Kabellose Ladetechnologie

Allgemeine Diskussionen zu Windows Smartphones und Tablets.

Moderator: Catscratch

Horst-G

Kabellose Ladetechnologie

Post by Horst-G »

Nokia Lumia 920 mit kabelloser Ladetechnologie Qi

Image

Quelle: http://winfuture.de/news,71808.html" onclick="window.open(this.href);return false;
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by RYacht »

Das finde ich persönlich sowas von unwichtig und uninteressant ... womöglich noch eine Form höherer Energieverschwendung (schlechterer Wirkungsgrad), wo das tägliche Auflandenmüssen gegenüber alten Handys schon mehr Strombedarf erzeugt.

Nichts gegen Deine Begeisterung, ist halt meine Meinung.

Ray
Horst-G

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by Horst-G »

RYacht wrote:Nichts gegen Deine Begeisterung, ist halt meine Meinung.Ray
Ich habe nicht gesagt das ich begeistert bin :-).

Passt aber ganz gut zum Thema "Mobilfunk Allgemein"
User avatar
moha.kasem
mobile-Expert
Posts: 286
Joined: Mon 4. Jun 2012, 12:29
Firmware: s8600xxld1
Netzbetreiber: base/eplus
BS: Windows 7 32bit

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by moha.kasem »

also diese technologie ist reine geldabzocke weil sie nicht viel sinnmacht denn man kann genauso gut mit dem kabel laden.
was uns praktischer ist ist solar oder für jedes handy eine externe batery
was gleichzeitig auch ein cover ist wie bei ipone oder docking stationen für jedes smartphone was du in jeder ecke findest!!!
ohne bestellen nach langer suche
mein handy ist ein samsung wave 3. die derzeitige firmwarebezeichnung lautet
bada 2.0 S8600XXLD1/DBT. bei risiken u. o. nebenwirkungen wenden sie sich bitte an ihren arzt oder apotheker.
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by mortara »

Ich finde diese Technik schon ziemlich interessant. Früher oder später mal alle mobilen Geräte mit nur einer Ladestation aufladen zu können, ohne dutzende Ladekabel rumliegen haben zu müssen, ist eine prima Idee. Wirkungsgrad und Preis dieser Lösung hat sich in den letzten Jahren auch verbessert, dauert sicher nicht mehr so lange, bis es da mit Kabel gebundenen Ladegeräten einigermaßen konkurrieren kann.

Die Technik wird übrigens schon ziemlich lange eingesetzt, zum Beispiel in elektrischen Zahnbürsten.
Patrick
Horst-G

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by Horst-G »

Für mich wäre es ein Segen.

Ich habs nicht so mit Kabel, mindestens einmal am Tag stolpere ich über irgend eins.

Besonders das lange Ladekabel vom Wave wickelt sich ständig um meinen Computerstuhl. :? :roll:
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by RYacht »

Horst-G wrote:Ich habs nicht so mit Kabel, mindestens einmal am Tag stolpere ich über irgend eins.
Naja, aber auch diese Induktionsstation zeigt ein Kabel. Das wirste so schnell nicht los. :)

Und ob die Ladegerätevielfalt weniger wird? Im Moment bekommen alle Handys ein Einheitsladekabel mit MicroUSB (EU-Zwang). Ist doch optimal. Nun müssen Tablets und andere Populäre Geräte nachziehen (sofern technisch sinnvoll) und gut! :!:

Ray
jupp ch
mobile-Infected
Posts: 83
Joined: Sun 31. Jul 2011, 18:15
Firmware: 8500XXLA1 (MOZ)
Netzbetreiber: o2
BS: Windows XP

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by jupp ch »

RYacht wrote:Im Moment bekommen alle Handys ein Einheitsladekabel mit MicroUSB (EU-Zwang). Ist doch optimal. Nun müssen Tablets und andere Populäre Geräte nachziehen (sofern technisch sinnvoll) und gut! :!:

Ray
Sorry, ist jetzt vlt. etwas OT aber, aber von dem EU-Zwang, ist da auch I-Phone und Nokia Geräte betroffen? Nokia, zumindest die Älteren, hatten doch auch so ein anderen USB-Stecker. Wenn die nicht betroffen sind, wie umgehen die das?

Gruß Jupp
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by sCion »

http://de.wikipedia.org/wiki/Micro-USB-Standard" onclick="window.open(this.href);return false;

Für Altgerät trifft das nicht zu, sondern nur auf neue! Und da halten sich die meisten großen Hersteller schon seit 2010 an die EU-Richtlinie.

Auch schreibt die EU nicht explizit vor, ab wann dieser Standardpflicht ist. D.h. die Hersteller haben nach wie vor die Freiheit auch eigene Standards zu verwenden.
Sprich es ist NOCH kein Zwang sondern lediglich eine EU-Empfehlung!

Schon 2009 haben viele Hersteller sich für ein solchen Standard verständig - lustigerweise gehört auch Apple dazu, die ja bekanntermaßen immer noch ihren komischen Anschluß da verwenden.

Von der Regelung betroffen sind übrigens nur Gerät die am PC angeschlossen werden können ;) Das heißt, bei Feature Phones gibt es diesen Zwang nicht.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: Kabellose Ladetechnologie

Post by RYacht »

Uch, da war ich aber schlecht infomiert. Das meiste hatte ich aus nem Radiobeitrag aufgeschnappt. Naja, danke für die Aufklärung, wenn es denn richtig in Wiki steht.

Nokia: hatte vor kurzem drüber gesprochen, jemand hat ein aktuelles Normal-Nokia. Die übliche Nokia-Ladebuchse ist noch dran, aber auch über die micro-USB Buchse daneben kann man laden. Wenn ich richtig liege, ist das Ladekabel aber ein Klassik-Nokia teil. Toll, ein anderes Standardkonfomes Ladegerät kann ich dranklemmen, aber das mitgelieferte Nokia kann man später nicht in Handys abnerer Hersteller einsetzen? Wäre ja wieder voll die Lachplatte.

Ray
Post Reply