Wen es interessiert...

Die Bada Entwickler Ecke. Hier können sich App- oder Theme-Entwickler gegenseitig bei Problemen unterstützen und neue Projekte planen.
Post Reply
adfree
mobile-Mastermind
Posts: 945
Joined: Tue 23. Aug 2011, 13:13

Wen es interessiert...

Post by adfree »

Das man bei bada 2.0 eigentlich mehr als 1 Sample ohne Test Kit installieren kann.
Wißt ihr ja bestimmt schon.

Code: Select all

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<SampleApps>
    <AppId>2s4jm6firv</AppId>
    <AppId>ve5qult792</AppId>
    <AppId>7wbt58x579</AppId>
    <AppId>0dnd61r305</AppId>
    <AppId>0749tisezv</AppId>
    <AppId>0e8f09pvd3</AppId>
    <AppId>0v5ds440j0</AppId>
qik37po9ck ist zum Beispiel die Basic App... aus dem SDK.

Das hat übrigens nix mit spoofen zu tun... anderes Zertifikat...

MfG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Wen es interessiert...

Post by mortara »

Wo liegt diese Datei auf dem Telefon? Und wie funktioniert das dann? Trage ich da eine AppID ein, und installiere die App dann wie jede andere auch über das SDK?
Patrick
Seko
mobile-Infected
Posts: 75
Joined: Thu 9. Feb 2012, 12:54
BS: Windows 7 64bit

Re: Wen es interessiert...

Post by Seko »

Heyho!

Ich packe es mal hier mit hinein.

Wer kennt das nicht. Man erstellt ein Widget und stellt fest, dass es beim Wave 3 linksbündig angeordnet ist. Beim Wave 2 komischerweise zentriert (Vorausgesetzt es hat die entsprechende breite von ca.450px).
Beim Wave 3 liegt es daran, dass die Breite des Widget nicht relativ zur Breite des Widgetcontainer prgrammiert wurde. Beim 2´er würde es dann allerdings rechtsbündig liegen.

Hat vielleicht wer eine brauchbare Lösung gefunden?

Und wenn wir schon dabei sind. Gib es beim Widget eine Möglichkeit herauszufinden um welches Telefon es sich handelt?
Ahhh, da fällt mir gerade was ein. Vielleicht mal den UA auslesen. Aber nicht mehr jetzt.

[Edit]
Sooo, probiert. Und es funktioniert über den UA und ohne API den Tele-Typ auszulesen. Damit kann man das dann doch steuern.



lg
Last edited by Seko on Thu 10. May 2012, 12:48, edited 1 time in total.
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Wen es interessiert...

Post by FreundBlase »

Mensch adfree, du gibst dir immer besondere Mühe beim Thread-Namen, da weiß man immer sofort, was du meinst ;)
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
larioteo

Re: Wen es interessiert...

Post by larioteo »

Glaub mylove hätte es mal erwähnt das ihr 2 das geschaft habt :)
Seko
mobile-Infected
Posts: 75
Joined: Thu 9. Feb 2012, 12:54
BS: Windows 7 64bit

Re: Wen es interessiert...

Post by Seko »

Noch was Wissenswertes für die Widget-Progger!

Wenn ihr den Timer, z.B. einer Uhr, startet, bekommt Var eine ID zugeordnet.

Code: Select all

Var = window.setInterval("start",1000);
Wenn dann unerwartender Weise der Timer im Script wieder neu gestartet wird, ohne voher die alte ID zu cleanen, laufen plötzlich zwei Timer-ID´s. Inwiefern sich der Interrupt auf die ausführende Funktion auswirkt, konnte ich bisher noch nicht untersuchen.
Man kann dann die erste zugeordnete ID nur noch über die Nummer cleanen. Wenn man weiss wie diese lautet.

Dies würde dann nicht mehr funktionieren.

Code: Select all

window.clearInterval(Var);
Nur noch so.

Code: Select all

window.clearInterval(z.B.7);
Also immer sauber bleiben. :roll:

lg
Post Reply