für Freaks quotSmart Homequot

Alles rund um Programme und Anwendungen für euer Bada OS.
Post Reply
User avatar
schlumpf
mobile-Infected
Posts: 54
Joined: Mon 22. Aug 2011, 22:07

für Freaks quotSmart Homequot

Post by schlumpf »

War lange zeitlich sehr stark eingeschränkt, hab aber jetzt seit ein paar Tagen wieder mehr Zeit und dachte mir, dass ich mein Projekt einfach mal Public machen könnte. Es wird den meisten nicht viel bringen, aber vllt sind ja ein paar Technik Freaks hier.

Das Projekt ist kein kommerzielles Projekt, basiert auf Opensource Libs und richtet sich nur an Bastler. Es soll nur zeigen, was alles möglich ist.

Projekt: Smart Home

Beschreibung (fiktive Beschreibung des Endreleases :D): Smart Home ist eine App für Bada, die das Haus interaktiv durch das Handy steuert, d.h. man steuert jede Steckdose vom Handy aus, braucht keine Fernbedienungen mehr und kann auch ganz einfach Zeitschaltuhren programmieren. Ohne aufzustehen. Man verlässt das Zimmer und das Licht geht aus.

zum "Versuchsaufbau":

- Arduino Uno I/O-Board (~20€)
- Conrad Funksteckdosen (~10€)
- am besten einen Homeserver oder ein Arduino Network Shield, um den Server direkt auf dem Arduino zu realisieren
- Infrarot Sender/Empfänger (<1€)

Bei mir ist mein Arduino an ein altes 10€ Laptop mit kaputtem Display angeschlossen, wo ein Ubuntu 64Bit Server rennt (mein Homeserver=> hostet ein bisschen was und braucht nicht soviel Strom). Der Arduino hat einen Usb-Serial Wandler, d.h. wenn das Kernelmodul ftdi_sio geladen ist, dann heißt die Schnittstelle /dev/ttyUSB0 oder unter 64Bit meistens /dev/ttyACM0. Das Laptop hostet ein kleinen Server, mit dem ich über sämtliche Schnittstellen kommunizieren kann. Meine kleine Beta-App benutzt Udp und schaltet einfach Steckdosen ein und aus. Ich möchte das ganze noch richtig perfektionieren und den namen "Smart Home" wirklich zum Programm machen^^ Ich find das einfach genial.

Naja falls jemand Kenntnisse hat, dann stell ich alles per PM zu verfügung: Schaltplan, Sketch für Arduino, C++ Projekt, Bada Projekt.

PS: entschuldigt mich, dass ich solange inaktiv war, ich bin wieder aktiv an allen Apps am arbeiten.

Ein paar Fotos von dem Prototype, momentan nur "Funksteckdosen" angeschlossen. Das ganze soll mit einer zusätzlichen Relaissteuerung in einen kleinen Stromkasten gebaut werden, wenn es fertig ist. Die momentane Steuerung kann 16Steckdosen steuern.

Image

Image
User avatar
Schrin
mobile-Infected
Posts: 61
Joined: Fri 29. Jul 2011, 06:37
Firmware: XXKF3
Netzbetreiber: MD
BS: Windows 7 64bit
Location: Forchheim Oberfranken
Contact:

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by Schrin »

JUUUUUUNGE
wie geil is das denn o.O
Ich habe keine Ahnung davon aber mein bester Kumpel!!!
Ihr müsstet euch beide zam hocken xD
Mit den Wissen von euch beiden Freaks könntet ihr das mit dem ganzen Haus hinbekommen o.O

Ich zeige ihn mal den Artikel mal schauen was er dann da zu sagen hat!
[align=center]Hier könnte Ihre Werbung stehen[/align][align=center][/align]
User avatar
schlumpf
mobile-Infected
Posts: 54
Joined: Mon 22. Aug 2011, 22:07

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by schlumpf »

Wenn ich ein Haus bauen würde, dann würde ich das so Planen, dass von der Fussbodenheizung, bis zum Licht und bis zu der Bewässerung im Garten ALLES durch physical computing gesteuert wird :P

