[align=center]Möglich wird dies mit einem selbst gebastelten Micro-USB Stecker, der in die USB-Buchse vom ausgeschalteten Wave eingeführt wird und so automatisch das Wave in den Downloadmodus bringt.[/align]
! | speedy: |
Der hier beschriebene Stecker fürs Wave funktioniert nur und ausschließlich als alternativer Weg um in den Downloadmodus zu kommen. Zum Beispiel wenn eine der 3 nötigen Tasten einen Hardwaredefekt erlitten hat. Nach einem Brick, also nach einem Fehler beim Flashen des Bootloaders kommt man auch mit diesem Stecker nicht wieder in den Downloadmodus. Das Wave muss also zum Servicepartner gebracht werden. Wobei in den meisten Fällen nicht die Bootloader beschädigt sind, sondern es einfach nur ein Anwenderfehler ist. Mehr dazu in den Flash Anleitungen. |
Mit einem Widerstand (301k Ohm an Pin 4 + 5 am Micro USB Stecker)
[align=center]

Das Wave / SGS ausschalten, Akku entfernen, wieder einsetzen.
Einfache Methode:
Den auseinander gebauten Stecker in das Wave / SGS stecken, den Widerstand einfach an PIN 4 + 5 halten und der Downloadmodus kommt ohne das Gerät einzuschalten. Danach einfach den Widerstand und den Stecker entfernen und normal Flashen.
Schöne Methode:
Den Widerstand an PIN 4 + PIN 5 löten, etwas Schrumpfschlauch je Pin dass der Widerstand nicht das Gehäuse berühren kann, alles zusammenbauen und nochmal was Schrumpfschlauch für besseres stecken und ziehen

Benötigte Bauteile:
Ein Micro USB Stecker z.B.: Micro USB Stecker @ Conrad (0.87€)
Ein Widerstand (301k Ohm) (0.11€)
[align=center]

[align=center]Schritt für Schritt Anleitung / Howto:
! | speedy: |
Edit von Curon: Also nachdem adfree die Methode anzweifelte habe ich den Bootloader manuell zerschossen. Wenn es in dem Bereich passiert, geht das tatsächlich NICHT - Leider.... Also in dem Status sollte nix schief gehen, da es noch keine Lösung gibt. Ich Probier nun ein bissl und dann geb ich es bei Samsung zur Reparatur... |