Zur Funktionsweise kann man sich ja mal den WIki-Artikel durchlesen, wenn es interessiert
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktlos ... bertragung" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke mal, es handelt sich hierbei um eine kapazitive Energieübertragung, also zwei Metallplatten, die sich durch einen Isolator getrennt gegenüber stehen und gegenseitig aufladen. Als Wirkungsgrad wird ungefähr 90% angegeben, 10% Verlust scheint mMn verkraftbar
Allerdings würde ich das Ding jedes Mal abschalten, wenn kein Smartphone draufliegt, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass es auch bei Nichtnutzung gut Energie zieht (siehe Standby von Fernseher usw).
Und zum Laden/Entladen: Ich halte es nach wie vor so, dass ich meine ab und zu Akkus voll Entlade und anschließend weder voll lade. Memory Effekt hin oder her, ich habe da Paranoia und bin NiMH-Akku-geprägt

- Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! -