Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
- mortara
- mobile-Legend
- Posts: 2569
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
- Smartphone system: Android
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Hallo,
bin derzeit noch am überlegen, wie ich meine Apps auf bada 2.0 bringen soll. Also jetzt nicht, was das programmiertechnische angeht, sondern eher die Samsung-Seller-Office-Bürokratie. Ich sehe mehrere Varianten:
1) Für jede App eine neue Manifest Datei mit API Version 2 erstellen.
2) Die App komplett neu Anlegen, mit API 2.0, und die 'alte' App ebenfalls weiterführen.
3) Die App mit bada API 1.2 weiterlaufen lassen, und auf die neuen Features von bada 2 verzichten.
Variante 1 ist natürlich einfacher für mich, und besser für alle Käufer meiner App, die auf bada 2 upgraden wollen. Allerdings ist die App dann u.U. nicht mehr lauffähig auf Geräten, die noch bada 1 oder 1.2 haben
Bei Variante 2 handele ich mir wohl den Ärger von allen ein, die schon Geld gezahlt haben für die App, und auf bada 2 wechseln wollen. Denn dann müssten sie die App nochmal kaufen. Dafür kann ich dann noch alle Geräte 'bedienen'
Bei Variante 3 habe ich auch wenig Probleme, muss aber auf viele tolle neue Funktionen verzichten, die sowohl mir als auch meinen Usern das Leben vereinfachen. (Multitasking, bessere UI usw.) ....
Was meint ihr? Welchen Weg werdet ihr gehen?
bin derzeit noch am überlegen, wie ich meine Apps auf bada 2.0 bringen soll. Also jetzt nicht, was das programmiertechnische angeht, sondern eher die Samsung-Seller-Office-Bürokratie. Ich sehe mehrere Varianten:
1) Für jede App eine neue Manifest Datei mit API Version 2 erstellen.
2) Die App komplett neu Anlegen, mit API 2.0, und die 'alte' App ebenfalls weiterführen.
3) Die App mit bada API 1.2 weiterlaufen lassen, und auf die neuen Features von bada 2 verzichten.
Variante 1 ist natürlich einfacher für mich, und besser für alle Käufer meiner App, die auf bada 2 upgraden wollen. Allerdings ist die App dann u.U. nicht mehr lauffähig auf Geräten, die noch bada 1 oder 1.2 haben
Bei Variante 2 handele ich mir wohl den Ärger von allen ein, die schon Geld gezahlt haben für die App, und auf bada 2 wechseln wollen. Denn dann müssten sie die App nochmal kaufen. Dafür kann ich dann noch alle Geräte 'bedienen'
Bei Variante 3 habe ich auch wenig Probleme, muss aber auf viele tolle neue Funktionen verzichten, die sowohl mir als auch meinen Usern das Leben vereinfachen. (Multitasking, bessere UI usw.) ....
Was meint ihr? Welchen Weg werdet ihr gehen?
Patrick
- HansDampf40
- mobile-Hero
- Posts: 1953
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 17:00
- Smartphone system: Android
- Firmware: 4.1.2
- Netzbetreiber: O2
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Erde
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Hi,
hmm.... geht das nicht auch so:
Deine bestehenden Apps so umstellen, das sie unter bada 2.0 laufen, aber keine neuen bada 2.0 Eingeschaften hinzufügen. Das sollte ja per Update gehen. So sollte sie ja immer noch Abwärtskompatibel sein oder ?
Und bei neuen Entwicklung ganz klar auf bada 2.0 auslegen. Da das ganze ja kostenlos ist, kann da keiner meckern, das es unter 1.2 nicht läuft... es kann sich ja jeder 2.0 installieren.
Gruß
HD
hmm.... geht das nicht auch so:
Deine bestehenden Apps so umstellen, das sie unter bada 2.0 laufen, aber keine neuen bada 2.0 Eingeschaften hinzufügen. Das sollte ja per Update gehen. So sollte sie ja immer noch Abwärtskompatibel sein oder ?
Und bei neuen Entwicklung ganz klar auf bada 2.0 auslegen. Da das ganze ja kostenlos ist, kann da keiner meckern, das es unter 1.2 nicht läuft... es kann sich ja jeder 2.0 installieren.
