Heho,
ich möchte gern eine Liste von Strings in einer App persistent machen. Bisher nutze ich dazu die AppRegistry, indem ich als Key einmal die Anzahl der Listenelemente ablege und dann jedes Element mit einem Counter versehe.
Z.B. so:
KeyNr = 3
KeyItem1 = bla
KeyItem2 = blub
KeyItem3 = joman
Beim Start der Anwendung lese ich die Liste einfach wieder damit ein.
Das Problem ist dabei das Entfernen eines Items (unter Beibehaltung der Reihenfolge). Wenn ich z.B. Item1 entferne, muss ich folgende Schritte machen:
- Setze KeyNr = 3-1 = 2
- Setze Item1 = Item2
- Setze Item2 = Item3
- Entferne Item3
Das ist umständlich. Gibt es eine Alternative? Kann ich vielleicht gleich Objekte in der AppRegistry speichern?
Alternative zur AppRegistry?
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
Re: Alternative zur AppRegistry?
Ich nutze SQLite Datenbanken für alles. Der Grund ist einfach die SQL befehle sind mächtiger in einer Zeile als eine 50 Zeilen Funktion.
Wer weis probiere es mal ist wirklich geil was man damit alles machen kann.
Für die Konfiguration hab ich eine Tabelle die alles das Vereint was die AppRegistry kann.
zB kannst du einfah Key, Value, DefaultValue als spalten auswählen und dann auch ganz easy wieder die standard einstellungen mit einem bool in deiner app nachladen. Ich weis nicht ich find es viel besser als das normale INI system.
Dazu kannst du dann auch einfach nen export in ne csv machen und dem user die möglichkeit von backups leicht ermöglichen.
Ich habe mich damalf wür die Datenbank entschieden weil sie erstens im speicher komplett rennt bis man einen comit macht, und zweitens bei weitem mehr möglichkeiten hat, als nur key und value.
Datenbanken und Tabellen erstellen geht einfach mti dem SQLiteDBrowser New, musst das auch nicht über code machen.
Wer weis probiere es mal ist wirklich geil was man damit alles machen kann.
Für die Konfiguration hab ich eine Tabelle die alles das Vereint was die AppRegistry kann.
zB kannst du einfah Key, Value, DefaultValue als spalten auswählen und dann auch ganz easy wieder die standard einstellungen mit einem bool in deiner app nachladen. Ich weis nicht ich find es viel besser als das normale INI system.
Dazu kannst du dann auch einfach nen export in ne csv machen und dem user die möglichkeit von backups leicht ermöglichen.
Ich habe mich damalf wür die Datenbank entschieden weil sie erstens im speicher komplett rennt bis man einen comit macht, und zweitens bei weitem mehr möglichkeiten hat, als nur key und value.
Datenbanken und Tabellen erstellen geht einfach mti dem SQLiteDBrowser New, musst das auch nicht über code machen.
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
Re: Alternative zur AppRegistry?
Danke!
Super Tipp.
Hab jetzt alles auf SQLLite umgestellt. Ist wesentlich einfacher und hat eine viel höhere Mächtigkeit.
Super Tipp.
Hab jetzt alles auf SQLLite umgestellt. Ist wesentlich einfacher und hat eine viel höhere Mächtigkeit.
null
Re: Alternative zur AppRegistry?
Falls du hilfe mit SQL befehlen brauchst frag ruhig
.
Ich rate auch nach jedem befehl zu einem commit während testphaseb so bleibt alles da auch nach absturtz der app.
Lad dir den sqlitedbrowsernew runter da kannst auch alles vorher testen.
Falls du mal ne history brauchst da hab ich auch was hoch spezielles was auf den funktionen vom neuen groupedlistview 1a funzt.

Ich rate auch nach jedem befehl zu einem commit während testphaseb so bleibt alles da auch nach absturtz der app.
Lad dir den sqlitedbrowsernew runter da kannst auch alles vorher testen.
Falls du mal ne history brauchst da hab ich auch was hoch spezielles was auf den funktionen vom neuen groupedlistview 1a funzt.
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
Re: Alternative zur AppRegistry?
Verlauf für irgendwas was du zeitlich mitoggen willst.
Geht auf aktuelle zeit oder auf aktuelles datum und dann noch die sql befehle die dir das genau rauspicken wenn die liste die daten dann braucht.
Ich nutzt sie im browser kann man ja für alles hernehmen. Mit einem sql befehl geht alles automatisch
.
Geht auf aktuelle zeit oder auf aktuelles datum und dann noch die sql befehle die dir das genau rauspicken wenn die liste die daten dann braucht.
Ich nutzt sie im browser kann man ja für alles hernehmen. Mit einem sql befehl geht alles automatisch