Also das ganze macht Fortschritte, ich kann jetzt Cronjobs anlegen, also das z.B. um 10 vor 9 meine Kaffeemaschine angeht und um 5 vor 9 meine Nachttischlampe, weil ich morgen frei hab und um 9 aufstehen möchte :P Zudem kann der Server mitlerweile auch WakeOnLan, d.h. ich kann meinen Computer auch anschalten per Wave.
User avatar
FreundBlase
mobile-Hero
Posts: 1144
Joined: Thu 21. Jul 2011, 09:03
Firmware: 4.0.4
Netzbetreiber: fyve (D2)
BS: Windows 8

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by FreundBlase »

Dann schütze dein Netzwerk zu hause auch gut. Wär ja witzig, wenn mitten in der Nacht sihc jemand in dein Haus einhackt und deine Nachttischleuchte zur Stroboskoplampe umfunktioniert und das Radio volle Pulle aufdreht :)

Also ich weiß ja nicht, mir wäre so eine komplett vernetztes Haus zu viel des Guten. Hat sicherlich Vorteile, aber die meisten Dinge kann man doch auch mit Zeitschaltuhren oÄ lösen. Und wenn ich auf Malle bin, brauch ich zu hause keine Nudelsuppe aufsetzen ... Allerdings ist das mit dem Licht an, sobald man in den Raum kommt ne ziemlich coole Sache.

Dein Können und deine Kreativität in alle Ehre, Schlumpf. Habe sehr großen Respekt davor, was du so alles aus dem Smartphone rausholst und an was für Projekte du dich wagst :)
- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -
AKA
User
Posts: 1
Joined: Tue 23. Aug 2011, 09:16

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by AKA »

nice, published at badablog.ru. good luck with the project.
User avatar
schlumpf
mobile-Infected
Posts: 54
Joined: Mon 22. Aug 2011, 22:07

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by schlumpf »

Den Arduino hatte ich eigentlich für meinen Quadrocopter^^ Hatte mit dem Wave und dem Arduino eine Schnittstelle zur Hardware und hab so kleine autonome Flugversuche nach GPS und Kompass gemacht.. Da der Kompass vom Wave sowieso nicht so Knülle ist und dann auch noch durch die Magnetfelder der Motoren gestört wurde, hat sich das relativ schnell erledigt xD Dann hab ich im TV die Werbung von RWE SmartHome gesehen und dann kam sofort: HABEN WOLLEN :D joa und dann hab ich angefangen die Steuerung zu bauen^^ Hab auch noch Temperatur, Licht und Ultraschallsensoren daheim, mal sehen was ich noch alles hinbekomme :D

@Aluminium: danke :P aber der Teil am Smartphone ist bisher der kleinste^^ Der Server und das ganze Protokoll, auch dass es sicher und zuverlässig ist, daran habe ich die ganze Nacht gesessen.
Ja klar kann man das mit Zeitschaltuhren lösen, aber ich finde das irgendwie trotzdem beeindruckend und total cool, wenn ich in der App einfach unten auf Cronjob gehe und einen neuen Task für eine bestimmte Steckdose erstellen kann.

Das ganze ist ja jetzt nur ein Prototyp. Die Kabel sind nur angelötet und mit Paketklebeband isoliert :D (hab kein Isoband mehr und Schrumpfschläuche sind zu teuer (vllt zu Schade ^^) dafür :D) Falls das ganze wirklich irgendwann richtig funktioniert, dann löte ich das ganze mit eigenem 493MHz Sender auf ein Whiteboard, d.h. es ist eine kleine Box die man nur ans Netzwerk anschließen muss. Vllt gibt es ja ein Unternehmen, was die Dinger vermarktet :) gibt viele Arduino basierende Chips, die auch so vermarktet werden.

Heute Abend oder morgen werde ich auf Sourceforge alles als Opensource veröffentlichen, d.h. Sketch, Server und Bada App
User avatar
schlumpf
mobile-Infected
Posts: 54
Joined: Mon 22. Aug 2011, 22:07

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by schlumpf »

Hier ist das Repository mit dem Quelltext: Klick mich

Falls es wirklich jemand nachbauen will, dann kann ich helfen (pm me). Für andere Devs, das Protokoll zwischen Bada App und Server ist ganz interessant, sehr offen und stark modularisiert, lohnt sich vllt. einen Blick reinzuwerfen.

