datenträgern die mit deinem Dateisystem formatiert sind nicht nur die gesamte Größe, sondern auch die Sektoren anzugeben. Bei Festplatten hast Du meinst Sektoren, Köpfe und Zylinder. Sektoren sind nur logische Einheiten in die der gesamte Speicher eingeteilt wird.
Auslagern schön und gut, aber weshalb sollte der iNAND-Speicher genau so formatiert werden, wie der originale Speicherbereich ?
STLTOTALSECCOUNT= würde ich nicht als Security verstehen.. Total für insgesamt und Sec Count für Sektorenanzahl.
STL scheint also ein separater Bereich des Speichers zu sein, der eine komplett andere Verwendung findet.
MASSP1SECCOUNT+MASSP2SECCOUNT+MASSP3SECCOUNT=MASSTOTALSECCOUNT
Ich denke hierbei handelt es sich um generell nutzbaren Massenspeicher (wie im KIES-Modus als "Phone" (390MB) und "OSP" (886MB) sichtbar)
Es ist durchaus gängig (wie bei Festplatten ebenfalls) bei Datenträgern die mit deinem Dateisystem formatiert sind nicht nur die gesamte Größe, sondern auch die Sektoren anzugeben. Bei Festplatten hast Du meinst Sektoren, Köpfe und Zylinder. Sektoren sind nur logische Einheiten in die der gesamte Speicher eingeteilt wird.
Auslagern schön und gut, aber weshalb sollte der iNAND-Speicher genau so formatiert werden, wie der originale Speicherbereich ?
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Achso ja hab eh ein ?! geschrieben nacher das heißt bei mir ist ne Vermutung!
Die Partitionen sind die Tatsächlichen auf dem Wave da bin ich mir sicher weil es das einzige indiz auf die 4GB Speicher am Wave ist! Es gibt niergendwo anders so ein indiz! Ich Runde die Werte immer ab damit nicht noch mehr verwirrung gestiftet wird Rechne also von KB auf MB und nicht von KiBi auf MiBi!
Die 1. Partition ist die OSP Partition die man ab Bada 1.2 auch im Windows sieht ~ 1GB
Die 2. Partition ist für MMS und E-MAIL und für Median ca: 450 + 350 = 800MB (im Wave ersichtlich allgemeiner Speicher!)
Wie du sagtest!
Die 3. Partition müsste für Bada sein was ja auch Sinn macht die 610MB Flash Dateien sind sicher nochmal Komprimiert!
Tja beim Wave II ist alles identsich bis auf die 3 Partition beim iNAND bereich, warum weis nur der liebe gott! Hier stellt sich die 2. Frage Warum 2 Mal mit verschiedenen Namen die Partitionen angeben?
Eigentlich müsste es stefanDev am besten wissen der Mapped ja alle ihm bekannten Partitionen mit den sTunes! Mir ist auch aufgefallen das wir mit sTunes keinen zugriff auf die Widgets auf dem HomeScreen haben. In der Firmware selber findet man dahin aber bestimmte Pfade!
Wäre ja interessant mal zu wissen was geht noch beim Wave! zB die Provider Widgets und Apps koppieren und in die Open Reinsmuggeln wäre ja die Lösung dann muss keiner mehr auf die Open Edition verzichten!
@stefanDev hilf uns mal hier raus!
Die Partitionen sind die Tatsächlichen auf dem Wave da bin ich mir sicher weil es das einzige indiz auf die 4GB Speicher am Wave ist! Es gibt niergendwo anders so ein indiz! Ich Runde die Werte immer ab damit nicht noch mehr verwirrung gestiftet wird Rechne also von KB auf MB und nicht von KiBi auf MiBi!
Die 1. Partition ist die OSP Partition die man ab Bada 1.2 auch im Windows sieht ~ 1GB
Die 2. Partition ist für MMS und E-MAIL und für Median ca: 450 + 350 = 800MB (im Wave ersichtlich allgemeiner Speicher!)
Wie du sagtest!
Die 3. Partition müsste für Bada sein was ja auch Sinn macht die 610MB Flash Dateien sind sicher nochmal Komprimiert!
Tja beim Wave II ist alles identsich bis auf die 3 Partition beim iNAND bereich, warum weis nur der liebe gott! Hier stellt sich die 2. Frage Warum 2 Mal mit verschiedenen Namen die Partitionen angeben?
Eigentlich müsste es stefanDev am besten wissen der Mapped ja alle ihm bekannten Partitionen mit den sTunes! Mir ist auch aufgefallen das wir mit sTunes keinen zugriff auf die Widgets auf dem HomeScreen haben. In der Firmware selber findet man dahin aber bestimmte Pfade!
Wäre ja interessant mal zu wissen was geht noch beim Wave! zB die Provider Widgets und Apps koppieren und in die Open Reinsmuggeln wäre ja die Lösung dann muss keiner mehr auf die Open Edition verzichten!
@stefanDev hilf uns mal hier raus!
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Die Widgets sind doch erreichbar und gesplittet auf dem Wave zu einem im AppEx-Verzeichnis und die anderen befinden sich glaube ich im User oder SystemFS-Verzeichnis.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Re: Welches Bada Smartphone soll ich Kaufen?
Lohnt es sich! Für die die noch kein Wave haben
auf jedenfall! Auch für die die zuviel verdienen!