Gruß
HD
[align=center]Das Betriebssystem das ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein.[/align]
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Das ist wirklich schwierig, die Frage ist ... wie groß wird der Teil von bada 2.0 sein und bada 1.x ... Nicht jeder wird Update...
Klar ist, man kann es nicht jedem Recht machen. Ich - ist aber eher mehr Meinung nach - finde, dass man die Apps einfach an bada 2.0 anpassen sollte... Da es die neue Lead-Plattform ist... Damals bei bada 1.2 und bada 1.0 - war es ja nicht unbedingt nötig, eine App die nur bada 1.0 Schnittstellen benutzt als bada 1.2 only auszugeben.
Aber sowohl die neue UI und Multitasking ZWINGEN den Entwickler die bada 2.0 API zu nutzen. Hier kann der Entwickler nicht drumrum und die Nutzer die - vorallem - Multitasking wollen müssen eh auf bada 2.0 updaten.
Aber es ist egal, welchen Weg du gehst... Gemeckert wird so oder so!
@HD: Wenn er z.B. Multitasking seiner App gönnen möchte, muss er bada 2.0 API nutzen
Das ist die kleinstmögliche Nutzungs-API.
Ich bezweifel, dass man eine App mit Multitasking auf bada 1.x compilen kann und dazu, dass sie auf bada 2.0 dann Multitasking läuft.
Klar ist, man kann es nicht jedem Recht machen. Ich - ist aber eher mehr Meinung nach - finde, dass man die Apps einfach an bada 2.0 anpassen sollte... Da es die neue Lead-Plattform ist... Damals bei bada 1.2 und bada 1.0 - war es ja nicht unbedingt nötig, eine App die nur bada 1.0 Schnittstellen benutzt als bada 1.2 only auszugeben.
Aber sowohl die neue UI und Multitasking ZWINGEN den Entwickler die bada 2.0 API zu nutzen. Hier kann der Entwickler nicht drumrum und die Nutzer die - vorallem - Multitasking wollen müssen eh auf bada 2.0 updaten.
Aber es ist egal, welchen Weg du gehst... Gemeckert wird so oder so!
@HD: Wenn er z.B. Multitasking seiner App gönnen möchte, muss er bada 2.0 API nutzen

Ich bezweifel, dass man eine App mit Multitasking auf bada 1.x compilen kann und dazu, dass sie auf bada 2.0 dann Multitasking läuft.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
- mortara
- mobile-Legend
- Posts: 2569
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
- Smartphone system: Android
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Ich brauche meine bestehenden Apps nicht irgendwie umstellen, damit diese auf bada 2 laufen. Das ist im Prinzip das, was ich oben als Variante 3 beschrieben habe: Einfach so lassen wie es jetzt ist, mit bada API 1.0 (oder 1.2).
Nur kann ich dann eben viele neuen Funktionen nicht nutzen. Gerade für badaBox zum Beispiel gibt es neue Features in der API (Multipart-Form-Upload, JSON, usw.) die ich gut gebrauchen könnte, um meine Eigenbau Lösungen abzulösen ....
Nur kann ich dann eben viele neuen Funktionen nicht nutzen. Gerade für badaBox zum Beispiel gibt es neue Features in der API (Multipart-Form-Upload, JSON, usw.) die ich gut gebrauchen könnte, um meine Eigenbau Lösungen abzulösen ....
Patrick
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Meine Meinung: Warte erstmal ab bis ein größerer Teil bada 2.0 nutzt, so lange die Apps laufen, alles schick und dann ein Update welches bada 2.0 voraussetzt.
Die Provider-Kunden sind eh wieder am Arsch
Die Provider-Kunden sind eh wieder am Arsch

Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
beschwert euch bei samsung und fordert, dass die käufer der upgedateten 2.0 version, die aber noch ein 1.2 handy haben, die alte 1.2 app bekommen. das kann doch so schwer für samsung nicht sein oder? je nach dem was für ein gerät man hat wird die entsprechende version zum kauf angeboten. und wer bei 1.2 schon gekauft hat soll auch die 2.0 bekommen.
wenn das wirklich so bleibt wird das mal wieder ein amateurhafter umstieg. bei wiendows phone7 klappt das doch auch. wer kein mango hat bekommt das update nicht angezeigt. punkt.
wenn das wirklich so bleibt wird das mal wieder ein amateurhafter umstieg. bei wiendows phone7 klappt das doch auch. wer kein mango hat bekommt das update nicht angezeigt. punkt.
