Zukunft der App-Technologie

Hier könnt ihr euch über den Mobilfunkmarkt und andere OS neben Bada austauschen
mylo
mobile-Expert
Posts: 213
Joined: Fri 22. Jul 2011, 08:06
Netzbetreiber: D1
BS: Linux

Zukunft der App-Technologie

Post by mylo »

Hallo,

nachdem jemand in einem Thread hier den Ausdruck "App-Wahn" benutzt hat, konte ich es nicht lassen und habe meine Meinung dazu ironisch bis provokativ hinterher"geschossen" (s. unten).
Mich interessiert, wie Ihr die Zukunft dieser Technik in +2 bis +3 Jahren seht. Wird es weiterhin so viele diversifizierte Apps geben (für Betriebssystem, Handy, Modell etc.) oder setzen sich irgendwann Smartphones durch, die in der Lage sind, zu erkennen, was den Anwender auf einer bestimmten Website interessiert und dann diese gewünschte Funktion optimal für die entsprechende Hardware rendert und darstellet (inkl. Bedienungshilfen).

Hierzu würden mich Eure Meinungen interessieren!

##########[Auszug]
...aus meinem Statement (das in dem anderen Therad nichtss zu suchen hatte)...
Der App-Wahn wird sich in ein bis zwei Jahren gelegt haben. Dann ist das Thema erledigt.
Heute benötigt der DAU eine App für die Bahn. Die Bedienung der mobilen Webseite scheint zu kompliziert oder überfordert.. Auch die "Wieviel-Meter-Klopapier-reiße-ich-jetzt-ab-App" geht heute noch reißend für € 4,99 über den Ladentisch. Auch die einfachen Dinge des Lebens sind für unsere jungen Menschen zu kompliziert geworden.

Spaß beiseite. Ich denke, für jede nette Funktion jeder Website eine eigene App für ca. 7 Handy-Betriebssysteme multipliziert mit ca. 7 Smartphone-Herstellern multipliziert mit 300 unterschiedlichen Handy-Modellen multipliziert mit ca. 100 nachgefragten Sprachen eine eigene App zu stricken und zu pflegen, da wird auch eine sehr große Community nicht ausreichen, dies auf Dauer aufrecht zu erhalten.

Dazu kommt, daß heute noch Apps verkauft werden und der Anbieter sechs Wochen später keine Lust mehr zur Wartung oder Unterstützung hat. Da werden sich sicher einige zickige Konsumenten juristisch ihren Euro zurückholen. Bin mal gespannt auf die ersten Grundsatzurteile.

Ich finde die Technik bei bada (vielleicht ist sie auch von jemand anderem als Samsung), die Eingabefelder normaler Webseiten zu emulieren und damit die Bedienbarkeit wesentlich zu erhöhen, ist der richtige Weg.

So kann man den mobilen Dual-Core-Prozessor auch ordentlich beschäftigen.
###########[/Auszug]
Herzliche Grüße
mylo
User avatar
schlumpf
mobile-Infected
Posts: 54
Joined: Mon 22. Aug 2011, 22:07

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by schlumpf »

Ich hoffe doch, dass es immer mehr Konkurrenz, d.h. immermehr Smartphone Betriebssysteme geben wird, dass das ganze immer weiter wächst und die Nachfrage von Firmen nach eigenen Apps weiterhin so stetig steigt xD Das ist ein kompletter, sehr Umsatzstarker Wirtschaftszweig, der muss so bleiben :P
User avatar
Boris
mobile-Infected
Posts: 61
Joined: Wed 27. Jul 2011, 19:49
Netzbetreiber: o2

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by Boris »

kann mir gut vorstellen das in ein paar jahren ein OS rauskommt, auf dem apps für android, bada und ios laufen! sozusagen ein allrounder OS...
Du hast ein Auto? Du brauchst du irgendwas neu? Dann schau bei uns, der rexbo GmBH, vorbei! Zu finden sind wir unter http://www.teilesuche24.de

Wir können qualitativ hochwertige Erstzteile zu günstigen Preisen anbieten! Schau mal rein..:)
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by Valentine »

Applikationen, gehören jetzt nunmal dazu!
Der eine braucht mehr, der andere weniger... Das ist der Fortschritt der Technik, es war schon immer so!
Wer davon nichts hält, bleibt eben bei einem schlichteren Gerät.
Die Auswahl ist heute ZUM GLÜCK gegeben, das sich jeder das passende nehmen kann.

Apps machen das Leben leichter, es ist wirklich so!
Ich hab früher auf sowas gewartet, das man nicht mehr sonst was mit sich rumschleppen oder ständig Leute anquatschen muss, Hinweis Schilder lesen usw.!
Ich spiele auch gerne, grad auf dem Handy einfach was tolles, mit Touch, was es ja vorher nie gab. Ist eben was neues, was Spaß macht.
Damals am Pad/Controller/Tastatur , heute ist eben Touch am Handy möglich.

