Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Hier könnt ihr über Samsungs erstes Bada OS Handy dem S8500 sowie dessen "Nachfolgern" dem Wave2 S8530 und Wave3 S8600 Diskutieren.
Dekkart
User
Posts: 7
Joined: Fri 24. Aug 2012, 13:40
Firmware: Bada 2.0
Netzbetreiber: o2
BS: Windows 7 32bit

Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by Dekkart »

Hallo zusammen,
zuerst mal Danke an die Betreiber dieses Forums, ich habe Dank eurer Flashanleitung endlich nach über 1,5 Jahren ein funktionierendes GPS auf meinem Wave 1. Ohne die sehr gute Anleitung hätte ich mich nicht getraut, das Wave mit dem Multiloader zu flashen. Am Ende hat sich das aber als die einzig funktionierende Lösung herausgestellt, die ich hier noch mal für alle unterstreichen will.
Als dieses Jahr Bada 2.0 herauskam, hatte ich gerade mein Wave eingeschickt, weil irgendwas an der Platine kaputtgegangen war. Im Zuge der Reparatur wurde dann die neue Firmware für Bada 2.0 geflasht und ich bekam eine Woche vor dem offiziellen Release mein Wave mit dem neuen Bada 2.0 zurück. Zunächst recht glücklich, stellte ich bald fest, dass das GPS nach wie vor nicht funktionierte. Das war seit dem Kauf so, ich hatte die ganze Zeit fest auf einen Bugfix unter Bada 2.0 gehofft. Ein Reset der Firmware brachte keine Änderung. Ich hatte mein GPS schon abgeschrieben. Dann setzte allerdings nach dem Reset auch Samsung Apps aus und ich verwendete das Handy einige Monate lang nur zum Telefonieren und Musikhören.
Vor kurzem las ich nun, es könnte sinnvoll sein, einen neuen Full Flash der Firmware durchzuführen. Das habe ich nun gemacht und möchte hier folgende Erkenntnis mitteilen: Die von Samsung geflashte Firmware für Bada 2.0 hatte exakt die selbe Versionsnummer, dennoch handelte es sich nicht exakt um die selbe Firmware wie das offizielle Paket, das hier im Forum zum Download angeboten wird. Die App Kauf.da war in meiner Version nicht enthalten und offenbar fehlte auch der Bugfix für das GPS. Jetzt funktioniert es jedenfalls tadellos. Ich kann daher nur allen empfehlen, die nach wie vor GPS Probleme haben, es tatsächlich mal mit einem Fullflash mit dem multiloader zu versuchen. Ich weiß, diese Erkenntnis ist nicht ganz neu, aber vielleicht überzeugt es ja doch den einen oder anderen, der bislang nicht ganz sicher ist.
:daumen:
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by sCion »

Die FW über Kies ist identisch mit der aus dem Forum :)
Sprich die XXLA1 hier ist die gleiche die über Kies erhältlich ist... ;) Die Firmware stammt ja vom selben Server^^
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Dekkart
User
Posts: 7
Joined: Fri 24. Aug 2012, 13:40
Firmware: Bada 2.0
Netzbetreiber: o2
BS: Windows 7 32bit

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by Dekkart »

Ja, das mag sein, Kies hatte mir aber kein Update auf diese Version angeboten, weil die Versionsnummer identisch war. Hätte ich also via Kies von Bada 1.2 auf 2.0 geflasht, wäre das vermutlich problemlos verlaufen. Die Version (mit der selben Versionsnummer), die mir aber im Supportcenter in Kleinmachnow draufgespielt wurde, war aber definitiv nicht identisch. Das habe ich nicht nur an der einen fehlenden App gesehen sondern auch am Verhalten einiger Menüs, vor allem bei der Einrichtung des Email- und Exchangekontos. Da waren ein oder zwei Felder anders angeordnet als bevor ich manuell geflasht habe. Dafür kann es nur zwei Erklärungen geben: 1. Die Version, die im supportcenter aufgespielt wurde, war eine andere (ältere?) oder 2. Beim Aufspielen wurden Fehler gemacht - im Multiloader muss man ja verschiedene Dateien auswählen, vielleicht haben sie da irgendeine einzelne veraltete Datei draufgezogen.
So gesehen betrifft dieser Thread nur den kleinen Teil von Leuten, die ihr Bada 2.0 über Kleinmachnow bezogen haben und nicht online/ via Kies. Möglicherweise betrifft es sogar nur mein Wave weil der Fehler vielleicht nur da aufgetreten ist. Auf jeden Fall aber ist mit derm erneuten Full Flash das Problem behoben worden und ich habe plötzlich eine App mehr. Und da es doch einige Leute gibt, die nach wie vor Probleme mit dem GPS haben, dachte ich mir, es könnte vielleicht Sinn machen, noch mal auf den Erfolg durch den manuellen Flash hinzuweisen.
Stevó

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by Stevó »

Jenachdem, wenn du das Wave als Vertragshdy geholt hast ist dein Hdy ja gebrandet o.ä. und das Support Center wird dir dann die FW von deinem Provider aufgespielt haben und es gibt von Provider zu Provider kleine Unterschiede in der FW.

published via badaBoard!
Dekkart
User
Posts: 7
Joined: Fri 24. Aug 2012, 13:40
Firmware: Bada 2.0
Netzbetreiber: o2
BS: Windows 7 32bit

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by Dekkart »

War in beiden Fallen ungebrandet.
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by FreundBlase »

GPS funktioniert nach jedem reset gut, weil die Satelliten-Daten gelöscht wurden. Diese Daten werden dann neu geladen, und ein schneller satfix ist möglich.

