Flashen einer InOffiziellen / Beta Firmware

Hier findet ihr Infos und Diskussionen zu den Themen Firmwares und flashen.
Locked
User avatar
speedy
mobile-Mastermind
Posts: 584
Joined: Thu 21. Jul 2011, 06:57

Flashen einer InOffiziellen / Beta Firmware

Post by speedy »

[align=center]Hallo und willkommen zur Badanation Anleitung[/align]
[align=center]"Flashen einer InOffiziellen / Beta Firmware"[/align]
[align=center]Dies hier ist die Anleitung zum installieren einer aktuellen, (noch) InOffiziellen bada 2.0 Version. Wenn nötig, findet ihr weiter unten auch die Möglichkeit wieder auf eine stabile bada Version zurückzuflashen. Wie immer auf einen vollen Akku achten und sich ausreichend Zeit für das Aufspielen zu nehmen.

Noch ein Hinweis für alle die auf die Offizielle bada 2.0 flashen wollen, Offizielle bada Versionen, nun auch bada 2.0 Firmwares werden ganz normal über die Anleitung manuelles Flashen mit dem Multiloader mit einem Full Flash aufgespielt.
[/align]

[align=center]Manuelles Flashen einer InOffiziellen bada Firmware[/align]
.[tabs:Wissenswertes vor der Installation ]
  • Betas und InOffizielle Versionen können ganz stabil laufen, allerdings kann es genau so gut unverhersehbare Fehler geben, die nur durch neu flashen zu beheben sind.
  • Upgrades von bada 1.2 auf bada 2.0 mithilfe des Multiloaders gehen nur durch einen Full Flash, der Telefonspeicher wird dabei gelöscht.
  • Unbedingt alle eigenen Daten und Dokumente vor dem flashen sichern!
  • InOffizielle Firmwares und Firmwares die auf keine gültige Pre configuration gesetzt sind, können NICHT mit Kies upgedatet werden.
  • Man kann nur durch einen Full Flash wieder auf die letzte stabile Firmware zurückflashen.
[/tabs]
Firmware für die aktuellste InOffizielle bada Version downloaden

Die zurzeit von uns empfohlene InOffiziellen bada Firmware für die jeweiligen Geräte gibt es hier zu downloaden. Wie immer muss die heruntergeladene Firmware vor dem flashen noch entpackt werden.

Aktuellste bada 2.0 Beta fürs Wave 723 ; Download fürs Wave 723 S7230


InOffizielle Firmwares benötigen die aktuellsten Treiber

Diese Treiber müssen vor dem flashen installiert werden.

Dazu die Software Samsung Kies öffnen und auf die aktuellste Version updaten.
Jetzt in Kies oben auf die Auswahl Werkzeuge und die Verbindungsfehler-Suche öffnen.
Das Wave muss dazu vom PC getrennt sein.

Der ganzen Prozedur folgen bis die Fehlersuche abgeschlossen ist.
Nun sind die neuesten Treiber fürs Wave installiert.

Werden separate Beta-Treiber von Samsung benötigt, wird im entsprechenden Thread zur jeweiligen Firmware darauf hingewiesen.


Die Firmware auf das Wave aufspielen
  • Mit der richtigen Firmware und den richtigen Einstellungen den Flash Vorgang nach Anleitung durchführen
Mögliche Fehler und Lösungen dazu
  • Wenn nach dem flashen der Bootfiles der Multiloader einen Fehler meldet, kurz warten, Windows installiert nun die aktuellen Treiber fürs Wave. Danach erneut "Port Search" und "Download" wählen.
  • Erscheint beim Neustarten ein PC mit Ausrufezeichen, muss man die Bootfiles (Wie steht ebenfalls in der Full-Flash Anleitung) nochmals separat flashen.

Um in einer bada Testversion Bluescreens zu vermeiden

Bei einer rsrc2_S85...(Low).rc2 Datei
Low wird hier schon beim flashen als Standard gesetzt, es gibt deshalb auch keine Bluescreens.

Bei einer rsrc2_S85...(Mid).rc2 Datei
Dazu im Wave das Tastenfeld öffnen
  • *#33284*# eingeben
  • Low auswählen und bestätigen
  • Das Wave startet automatisch neu
Damit ist auch hier Low eingestellt und es werden keine Bluescreens mehr angezeigt.


Die Pre configuration an die Firmware anpassen

Am besten ist es, die Wave Voreinstellung auf Deutschland = DBT zu ändern.
Die Anleitung dazu siehe hier, Pre configuration ändern

Je nach Landesversion der geflashten Firmware ist es möglich, dass DBT nicht zur Verfügung steht.
Die von uns empfohlenen InOffiziellen Versionen kann man allerdings alle auf deutsch im Einrichtungsbildschirm umstellen. Die Internet- und MMS-Einstellungen für die deutschen Provider sind dann aber möglicherweise nicht enthalten und müssen dann nachträglich manuell installiert werden.


[align=center]Die bada 2.0 Installation ist damit abgeschlossen, das Wave muss jetzt nur noch neu eingerichtet, bzw. das von euch zuvor erstellte Backup wieder eingespielt werden.[/align]


.[tabs: badanation Info]
Wenn ihr beim Benutzen dieser Anleitung einen Fehler erhaltet, zu dem Thema "Die häufigsten Fehlerursachen und Lösungsmöglichkeiten" gibt es für euch im badanation-wiki eine umfassende Hilfe. http://wiki.badanation.com/index.php/Di ... lichkeiten[/tabs]
Last edited by speedy on Fri 25. Nov 2011, 17:34, edited 38 times in total.
User avatar
speedy
mobile-Mastermind
Posts: 584
Joined: Thu 21. Jul 2011, 06:57

Flashen von Bada 2.0 und zurück

Post by speedy »

[align=center]Zurück zur letzten stabilen bada Version [/align]

Die Letzte stabile Full-Flash Firmware downloaden

Eine Firmware Auswahl von uns findet ihr hier,
Welche Firmware ist die richtige für mich ?
Benötigt wird in jedem Fall eine Full-Flash Firmware.

Flash Anleitung durchlesen und verstehen

Also wie immer die Grundlagen zum Flashen beachten,
Manuelles Flashen mit dem Multiloader

Full-Flash nach Anleitung durchführen

Dazu einfach wieder die Full Flash Anleitung befolgen.

Dabei unbedingt den von uns empfohlenen Multiloader verwenden!
Übersicht über die Multiloader Versionen und Download hier


[align=center]Nachdem der Flash erfolgreich durchgelaufen ist und das Wave neu gestartet wurde, kann diese Firmware, wenn die Pre configuration auf die richtige Voreinstellung gesetzt ist, auch wieder mit Kies upgedatet werden.[/align]

.[tabs: badanation Info]
Wenn ihr beim Benutzen dieser Anleitung einen Fehler erhaltet, zu dem Thema "Die häufigsten Fehlerursachen und Lösungsmöglichkeiten" gibt es für euch im badanation-wiki eine umfassende Hilfe. http://wiki.badanation.com/index.php/Di ... lichkeiten[/tabs]
Locked