Migrationstool für bada Apps

Hier findet ihr alles rund ums Thema App Entwicklung für Tizen
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Migrationstool für bada Apps

Post by mortara »

Samsung hat ein Tool zur Migration von bada Apps zu Tizen bereit gestellt. Damit ist es Entwicklern nun Möglich, ihre bada Apps in wenigen Schritten auch auf Tizen lauffähig zu machen. Dazu benötigt man das aktuelle Tizen SDK 2.0, sowie das Migrations-Plugin. Wie ihr dieses installiert, seht ihr hier: http://developer.bada.com/library/Migra ... plications" onclick="window.open(this.href);return false;

Nach geglückter Installation hat man im Tizen-SDK nun unter 'File->Import' die Möglichkeit, bada Projekte zu importieren. Das verläuft größtenteils automatisch ab, nur muss man ggf. hinterher kleinere Änderungen am Code vornehmen, damit die App dann auch startet. Ich habe es bislang nur mit meinem pmBubbles versucht, und dort musste ich an mehreren Stellen String-Pointer durch 'normale' String Variablen ersetzen, da die API mit den Pointern nicht exakt so vorgegangen ist, wie unter bada 2.0.

Das Starten der App hat sich als größte Hürde erwiesen. Zuerst muss man dazu ein virtuelles Gerät im Emulator-Manager anlegen, und dieses starten. Die Run/Debug Konfigurationen des Projekts mussten auch neu angelegt werden. Dann, nach mehrmaligem Versuchen, startete irgendwann die App im Emulator.

Insgesamt fühlt sich das alles noch sehr 'beta' an, ich vermute(hoffe) mal, da kommt noch was. Insbesondere der etwas hakelige Ablauf mit den Build-Config im SDK müsste vereinfacht werden. Da hab ich vorhin wirklich 'im dunkeln gestochert' bis es irgendwann geklappt hat. Ich versuche das später nochmal in Ruhe, vielleicht kann man die nötigen Schritte ja hier zusammenfassen.
Patrick
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by mortara »

Hier nochmal 2 Screenshots von der App. Ich habe bislang wirklich nur das nötigste gemacht, damit die App startet, und man zumindest alle Funktionen usw. nutzen kann. Wenn man mal von den o.g. Startschwierigkeiten absieht, war das eine ganz einfache und bequeme Angelegenheit.

Noch ein Tipp: Nach der Installation des Migration Tools findet ihr im Documents Unterordner eures Tizen-SDKs mehrere PDF Dateien, die den Migrationsvorgang inkl. vieler sinnvoller Hinweise beschreiben.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Patrick
User avatar
Catscratch
mobile-Hero
Posts: 1574
Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
Smartphone system: Android
BS: Windows 8

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by Catscratch »

Dann bin ich auf die Migration von BadaBoard gespannt. Die dürfte ja um einiges komplizierter werden. ;-)
null
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by mortara »

Wollte ich am WE mal ausprobieren. Aber selbst wenn es 2 bis 3 Stunden dauert, ist der Aufwand doch eigentlich garnicht so hoch .....
Patrick
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by sCion »

mortara wrote:Wollte ich am WE mal ausprobieren. Aber selbst wenn es 2 bis 3 Stunden dauert, ist der Aufwand doch eigentlich garnicht so hoch .....
Das wäre dann immer noch schneller als alles neu zu schreiben^^

Hast du auch Schritt 7 oder so des Guides gemacht? Die App in den Tizen Store gestellt?! :D
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
User avatar
Catscratch
mobile-Hero
Posts: 1574
Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
Smartphone system: Android
BS: Windows 8

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by Catscratch »

Ist das Migration Tool denn schon final? Wenn nicht, würd ich sagen warten wir mit BadaBoard auf die final Version.
null
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by sCion »

Ich würde sagen, dass Tool liegt schon in der finalen Fassung vor.

http://developer.samsung.com/bada/repos ... ol/binary/" onclick="window.open(this.href);return false; liegt es als Version 1.0.0 vor :)

Aber was haben Versionsnummern schon bei Samsung zu bedeuten :D
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by mortara »

Ich probier es mal aus, mit badaBoard, irgendwann die Tage. Vielleicht klappt es ja ganz gut.

Gibt es denn schon sowas wie einen Tizen Store?
Patrick
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by sCion »

Nein, dass war ein Spaß :D Fands nur lustig das sowas schon im Guide aufgeführt wird :D
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
User avatar
mortara
mobile-Legend
Posts: 2569
Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: Vodafone
BS: Windows 7 64bit
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Re: Migrationstool für bada Apps

Post by mortara »

Bei komplexeren Projekten zeigt sich das ganze als doch deutlich zickiger als vermutet. Oft bleibt Eclipse während des Projekt-Imports einfach hängen, und wenn man es dann abschießt und neu startet, wird das importierte Projekt zwar angezeigt, aber die IDE stürzt i.d.R. kurz nach dem Start wieder ab. Dagegen hat bei mir geholfen, den C++ Indexer vor dem Import zu deaktivieren (Window->Preferences->C++->Indexer), allerdings stürzt die ganze Geschichte dann immer noch hin und wieder ab.

Ich hoffe ja, dass für den Port-A-Thon nochmal eine stabilere Version des Migration-Tools kommt. Auch wäre es super, wenn noch mehr alte bada API unterstützt würden, da wird im Moment noch sehr sehr viel gestrichen .....
Patrick
Post Reply