Ein paar Screenshots:

Image
Image
Image
User avatar
Valentine
mobile-Hero
Posts: 1171
Joined: Thu 21. Jul 2011, 15:02
Smartphone system: Android
Netzbetreiber: O2
BS: Windows 7 64bit
Location: Bremen

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by Valentine »

Ich würd das gerne als App haben, um mein Licht im Zimmer AN und AUS zu machen.
Beste wär noch das Wave als Fernbedienung nutzen zu können für meinen Receiver ;D
User avatar
schlumpf
mobile-Infected
Posts: 54
Joined: Mon 22. Aug 2011, 22:07

Re: [für Freaks] "Smart Home"

Post by schlumpf »

Fernbedienungen zu "emulieren" ist eigentlich auch total einfach.. Man braucht nur eine IR-LED und eine IR-Receiver-LED (Kostenpunkt zusammen 2€) und die knüppelt man an das Arduino.. Dann lässt man den Arduino das Eingangssignal vom Receiver "analysieren" und macht sich daraus ein kleines Array. Das ist z.B. das Signal was die Fernbedienung von meinem Beamer bei On-Off Sendet:

Code: Select all

int beamerOnOff[] = {
  890, 428,
  62, 158,
  64, 156,
  64, 44,
  64, 44,
  66, 42,
  66, 42,
  66, 44,
  64, 154,
  66, 154,
  64, 44,  
        64, 156,
  64, 44,
  64, 156,
  64, 44,
  64, 156,
  64, 44,
  64, 44,
  64, 44,
  64, 44,
  66, 44,
  64, 154,
  66, 42,
  66, 42,
  66, 154,
  64, 156,
  64, 156,
  64, 156,
  64, 154,
  66, 42,
  66, 154,
  64, 156,
  62, 46,
  64, 4052,
  886, 430,
  62, 156,
  66, 154,
  64, 44,
  66, 42,
  66, 44,
  64, 44,
  64, 44,
  64, 156,
  64, 154,
  66, 44,
  64, 154,
  66, 42,
  66, 154,
  64, 44,
  64, 156,
  64, 44,
  64, 44,
  66, 44,
  64, 44,
  64, 44,
  64, 154,
  66, 44,
  64, 44,
  64, 156,
  64, 154,
  64, 156,
  64, 156,
  64, 154,
  66, 44,
  64, 154,
  64, 156,
  64, 44,
  64, 0
};
Das Array beinhaltet die Zeit zwischen einem Wechsel von Signal zu kein Signal in 100 Nanosekunden.
Das ganze kann ich programmiermäßig noch nicht verallgemeinern und die Signale alle vorprogrammieren, also kann man das ganze nur als technisch erfahrener Mensch^^...

Mein Fortschritt sieht momentan so aus, dass Ich mein Arduino mit einem Network-Shield und einem 433.92Mhz Sender bestücke (Teile sind bestellt) und das ganze dann ein lötfreies Stecksystem ist. Die App ist momentan eine reine Bada C++ App, ich werde mein Protokoll aber auf Java portieren und eine Smart Home App für Android 3.0 Tablets bauen (ich werde bald eins besitzen).

Ich hab euch jetzt auch im Repository den neusten Source der App hochgeladen, mit dem Modul system, dass im Server module und befehle definiert werden, die die App listen und ausführen kann.. (also er uploadet noch.. hab kack dsl)

@freshboy: falls du es wirklich nachbauen willst :D pm me
Illuminati
User
Posts: 2
Joined: Fri 4. Nov 2011, 18:21

Re: für Freaks quotSmart Homequot

Post by Illuminati »

Hallo hat sich irgendwer noch hiermit beschäftigt würde es gerne nachbauen doch einige Kenntnisse fehlen mir dafür was die bada sdk angeht. hat jemand zufällig noch denn Quellcode? mfg
Post Reply