- mortara
- mobile-Legend
- Posts: 2569
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
- Smartphone system: Android
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Ich hatte meine Apps auch mal kurzfristig auf bada 1.2 gestellt, aber dann ganz schnell wieder auf 1.0 zurück, da meine Downloads extrem runtergegangen sind. Es dauert dann doch eben eine ganze Weile, bis sich eine größere Menge User auf eine neue Version begeben. Nur sind in den letzten 2/3 Wochen die Downloads meiner Apps sowieso wieder deutlich gesunken, sodass ich mir überlege, diesesmal den Umstieg gleich mitzumachen, und mich auf die Käufer eines neuen Waves zu konzentrieren, bzw. diejenigen, die ihr altes Phone upgraden.
Patrick
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Außerdem brauchst du wieder bada 2.0 API glaube ich, wenn du AutoScaling nutzen willst oder?
Grade AutoScaling ist doch für die Entwickler weniger Aufwand... AutoScaling rin und dis Ding läuft auf WQVGA, HVGA und WVGA mit wenig Aufwand.
Grade AutoScaling ist doch für die Entwickler weniger Aufwand... AutoScaling rin und dis Ding läuft auf WQVGA, HVGA und WVGA mit wenig Aufwand.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
- AxXxL
- mobile-Infected
- Posts: 196
- Joined: Thu 21. Jul 2011, 07:33
- Firmware: S8500XXKJC
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: München
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
Also ich würde auch zum Update raten. Da ich mir selber wahrscheinlich nen Wave 3 hole, würde ich das begrüßen... die die kein 2.0 haben, und deine App wollen,haben ja wahrscheinlich sie eh schon. Und bei 1.2 war ja hauptsächlich dass gemecker, dass man 1.2 apps im laden hatte aber 1.2 noch offiziel net raus war. Und noch dazu viele Apps dafür dann Gratis angeboten wurde... Und ich denke, es wird wieder ne Provider flash welle geben, wenn 2.0 raus ist.
gruß Axel
gruß Axel
"Schatz, für dich geh ich ans Ende der Welt. Nur ob ich zurück komme, weiß ich noch nicht." Charlie Harper
Re: Umstieg auf API 2.0 ... Update oder zweigleisig fahren?
das problem ist, dass viele ihr smartphone bei einem provider kaufen, und dann ein branding haben. das ist in vielen ländern so, und kaum einer kauft sich ein handy direkt. deshalb haben immer noch einige bada 1.0 drauf. und selbst der umstieg der nichtgebrandeten handys uaf 1.2 hat ein halbes jahr gedauert, bzw weiß ich nicht ob der schon komplett erfolgt ist. während die ersten 1.2 handys im november zu haben waren, bekam zum beispiel italien bada 1.2 erst im april. das ist heftig wenn man bedenkt dass die provider nochmal länger brauchen.
ich würde mich als entwickler mit der situation nicht zufrieden geben, wenn samsung bei jedem update den ohnehin schon viel zu kleinen markt nochmal deutlich verkleinert. erhlich gesagt ist das nur noch peinlich. selbst android mit den hunderten von geräten bekommt das wesentlich besser hin.
das autoscaling bringt eben erstmal nichts wenn nur kaum einer bada 2.0 hat. zudem kann man damit rechnen, dass ih nicht viele wave m und y kunden bekommen werdet, wo das autoscaling nützt.
ihr seid doch recht viele entwickler hier, beschwert euch, schreibt mails, macht was, bevor es wirklich losgeht und samsung nur noch schwer was ändern kann.
ich würde mich als entwickler mit der situation nicht zufrieden geben, wenn samsung bei jedem update den ohnehin schon viel zu kleinen markt nochmal deutlich verkleinert. erhlich gesagt ist das nur noch peinlich. selbst android mit den hunderten von geräten bekommt das wesentlich besser hin.
das autoscaling bringt eben erstmal nichts wenn nur kaum einer bada 2.0 hat. zudem kann man damit rechnen, dass ih nicht viele wave m und y kunden bekommen werdet, wo das autoscaling nützt.
ihr seid doch recht viele entwickler hier, beschwert euch, schreibt mails, macht was, bevor es wirklich losgeht und samsung nur noch schwer was ändern kann.