Ich denke auch, das sich dieser sogenannte Wahn, nicht in paar Jahren legen wird. Die Technik steht nicht, sie rennt!
User avatar
idm
mobile-Expert
Posts: 374
Joined: Thu 21. Jul 2011, 08:11
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP
Location: Köln

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by idm »

Ich hoffe nicht, dass es immer mehr Smartphone Betriebssysteme geben wird. Dann wären wir ja wieder in der Zeit wie vor 10 Jahren, wo es für jedes Phone ein geschlossenes OS gab.
Heißt, SE hätte sein OS, LG hätte eins, Motorola hätte eins etc.
Das wäre, meiner Meinung nach, kontraproduktiv für Entwickler. Sinnvoller wäre es, Systemübergreifende Apps zu programieren und die Geräte mit entsprechenden Schnittstellen auszustatten (wie damals Java).
Die App-Flut wird auch mit der Zeit abnehmen, denn was soll denn noch alles erschaffen werden (von Spielen mal abgesehen).
Es ist ja wie im PC-Bereich. Es gibt zig Mediaplayer, genutzt wird aber meist einer der vier interessantesten.
User avatar
HansDampf40
mobile-Hero
Posts: 1953
Joined: Tue 19. Jul 2011, 17:00
Smartphone system: Android
Firmware: 4.1.2
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Erde

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by HansDampf40 »

So, habe das Thema mal hierhin verschoben, weil es ja wohl nicht alleine um Bada geht, sondern um Apps allgemein :-)

Und zum Thema... es wird definitiv auch in der Zukunft Apps geben und die entsprechende Nachfrage. Auch wenn es für Bada nur ein paar tausend gibt, gibt es für Android, iOS und den anderen ein paar hunderttausned Apps.

Es wird ganz sicher nicht passieren, das ein OS diese Dinge in seinem OS schon als Standard einbindet.

Und das es irgendwann so sein wird, das eine App Plattformübergreifend ist, halte ich auch für unwahrscheinlich.

Schau es dir doch beim PC an... klar Win7 hat wesentlich mehr drin als noch Win3.1, aber trotzdem gibt es immer noch tausende Programme die nachinstalliert werden und auch gekauft werden. Und Systemübergreifend hat sich auch in den letzten 20 Jahre nichts getan... wenn du Win PC brauchst du Win-Software, hast du ein Mac brauchst du Mac-Software und bei Linux das gleiche.

Und von daher bezweifle ich, das es da jemals eine Einigung oder Norm gibt.

Gruß

HD
[align=center]Das Betriebssystem das ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein.[/align]
larioteo

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by larioteo »

Sehe ich wie mylo der hype wird sinken, es wird mehr aufs komplett packet ankommen, sehen wir doch rüber zu pc vs mac.

da gibt es millionen "Apps" für windows, und ne handvoll für mac, ist doch beim pc der programm für alles wahn gesunken und ein allrounder os hat schließlich mehr qualitäten, man hat nach jahren einfach keine lust, 50 programme zu warten die auf eventuelle inkompabilitäten geprüft werden müssen, besoneders firmen geht es dreckig wo updates meistens nachteile mit sich bringen.

so oder so, wird sich was neues ergeben, jetzt ist es halt nun mal so, das man die sachen wirklich braucht, bewage ich mal zu bezweifeln, mit dem browser also alles über js/html/css wird die zukunft sein, wo man einfach für alle systeme apps basteln kann, von windows bis zum bada phone.

Native apps werden sinken, egal ob ein wlan scanner oder noch so was man ja so umbedingt braucht.

besonders mit den ganzen hack möglichkeiten der ganzen systeme sobald sie größer werden, sind doch kränkend für entwickler.

Recht verdienen in nehr gesellschaft wo das meiste doch irgendwie schwarz besorgt wird, ist doch nicht profitabel, die meisten gehen ja auf android um software illegal installieren zu können, oder ios, kenne wenige iphones ohne jailbrake, wette das bada auch attraktiver sein würde wenn es mehr hacks gäbe.

Dazu möchte ich mal das statement von nem russischen entwickler zitieren "Seit dem Spoffing haben sich die Downloads quasi auf null bewegt."

Er hatte richtig gute zahlen, als das spoofing kam wars vorbei, seit dem hat er die arbeit gänzlich eingestellt, wenn das bei bada passiert, kann keiner erzählen das es bei anderen nicht passiert.

Werbung hilft sagen manche, doch hat jeder andro nutzer den werbeblocker installiert, da verdient der dev auch nur dreck, anstatt die werbung nur mal wegzucklicken blendet man sie aus, weil sie ja dem entwickler helfen könnte auch irgendwie für seine arbeit zu entlohnt werden.

