Das Projekt ist kein kommerzielles Projekt, basiert auf Opensource Libs und richtet sich nur an Bastler. Es soll nur zeigen, was alles möglich ist.
Projekt: Smart Home
Beschreibung (fiktive Beschreibung des Endreleases

zum "Versuchsaufbau":
- Arduino Uno I/O-Board (~20€)
- Conrad Funksteckdosen (~10€)
- am besten einen Homeserver oder ein Arduino Network Shield, um den Server direkt auf dem Arduino zu realisieren
- Infrarot Sender/Empfänger (<1€)
Bei mir ist mein Arduino an ein altes 10€ Laptop mit kaputtem Display angeschlossen, wo ein Ubuntu 64Bit Server rennt (mein Homeserver=> hostet ein bisschen was und braucht nicht soviel Strom). Der Arduino hat einen Usb-Serial Wandler, d.h. wenn das Kernelmodul ftdi_sio geladen ist, dann heißt die Schnittstelle /dev/ttyUSB0 oder unter 64Bit meistens /dev/ttyACM0. Das Laptop hostet ein kleinen Server, mit dem ich über sämtliche Schnittstellen kommunizieren kann. Meine kleine Beta-App benutzt Udp und schaltet einfach Steckdosen ein und aus. Ich möchte das ganze noch richtig perfektionieren und den namen "Smart Home" wirklich zum Programm machen^^ Ich find das einfach genial.
Naja falls jemand Kenntnisse hat, dann stell ich alles per PM zu verfügung: Schaltplan, Sketch für Arduino, C++ Projekt, Bada Projekt.
PS: entschuldigt mich, dass ich solange inaktiv war, ich bin wieder aktiv an allen Apps am arbeiten.
Ein paar Fotos von dem Prototype, momentan nur "Funksteckdosen" angeschlossen. Das ganze soll mit einer zusätzlichen Relaissteuerung in einen kleinen Stromkasten gebaut werden, wenn es fertig ist. Die momentane Steuerung kann 16Steckdosen steuern.