allerdings sind diese Daten nach 2-3 Tagen veraltet, man müsste sie neuladen, was aber bei bass nicht funktioniert. sprich: in 3 Tagen OHNE Nutzung des gps wird es wohl auch bei dir nicht mehr so gut klappen. kannst aber gerne berichten :-)

auf der anderen Seite kann man die Daten im Service-Menü selbst löschen vor jedem positions-fix ... schau mal im wiki :-)

Gruß,
Alex

Geschrieben mit badaBoard!
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
Dekkart
User
Posts: 7
Joined: Fri 24. Aug 2012, 13:40
Firmware: Bada 2.0
Netzbetreiber: o2
BS: Windows 7 32bit

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by Dekkart »

Hey Alex,
ich habe das GPS jetzt mal drei Tage lang ausgelassen und es heute wieder getestet. Funktioniert prima. Ich habe es während dem Warten auf den Fix 20 Minuten liegen lassen, deshalb weiß ich nicht exakt wie lange es gedauert hat, des entscheidende ist aber, DASS es geklappt hat. Vorher war nach einem Satfix bereits eine Stunde später ein erneuter fix nicht möglich, auch nicht nach stundenlangem Warten (ich habe das Navi-app mal einen ganzen Tag laufen lassen). Das Menü, in dem ich die GPS Daten löschen konnte war übrigens auch nicht zugänglich, der Tastaturcode wurde einfach nicht angenommen. Also, es ist durch den sauberen Firmwareflash wirklich extrem besser geworden. Nur die Haker sind noch da, manchmal setzt das Wave einfach ein paar momente lang aus und reagiert extrem langsam. Sehr nervig beim sms schreiben. aber wenn das das einzige problem ist kann ich damit leben.
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by FreundBlase »

Achso :)
Ja, ich habe vom AGPS geredet, welches eigentlich innerhalb von 20 Sek einen Satfix bekommen sollte ... OK, aber in 20 Minuten sollte das auch ohne AGPS klappen ;)
Hattest du die Tastensperre drin? Weil sich meines Wissens nach das GPS-Modul ausschaltet, sobald man die Tasten sperrt. Oder ist das beim Wave3 nicht so?

Mit welcher App testest du denn das GPS? Oder machst du das unter "eigene Position"? Was passiert denn, nachdem du einen Satfix hattest, dann Tastensperre reinmachst, und 10 Minuten später wieder entsperrst? Schau mal bitte auf die Uhrzeit!
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
Dekkart
User
Posts: 7
Joined: Fri 24. Aug 2012, 13:40
Firmware: Bada 2.0
Netzbetreiber: o2
BS: Windows 7 32bit

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by Dekkart »

So, hat ein wenig gedauert, aber ich musste ja auch noch mal drei Tage warten bis ich das nochmal testen konnte.
Also, ich war am Sonntag wandern und habe dabei das GPS ausführlich testen können. Anfangs kam erstmal überhaupt kein Fix zustande, ich hatte das GPS ca. 20 Minuten lang an und es tat sich nichts. (Aktiviert waren GPS und aGPS, die benutzte Software war diese Navigationsapp, die in Bada 2.0 als Nachfolger von Route66 mitgeliefert wird.)
Da das Handy sich wieder mal ziemlich rucklig verhielt, machte ich dann einen Neustart, danach hatte ich einen Satfix nach ca 7 Minuten. Also weit abseits der 20 Sekunden die du angesprochen hast.
Tastensperre habe ich erstmal nicht eingeschaltet, das passierte dann aber auch von selbst, Bildschirm schaltet sich ab, Tastensperre ist drin. Dabei konnte man in der Tat beobachten, dass sich das GPS abschaltete und das auch noch auf besonders perfide Weise. Der Positionsanzeiger bleibt nämlich grün und suggeriert also einen bestehenden fix, die angezeigte Position ist aber veraltet und entspricht der letzten bekannten Position, auch wenn die ca 3 Kilometer zurück liegt. Nach einigen Sekunden springt der Pfeil dann aber zur aktuellen Position. Dumm nur, wenn man mal eben schauen will wo man gerade ist und dann erstmal eine falsche Position angezeigt kriegt.
auf dem Heimweg im Auto ist mir dann auch noch aufgefallen, dass das GPS bei ca 80km/h mitunter etwas verzögert die eigene Position angibt. Eine Abzweigung, die auf dem GPS noch vor mir lag, hatte ich in der Realität bereits passiert.
Insgesamt muss ich daher sagen, dass das GPS im Wave I eine nette Spielerei ist, verlassen würde ich mich aber nicht darauf. Naja, die kostenlose Deutschlandkarte ist auch ganz hilfreich. Zum Wandern unbrauchbar weil zu undetailliert, aber immerhin.
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: Bada 2.0 neu geflasht. Vielen Dank und Lösung bestätigt.

Post by FreundBlase »

Hmm, die Trägheit habe ich noch nicht feststellen können, würde aber einfach mal frech behaupten, dass das normal ist und auch andere GPS-Empfänger damit kämpfen müssen :)

Für einen schnellen Satfix kannst du dir wirklich mal die Methode mit dem manuellen Löschen der alten Daten anschauen.
Du Speicherst dir im Telefonbuch einen Kontakt namens "AAAGPS" damit er ganz vorne steht.
Nummer: *#3214789650

Und nun, bevor die deine Position suchst, wählst du diesen Kontakt aus, gibst noch eine # ein und landest im Service-Menü. Dort auf "5 Delete GPS Data" und bestätigen. Dann solltest du einen schnellen Satfix bekommen. Paketdaten, erweitertes GPS sollten dazu aktiviert sein, auch den Netzstandort kann man nutzen für eine sehr schnelle, vorläufige aber ungenaue Positionsbestimmung.
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
Post Reply