Alle gehackten systeme sind groß geworden, symbian da konnte man jeden dreck aus dem netzt ziehen und installieren. kein wunder das das so beliebt war.

Warum tuhen google und apple nichts dagegen? schließlich ist es doch nicht schwer sowas zu unterbinden mit mini updates, nein, das ist ihre strategie, ohne das werden sie nicht groß, das muss samsung auch mal begreifen, oder hp. Windows ist ja auch recht groß geworden und ist es immer noch, weil sich ärmere auch das gleiche leisten können, nach nem halben jahr gibt es dann mal ein update, das nach 2 tagen umgegangen werden kann. Tja das ist unsere Wirtschaft, für nichts sehr viel bekommen.

Irgendwann werden die entwickler der großen firmen noch mehr verluste fahren als jetzt, dann schauen wir mal wie viele übrig bleiben um das ganze vortan zu treiben, ich sehe es realistisch, das was überall passiert, passiert auch bei den smartphones, nicht jeder ist bereit für alle apps immer wieder zu zahlen, und die zahlen der genutzen gehackten apps ist weit aus höher, als die download anzahl einer freeware app.

bla bla bla

hoffen können wir alle, die vergangenheit hat uns gezeigt, das nichts ewig hält und sehr sehr schnell vorbei sein wird, wer hätte gedacht das symbian jemals so tief sinken wird, so kann es schon in nem monat auch anderen ergehen, nur ein kleiner skandal mehr und paff alles was gemacht worden ist ist morgen schon vergessen.
User avatar
Wambo
mobile-Infected
Posts: 116
Joined: Thu 21. Jul 2011, 13:46
Firmware: KK7
Netzbetreiber: Fyve
BS: Windows Vista 64bit

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by Wambo »

@ larioteo: Da muss man dir recht geben. ICh werde oft von Android und IOS nutzern ausgelacht weil ich für apps zahlen muss, und die eben nicht, und das oft bei besseren apps. Kla das ein riesiger appstore anlockt. Und noch klarer ist das dieser noch atraktiver wirkt wenn alles kostenlos ist. Diebstahl wird von den meisten gar nicht realisiert. Aber verstehen kann ich manche leute auch. Es gibt einfach sachen die sind überteuert, und dafür zu zahlen fällt dann nicht immer leicht. Besonders wenn es 5€ für ein kleines spiel sind. Geld s******* kann keiner.

Naja ich denke auch das der app-wahn wie das hier genannt wurde in den nächsten jahren zurück geht. Ich hab letztens einen mit seinem IPhone in der ubahn gesehen der hatte 5 oder 6 seiten mit ordnern die jeweils fast bis ganz voll waren mit apps gesehen. Ob der die alle bezahlt hat? Bestimmt nicht. Wären bestimmt min 50€. Da frag ich mich, ist es nicht viel einfacher der browser zu starten und die wichtigsten sachen als Fav´s zu speichern?? Ne DB app oder Wiki braucht doch erlich kein mensch (auser bada user mit dem schlechten browser ;) ).

Wird genauso untergehn wie der Fb-wahn. Alle firmen und Läden haben ne eigene FB-seite. Wozu?? Nur damit ich da ein like machen kann? Oder ist das einfach DIE werbung? Jedenfalls sieht man das Fb immer langweiliger wird, und G+ ist als nächstes dran.

Vielleicht wird es anstatt apps in der nächsten jahren was geben was alle geil werden lässt bei nem Smartphone.
Wir werdens sehn
Immer diese "Ich bin beleidigt" beiträge nerven echt hier-.-
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by Valentine »

wäre nur der fortschritt. es kommt immer was neues in trend.
erstmal sind apps dran.

das mit iOS ist so nicht richtig... der app store hat mehr kostenpflichte als kostenlose und wenn gratis, sind es meistens nur Lite Versionen.
Android ist da eher mehr gratis zu finden, aber wirkliche unterschiede gibts nicht.
weder bei bada, android noch ios.
wer gutes will, muss zahlen und der typ da den du gesehen hast, wird n JB gemacht haben ;) muss aber nicht sein... wer das geld hat, hat es halt.
User avatar
Wambo
mobile-Infected
Posts: 116
Joined: Thu 21. Jul 2011, 13:46
Firmware: KK7
Netzbetreiber: Fyve
BS: Windows Vista 64bit

Re: Zukunft der App-Technologie

Post by Wambo »

Es geht ja darum das ein JB möglich ist. Samsung hat die lücke um kostenpflichtige apps kostenls zu bekommen mit nem update beseitigt. Apple macht dies ja nicht was viele kunden anlockt. Ebenso bei Android.
Immer diese "Ich bin beleidigt" beiträge nerven echt hier-.-
Post Reply