unter anderem auf bada-blog gibt es ein ausführlicheres Video zum Wave 3 und dessen bada 2.0. Es zeigt ein paar mehr Sachen, als die immergleichen Video's der anderen.
http://www.bada-blog.de/2011/10/24/wave ... rschienen/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was mir auffiel:
1. Erstaunlich, wie flüssig das alles geht. Ok, ist noch leer, aber dennoch.
2. Auch viele Programme gleichzeitig, davon zumindest 3 per Multitasking, bremsen es nur wenig beim Scrollen und Wischen. Nur die App-Starts verzögern sich immer mehr. Mal sehen, was unsere alten Waves da noch machen.
3. Musik Player spielt. Als der Typ die Kamera aufruft, stoppt die Musik. Nach Kamera-exit blendet sich die Musik sanft wieder ein (an der gleichen Stelle wohl). Nettes Detail! wohl nix neues
4. Dolfin 3.0 hat eine für's Querformat verdammt breite Leiste unten. Zum Glück verschwindet ja nun die obere Adressleiste (Nervleiste) beim Scrollen.
5. Tethering auch via USB? gabs schon in 1.x, hieß in "USB Verbindung fragen" nur "Internetfreigabe"
6. Wie bisher in den Tonoptionen nur trennbar "Nachrichten" und "email". Push-Töne und sonstige Töne sehe ich da nicht. Medienlautstärke lässt sich nun dort zusätzlich einstellen.
7. Nun gibbs eine "automatische Displayhelligkeit an/aus". Mal sehen, ob und wie es auch auf den alten Waves läuft. Vielleicht nimmt's die Frontcam ... was nicht ganz für Stromsparen taugen würde

8. Er zeigt nochmal ausführlich die Standbyscreens mit Zoom-Out fürs Editieren, wie man Apps vom Menü auf die Standbyscreens bekommt.
9. Die Sonderzeichen auf der Tastatur unter "." (früher unter Space) sind zu sehen. Sind mehr geworden.
Naja, wieder neues entdeckt.
Ray